Das System kann beinahe eine 180º- Ansicht der Fahrzeugumgebung im Info-Display wie aus der Vogelperspektive anzeigen.
Das System nutzt:
Der Bildschirm im Info-Display ist zweigeteilt. Rechts erscheint ein Bild des Fahrzeugs von oben, links die Ansicht von hinten. Die Einparksensoren ergänzen die Informationen zur Ansicht von oben.
Aktivierung
Das Rundumsichtsystem wird beim Einlegen des Rückwärtsgangs aktiviert.
Funktionen
Im linken Teil des Bildschirms können verschiedenen Ansichten ausgewählt werden. Die Ansicht kann während des Manövers jederzeit durch Tippen auf das Berührungsfeld links unten im Display und Auswahl einer Ansicht im Menü geändert werden:
Das Display wechselt sofort zur ausgewählten Ansicht.
Der Automatikmodus ist standardmäßig aktiviert. In diesem Modus wählt das System die jeweils beste Ansicht (Standard oder vergrößert) für die Informationen von den Einparksensoren.
Der Systemstatus wird beim Ausschalten der Zündung nicht gespeichert.
Standardansicht
Auf dem Bildschirm wird der Bereich hinter dem Fahrzeug angezeigt. Die senkrechten Linien zeigen die Fahrzeugbreite bei ausgeklappten Seitenspiegeln an. Die Richtung der Linien ändert sich mit der Lenkradstellung.
Die erste waagerechte Linie markiert eine Entfernung von etwa 30 cm zum Rand des Heckstoßfängers. Die oberen waagerechten Linien stellen einen Abstand von etwa 1 m und 2 m dar.
Diese Ansicht ist im Automatikmodus oder im Auswahlmenü verfügbar.
Automatikmodus
Dieser Modus ist standardmäßig aktiviert.
Abhängig von Sensoren im vorderen oder hinteren Stoßfänger wechselt die Ansicht bei Annäherung an ein Hindernis während eines Manövers automatisch von einer Rückansicht oder Frontansicht zur Draufsicht.
Zoomansicht
Durch Aufzeichnung der Fahrzeugumgebung während Manövers rekonstruiert die Kamera die Darstellung dieser Umgebung von oben.So hat der Fahrer eventuelle Hindernisse immer im Blick. Diese Ansicht ist im Automatikmodus oder im Ansichtsauswahlmenü verfügbar.
180º-Ansicht
Die 180º-Ansicht erleichtert das Rückwärtsausparken, indem sie sich annähernde Fahrzeuge, Fußgänger und Radfahrer sichtbar macht. Für komplette Manöver wird diese Ansicht nicht empfohlen. Sie besteht aus drei Anzeigebereichen: links 1, Mitte 2 und rechts 3. Diese Ansicht kann nur über das Auswahlmenü aufgerufen werden.
Ausschalten
Das Rundumsichtsystem wird in folgenden Fällen deaktiviert:
Allgemeine Informationen
Warnung Das Rundumsichtsystem ersetzt nicht den Blick des Fahrers. Es kann Kinder, Fußgänger, Radfahrer, Querverkehr, Tiere oder andere Objekte außerhalb des Sichtfelds der Kamera, beispielsweise unter dem Stoßfänger oder unter dem Fahrzeug, nicht anzeigen.
Beim Fahren oder Einparken nicht ausschließlich auf das Rundumsichtsystem vertrauen.
Vor dem Anfahren die Umgebung des Fahrzeugs überprüfen.
Die Kamerabilder können weiter entfernt oder näher sein, als sie erscheinen. Der Anzeigebereich ist begrenzt, und Objekte, die sich zu nah an oder unter einer Stoßfängerkante befinden, werden auf dem Bildschirm nicht angezeigt.
Grenzen des Systems
Achtung Für den optimalen Systembetrieb muss das Kameraobjektiv in der Heckklappe zwischen den Kennzeichenleuchten immer sauber gehalten werden. Objektive mit Wasser abspülen und mit einem weichen Tuch trockenwischen.
Objektive nicht mit einem Dampfoder Hochdruckstrahler reinigen.
Das Rundumsichtsystem funktioniert eventuell unter folgenden Umständen nicht ordnungsgemäß:
Verkehrszeichen-Assistent
Der Verkehrszeichen-Assistent ist eine Erweiterung der Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungen und für Geschwindigkeitsbegrenzer, Geschwindigkeitsregler und adaptiven Geschwindigkeitsregler verfügbar.
Das System erkennt die oben aufgeführten Verkehrszeichen und zeigt sie im Fahrerinfodisplay an.
Warnung Die tatsächlich vorhandenen Verkehrszeichen haben immer Vorrang gegenüber den Verkehrszeichen, die im Fahrerinfodisplay angezeigt werden.
Kia Rio. Glühlampen
VORSICHT - Arbeiten an der Beleuchtung
Betätigen Sie vor Beginn von Arbeiten an der Beleuchtung kräftig
die Feststellbremse, vergewissern Sie sich, dass der Zündschlüssel in
die Position LOCK gedreht wurde und schalten Sie die
Fahrzeugbeleuchtung aus. Die
Citroen C3. Reifendrucküberwachung
System zur automatischen Kontrolle des Reifendrucks während der Fahrt.
Sobald das Fahrzeug in Bewegung ist, überwacht das System den Reifendruck
der vier Reifen.
Es vergleicht die von den Raddrehzahlsensoren gelieferten
Informationen mit den Referenzwerten, die nach jeder Neueinstellung des
Reifendrucks oder nach einem Radwechsel neu initialisiert werden müssen.
D