Kia Rio > Reifen und Räder
Reifenpflege Achten Sie im Sinne der Sicherheit und
des optimalen Kraftstoffverbrauchs stets auf den vorgeschriebenen
Reifenluftdruck. Überladen Sie das Fahrzeug nicht und verteilen Sie das
Gewicht der Ladung entsprechend der Empfehlungen für Ihr Fahrzeug.
LESEN SIE MEHR:
❈ Der tatsächlich im Fahrzeug angebrachte Batterieaufkleber kann von der
Abbildung abweichen.
CMF60L-BCI: Kia Modellbezeichnung der Batterie
12 V: Nennspannung
60 Ah (20HR): Nennkapazität (in Amperestunden)
92RC: Nennreservekapazität (in Minuten)
550CCA: Kaltstartstrom in Ampere nach SAE
440A: Kaltstartstrom in Ampere nach EN
Der Reifenluftdruck aller Räder (einschließlich Ersatzrad) muss täglich
im kalten Zustand geprüft werden. "Kalte Reifen" bedeutet, dass das
Fahrzeug seit mindestens drei Stunden nicht mehr bewegt wurde oder nicht
mehr als 1,6 km (1 Meile) zurückgelegt hat.
Wir möchten Ihnen helfen, die größtmögliche Fahrfreude mit Ihrem
Fahrzeug zu erlangen. Ihre Bedienungsanleitung kann Sie dabei auf
vielfältige Art und Weise unterstützen. Wir empfehlen deshalb, dass Sie
unbedingt das gesamte Handbuch lesen. Um die Möglichkeit zu minimieren,
dass Sie tödliche oder andere Verletzungen erleiden, müssen Sie die im
gesamten Handbuch verteilten und mit VORSICHT und ACHTUNG überschriebenen
Abschnitte lesen.