Segment B Auto-Bedienungsanleitungen

Toyota Yaris: Wartung

Wartungsanforderungen

Um ein sicheres und wirtschaftliches Fahren sicherzustellen, ist eine tägliche Pflege und regelmäßige Wartung unerlässlich. Toyota empfiehlt folgende Wartungsmaßnahmen:

Wartungsprogramm

Das Wartungsprogramm muss so durchgeführt werden wie im Wartungsplan angegeben.

Alle Einzelheiten Ihres Wartungsplans entnehmen Sie bitte dem "Toyota Serviceheft" oder dem "Toyota Garantieheft".

Wartung in Eigenregie

Durchführung der Wartung in Eigenregie? Mit ein wenig technischem Geschick und einigen Grundwerkzeugen können Sie viele Wartungsarbeiten selbst durchführen.

Beachten Sie jedoch, dass einige Wartungsarbeiten Spezialwerkzeuge und Fachkenntnisse erfordern. Diese Arbeiten sollten von Fachbetrieben durchgeführt werden.

Selbst wenn Sie ein erfahrener Hobbymechaniker sind, sollten Reparaturen und Wartungsarbeiten von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb durchgeführt werden. Jeder Toyota-Vertragshändler bzw. jede Vertragswerkstatt behält eine Aufzeichnung über die durchgeführte Wartung, was Ihnen später bei einer eventuellen Inanspruchnahme des Garantie-Services helfen kann. Wenn Sie die Wartung Ihres Fahrzeugs einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überlassen, sollten Sie darauf bestehen, dass dieser ebenfalls eine Aufzeichnung über die durchgeführte Wartung aufbewahrt.

■ Wo sollten Wartungsarbeiten durchgeführt werden?

Lassen Sie Reparatur- und Servicearbeiten von Ihrem Toyota-Vertragshändler bzw.

Ihrer Vertragswerkstatt oder einem anderem vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb durchführen, um Ihr Fahrzeug immer im bestmöglichen Zustand zu halten. Suchen Sie für Reparaturen und Serviceleistungen, die durch die Garantie abgedeckt sind, einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt auf, der bzw. die für sämtliche Reparaturen ausschließlich Toyota-Originalteile verwendet.

Es kann auch vorteilhaft sein, Reparaturen und Serviceleistungen, die nicht unter die Garantie fallen, von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt durchführen zu lassen, da die Mitglieder des Toyota-Netzwerks Sie professionell unterstützen können, wenn Probleme auftreten.

Ihr Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder ein anderer entsprechend qualifizierter und ausgestatteter Fachbetrieb kann alle Arbeiten des Wartungsprogramms an Ihrem Fahrzeug durchführen - zuverlässig und wirtschaftlich, aufgrund der Erfahrung mit Toyota-Fahrzeugen.

■ Muss Ihr Fahrzeug repariert werden?

Achten Sie auf Veränderungen bei Leistung und Geräuschen sowie sichtbare Anzeichen für einen nötigen Service. Einige wichtige Anzeichen sind:

  • Motoraussetzer, -stottern, oder -klingeln
  • Spürbarer Leistungsverlust
  • Ungewöhnliche Motorgeräusche
  • Eine Leckstelle unter dem Fahrzeug (Es ist jedoch normal, dass nach dem Betreiben der Klimaanlage Wasser von der Klimaanlage tropft.)
  • Änderung des Auspuffgeräuschs (Dies kann auf eine gefährliches Leck hinweisen, aus dem Kohlenmonoxid austritt. Fahren Sie mit geöffneten Fenstern und lassen Sie die Auspuffanlage sofort überprüfen.)
  • Reifen, aus denen die Luft entwichen zu sein scheint, übermäßiges Reifenquietschen in Kurven, ungleichmäßiger Reifenverschleiß
  • Fahrzeug zieht bei Geradeausfahrt auf ebener Straße zu einer Seite
  • Ungewöhnliche Geräusche im Bereich der Radaufhängung
  • Nachlassen der Bremswirkung, schwammiges Gefühl beim Betätigen des Bremspedals, Bremspedal lässt sich fast bis zum Boden durchdrücken, Fahrzeug zieht beim Bremsen nach einer Seite
  • Kühlmitteltemperatur des Motors ständig höher als normal

Wenn Sie eines dieser Anzeichen erkennen, bringen Sie Ihr Fahrzeug schnellstmöglich zu einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb. Ihr Fahrzeug muss möglicherweise eingestellt oder repariert werden.

WARNUNG

■ Wenn Ihr Fahrzeug nicht richtig gewartet wird

Eine falsche Wartung kann zu schwerer Beschädigung des Fahrzeugs und lebensgefährlichen Verletzungen führen.

■ Umgang mit der 12-Volt-Batterie

Die Pole der 12-Volt-Batterie, die Klemmen und das entsprechende Zubehör enthalten Blei und Bleiverbindungen, die sich schädigend auf das menschliche Gehirn auswirken können. Waschen Sie nach Beendigung der Arbeiten Ihre Hände.

Das Kombiinstrument im Citroen C5 Aircross bietet umfassende Fahrzeuginformationen, darunter Geschwindigkeitsanzeige, Kraftstofftankanzeige, Kühlflüssigkeitstemperatur und Drehzahlmesser. Neben den Hauptanzeigen gibt es eine digitale Geschwindigkeitsanzeige, eine Gangwechselanzeige bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe sowie eine Anzeige für die Wartungsintervalle. Warnmeldungen zu verschiedenen Systemen werden ebenfalls eingeblendet. Zusätzlich kann das Kombiinstrument personalisiert werden, indem verschiedene Anzeigemodi gewählt werden, darunter Navigation, Fahrhilfen und persönliche Konfigurationen. In Hybridmodellen gibt es Anzeigen zur Batterieladung und Energienutzung.

Andere Materialien:

Opel Corsa F. Drehzahlmesser. Leistungsanzeige. Serviceanzeige
Drehzahlmesser Midlevel-Instrumenteneinheit Anzeige der Motordrehzahl. Nach Möglichkeit in jedem Gang im niedrigen Drehzahlbereich fahren. Eine rote Markierung zeigt den Beginn des Warnbereichs für eine zu hohe Drehzahl an. B

Opel Corsa F. Geschwindigkeitsregler
Der Geschwindigkeitsregler kann Geschwindigkeiten über 40 km/h speichern und beibehalten. Außerdem muss bei bestimmten Schaltgetrieben mindestens der dritte Gang eingelegt sein. Bei Automatikgetrieben muss die Fahrstufe D bzw. d

Neu - Top - Sitemap - Kontakte - Datenschutzerklärung - Suche - Volkswagen ID.3 - Volkswagen ID.4 - Toyota Prius © 2025 www.btechautos.com 0.4241 -