Der Klimaanlagenfilter muss regelmäßig gewechselt werden, um die Leistung der Klimaanlage aufrecht zu erhalten.
Vorgehensweise beim Ausbau
1. Bringen Sie den Startschalter in die Stellung "LOCK" (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem) oder OFF (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem).
2. Öffnen Sie das Handschuhfach und ziehen Sie den Dämpfer ab.
3. Drücken Sie beide Seiten des Handschuhfachs nach innen, um die oberen Klemmen zu lösen.
4. Ziehen Sie das Handschuhfach heraus und lösen Sie die unteren Klemmen.
5. Entfernen Sie die Filterabdeckung.
Fahrzeuge mit Linkslenkung
Fahrzeuge mit Rechtslenkung
6. Entnehmen Sie den Klimaanlagenfilter und setzen Sie einen neuen Filter ein.
Die Markierung "↑UP" auf dem Filter muss nach oben zeigen.
■ Prüfintervall
Überprüfen und ersetzen Sie den Klimaanlagenfilter gemäß dem Wartungsplan. In staubigen Regionen oder bei hoher Verkehrsdichte kann der Austausch bereits zu einem früheren Zeitpunkt erforderlich sein. (Informationen zum Wartungsprogramm können Sie dem "Toyota Kundendienstheft" oder "Toyota Wartungsheft" entnehmen.)
■ Wenn der Luftstrom aus den Düsen deutlich nachlässt
Der Filter ist möglicherweise verstopft. Überprüfen Sie den Filter und ersetzten Sie ihn, wenn nötig.
HINWEIS
■ Wenn Sie die Klimaanlage benutzen
Stellen Sie sicher, dass immer ein Filter eingebaut ist.
Die Benutzung der Klimaanlage ohne Filter kann zu Schäden an der Anlage führen.
Ersetzen Sie eine entladene Batterie durch eine neue.
Folgende Gegenstände werden benötigt:
Ersetzen der Batterie
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
1. Nehmen Sie die Abdeckung ab.
Führen Sie den Schraubendreher in den Schlitz ein und drücken Sie ihn nach unten.
Umwickeln Sie die Spitze des Schraubendrehers mit Klebeband, um eine Beschädigung des Schlüssels zu vermeiden.
2. Entfernen Sie die Abdeckung.
Führen Sie den Schraubendreher in die Unterseite des Schlüssels ein und drücken Sie ihn nach unten.
3. Entfernen Sie die leere Batterie.
Setzen Sie eine neue Batterie mit dem Pluspol ("+") nach oben ein.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
1. Entnehmen Sie den mechanischen Schlüssel.
2. Entfernen Sie die Abdeckung.
Umwickeln Sie die Spitze des Schraubendrehers mit Klebeband, um eine Beschädigung des Schlüssels zu vermeiden.
3. Entfernen Sie die Batterieabdeckung.
4. Entfernen Sie die leere Batterie.
Setzen Sie eine neue Batterie mit dem Pluspol ("+") nach oben ein.
■ Verwenden Sie eine Lithium-Batterie CR2016 (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem) oder CR2032 (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegsund Startsystem).
■ Wenn die Schlüsselbatterie leer ist
Die folgenden Symptome können auftreten:
WARNUNG
■ Ausgebaute Batterie und andere Teile
Ein Verschlucken dieser Kleinteile kann zu Erstickungen führen. Von Kindern fernhalten.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen.
■ Zertifizierung für die Lithiumbatterie
ACHTUNG: BEIM EINSETZEN EINES FALSCHEN BATTERIETYPS BESTEHT EXPLOSIONSGEFAHR. ENTSORGEN SIE GEBRAUCHTE BATTERIEN VORSCHRIFTSGEMÄSS.
HINWEIS
■ Für normale Betätigung nach dem Ersetzen der Batterie
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um Unfälle zu vermeiden:
- Arbeiten Sie immer mit trockenen Händen.
Feuchtigkeit kann die Batterie rosten lassen.
- Berühren oder verschieben Sie keine anderen Bauteile im Inneren der Fernbedienung.
- Verbiegen Sie nicht die Batterieklemmen.
Kia Rio. Heckklappe
Heckklappe öffnen
■ Ausführung A
Die Heckklappe wird verriegelt oder entriegelt, indem der
Schlüssel in die Stellung "Verriegeln" bzw. "Entriegeln" gedreht wird.
Im entriegelten Zustand lässt sich die Heckklappe öffnen, indem
Sie den Griff drücken und die Heckklappe dann anheben.
■ Aus
Kia Rio. Motorraum. Wartungsarbeiten
Motorraum
Motorkühlmittelbehälter
Kühlerverschlussdeckel
Bremsflüssigkeitsbehälter
Luftfilter
Motorölpeilstab
Motoröleinfülldeckel
Waschflüssigkeitsbehälter Windschutzscheibe
Sicherungskasten
Batteriepluspol
Batterieminuspol
Messstab-Automatikgetriebeflüssigkeit*
* : ausstattungsabhängig
❈ Die tatsächliche Ansicht des Motorraums im Fahzeug kann von der
Abbildung...