Folgende Vorbereitungen treffen und
Hinweise beachten:
Warnung
Die Radschrauben nicht schmieren.
Anzugsmomente
Achtung
Bei Fahrzeugen mit Leichtmetallfelgen
die Radschrauben mindestens
die ersten fünf Umdrehungen
manuell festziehen.
Je nach Material der Radfelgen
stehen zwei verschiedene
Radschraubentypen mit leicht unterschiedlichen
Anzugsmomenten zur
Verfügung.

Das Anzugsmoment für Leichtmetallräder
beträgt 115 Nm.

Das Anzugsmoment für Stahlfelgen
beträgt:
- 100 Nm für 15"-Stahlfelgen
- 115 Nm für 16"-Stahlfelgen
Die richtigen Radschrauben für die
betreffenden Räder verwenden.
Wagenheberpositionen
Die gezeigten Wagenheberpositionen
gelten für die Verwendung von
Hebearmen und Wagenhebern zum
Ersetzen von Winter-/Sommerreifen.

Hintere Arme der Hebebühne mittig
unter den entsprechenden Wagenheberaufnahmen
positionieren.

Vordere Arme der Hebebühne mittig
unter den entsprechenden Wagenheberaufnahmen
positionieren.
LESEN SIE MEHR:
Kleinere Schäden an der Lauffläche
des Reifens können mit dem Reifenreparaturset
behoben werden.
Fremdkörper nicht aus dem Reifen
entfernen.
Schäden am Reifen, die größer als
4 mm sind oder sich an der Seitenwand
befinden, können mit dem
Reifenreparaturset nicht repariert
werden.
Das Reserverad kann je nach dessen
Größe im Vergleich zu den montierten
Rädern und gemäß den länderspezifischen
Vorschriften als Notrad
klassifiziert sein. In diesen Fällen gilt
eine zulässige Höchstgeschwindigkeit,
auch wenn am Reserverad keine
entsprechende Aufschrift angebracht
ist.
Wir möchten Ihnen helfen, die größtmögliche Fahrfreude mit Ihrem
Fahrzeug zu erlangen. Ihre Bedienungsanleitung kann Sie dabei auf
vielfältige Art und Weise unterstützen. Wir empfehlen deshalb, dass Sie
unbedingt das gesamte Handbuch lesen. Um die Möglichkeit zu minimieren,
dass Sie tödliche oder andere Verletzungen erleiden, müssen Sie die im
gesamten Handbuch verteilten und mit VORSICHT und ACHTUNG überschriebenen
Abschnitte lesen.