Wenn Sie die Wartung selbst durchführen, befolgen Sie die in diesen
Abschnitten beschriebene Vorgehensweise.
Wartungselemente
Teile und Werkzeuge
Zustand der
12-V-Batterie
- Fett
- Herkömmlicher Schraubenschlüssel
(für Polklemmenschrauben)
Kühlmittelstand des
Motors/Leistungsreglers
- "Toyota Super Long Life Coolant"
"Toyota-Super-Langzeitkühlmittel
" oder ein ähnliches hochwertiges silikatfreies,
aminfreies, nitratfreies und boratfreies Kühlmittel auf
Ethylenglykolbasis
mit hybridorganischer Langzeitsäuretechnologie
"Toyota Super Long Life Coolant" "Toyota-Super-Langzeitkühlmittel
" ist vorgemischt mit 50% Kühlmittel und 50%
entionisiertem Wasser.
- Trichter (nur zum Auffüllen von Kühlmittel)
Motorölstand
- "Toyota Genuine Motor Oil" "Original Toyota-Motoröl"
oder
gleichwertiges Öl
- Lappen oder Papiertuch
- Trichter (nur zum Auffüllen von Motoröl)
Sicherungen
- Sicherung mit gleicher Amperezahl wie
Originalsicherung
Glühlampen
- Glühlampe mit derselben Nummer und Wattzahl wie
Originalglühlampe
- Kreuzschraubendreher
- Schlitzschraubendreher - Schraubenschlüssel
Kühler und
Kondensator
-
Reifenfülldruck
- Reifendruckmesser
- Pressluftquelle
Waschflüssigkeit
- Wasser oder Waschflüssigkeit mit Frostschutzmittel
(für
Einsatz im Winter)
- Trichter (nur zum Auffüllen von Wasser oder Scheibenwaschflüssigkeit)
System, das dazu dienen soll, die Fahrzeuginsassen (außer auf dem hinteren
Mittelsitz) bei einem starken Aufprall besser zu schützen. Die Airbags
ergänzen die Wirkung der Sicherheitsgurte mit Gurtkraftbegrenzer
(ausgenommen davon ist der Gurt des hinteren Mittelsitzes).
In diesem Fall
registrieren und analysieren die elektronischen Sensoren den frontalen oder
seitlichen Aufprall in den Aufprallerfassungsbereichen:
Bei einem starken Aufprall entfalten sich die Airbags sofort
und schützen die Fahrzeuginsassen (außer auf dem hinteren Mittelsitz)
besser. Unmittelbar nach dem Aufprall entweicht das Gas schnell aus den
Airbags, damit die Sicht nicht beeinträchtigt wird und die Insassen
das Fahrzeug verlassen können.
Bei einem schwächeren Aufprall, einem Zusammenstoß im
Heckbereich und, unter bestimmten Bedingungen, beim Überschlagen des
Fahrzeugs kann es vorkommen, dass die Airbags sich nicht entfalten; In
diesen Fällen bietet nur der Sicherheitsgurt Schutz.