Segment B Auto-Bedienungsanleitungen

Opel Corsa F: Reifenumrüstung. Reifenreparaturset

Opel Corsa F / Fahrzeugwartung / Räder und Reifen / Reifenumrüstung. Reifenreparaturset

Reifenumrüstung

Bei Verwendung von Reifen einer anderen Größe als bei den werkseitig montierten müssen gegebenenfalls das Reifendruckverlust-Überwachungssystem umprogrammiert und Änderungen am Fahrzeug vorgenommen werden.

Reifendruckverlust-Überwachungssystem.

Reifendruckaufkleber ersetzen lassen.

Warnung Der Gebrauch nicht geeigneter Reifen oder Felgen kann zu Unfällen und zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.

Radabdeckungen

Es dürfen nur für das jeweilige Fahrzeug werksseitig freigegebene Radabdeckungen und Reifen verwendet werden, die allen relevanten Anforderungen für die jeweiligen Rad- und Reifenkombinationen entsprechen.

Werden keine werkseitig zugelassenen Radabdeckungen und Reifen verwendet, dürfen die Reifen keinen Felgenschutzwulst aufweisen.

Radabdeckungen dürfen die Kühlung der Bremsen nicht beeinträchtigen.

Warnung Bei Verwendung nicht geeigneter Reifen oder Radabdeckungen kann es zu plötzlichem Druckverlust und in der Folge zu Unfällen kommen.

Fahrzeuge mit Stahlfelgen: Bei Verwendung von Felgenschlössern keine Radabdeckungen befestigen.

Schneeketten

Räder und Reifen

Schneeketten dürfen nur auf den Vorderrädern verwendet werden.

Immer engmaschige Schneeketten verwenden, die an der Lauffläche und an den Reifeninnenseiten (einschließlich Kettenschloss) maximal 9 mm auftragen.

Warnung Beschädigungen können zum Platzen des Reifens führen.

Schneeketten sind bei Reifen der Größe 185/65 R15 und 195/55 R16 erlaubt.

Notrad

Auf dem Notrad ist die Verwendung von Schneeketten nicht zulässig.

Reifenreparaturset

Kleinere Schäden an der Lauffläche des Reifens können mit dem Reifenreparaturset behoben werden.

Fremdkörper nicht aus dem Reifen entfernen.

Schäden am Reifen, die größer als 4 mm sind oder sich an der Seitenwand befinden, können mit dem Reifenreparaturset nicht repariert werden.

Warnung Nicht schneller als 80 km/h fahren. Kein Dauereinsatz.

Lenkfähigkeit und Fahrverhalten können beeinträchtigt sein.

Bei einer Reifenpanne: Parkbremse anziehen, ersten Gang oder Rückwärtsgang bzw. P einlegen.

Räder und Reifen

Das Reifenreparaturset befindet sich unter der Bodenabdeckung im Laderaum.

1. Dichtmittelflasche und Kompressor herausnehmen.

2. Aufkleber mit der Höchstgeschwindigkeit von der Dichtmittelflasche abziehen und im Sichtbereich des Fahrers aufkleben.

Räder und Reifen

3. Stromkabel und Luftschlauch aus den Staufächern auf der Unterseite des Kompressors herausnehmen.

Räder und Reifen

4. Den Kompressorluftschlauch an den Anschluss an der Dichtmittelflasche schrauben.

5. Die Dichtmittelflasche in die Halterung am Kompressor einsetzen.

Kompressor so in Reifennähe platzieren, dass die Dichtmittelflasche aufrecht steht.

6. Ventilkappe des defekten Reifens abschrauben.

Räder und Reifen

7. Den Einfüllschlauch am Reifenventil anschrauben.

8. Der Schalter auf dem Kompressor muss auf stehen.

9. Kompressor-Stecker an Zubehörsteckdose oder Steckdose des anschließen.

Um eine Entladung der Batterie zu vermeiden, empfehlen wir, den Motor laufen zu lassen.

Räder und Reifen

10. Wippschalter auf dem Kompressor auf I stellen. Der Reifen wird mit Dichtmittel gefüllt.

11. Während die Dichtmittelflasche entleert wird, zeigt die Druckanzeige am Kompressor kurzzeitig bis zu 600 kPa (6 bar) an (ca. 30 Sekunden lang). Danach sinkt der Druck wieder ab.

12. Das Dichtmittel wird vollständig in den Reifen gepumpt. Anschließend wird der Reifen aufgepumpt.

13. Der vorgeschriebene Reifendruck sollte innerhalb von 10 Minuten erreicht werden.

Sobald der richtige Reifendruck erreicht wurde, Kompressor ausschalten.

Wird der vorgeschriebene Reifendruck nicht innerhalb von 10 Minuten erreicht, das Reifenreparaturset abnehmen. Das Fahrzeug um eine Reifenumdrehung bewegen. Das Reifenreparaturset wieder anschließen und Füllvorgang 10 Minuten fortsetzen.

Wird der vorgeschriebene Reifendruck danach immer noch nicht erreicht, ist der Reifen zu stark beschädigt. Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.

Räder und Reifen

Zu hohen Reifendruck über die Taste am Luftschlauch korrigieren.

Kompressor nicht länger als 10 Minuten laufen lassen.

14. Reifenreparaturset abbauen.

Dichtmittelflasche aus der Halterung nehmen. Den Einfüllschlauch am freien Anschluss der Dichtmittelflasche anschrauben.

Damit wird verhindert, dass Dichtmittel austritt. Das Reifenreparaturset im Laderaum verstauen.

15. Eventuell ausgetretenes Dichtmittel mit einem Lappen entfernen.

Räder und Reifen

16. Fahrt unverzüglich fortsetzen, damit sich das Dichtmittel im Reifen gleichmäßig verteilt. Mit einer Geschwindigkeit zwischen 20 km/h und 60 km/h fahren. Nach ca. 5 km, spätestens aber nach 10 Minuten anhalten und den Reifendruck kontrollieren. Dabei den Kompressorluftschlauch direkt an das Reifenventil anschrauben. Reifen wie oben beschrieben befüllen. Zu hohen Reifendruck über die Taste am Luftschlauch korrigieren.

Ist der Reifendruck nicht unter 200 kPa (2 bar) abgesunken, den richtigen Wert einstellen.

Andernfalls darf das Fahrzeug nicht gefahren werden. Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.

Nach weiteren 10 km, aber spätestens nach 10 Minuten Reifendruck erneut überprüfen, ob es zu keinem weiteren Druckverlust gekommen ist.

Wenn der Reifendruck unter 200 kPa (2 bar) abgesunken ist, darf das Fahrzeug nicht gefahren werden. Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.

17. Das Reifenreparaturset im Laderaum verstauen.

Hinweis

Die Fahreigenschaften des reparierten Reifens sind stark beeinträchtigt; diesen Reifen deshalb ersetzen.

Bei ungewöhnlichen Geräuschen oder starker Aufheizung des Kompressors diesen für mindestens 30 min ausgeschaltet lassen.

Das eingebaute Sicherheitsventil öffnet bei einem Druck von 700 kPa (7 bar).

Verfallsdatum des Reparatursets beachten. Nach diesem Datum ist die Dichtwirkung nicht mehr garantiert.

Haltbarkeitsangaben auf der Dichtmittelflasche beachten.

Gebrauchte Dichtmittelflasche ersetzen. Entsorgung entsprechend den jeweiligen gesetzlichen Vorschriften.

Kompressor und Dichtmittel können ab ca. -30 ºC verwendet werden.

Andere Materialien:

Citroen C3. Starten / Ausschalten des Motors mit dem Keyless-System
Starten des Motors Stellen Sie beim Schaltgetriebe den Schalthebel in den Leerlauf. Treten Sie mit dem elektronischen Schlüssel im Fahrzeuginnenraum das Kupplungspedal vollständig durch.oder Stellen Sie beim Automatikgetriebe den Gangwählhebel auf den Modus P oder N. T

Citroen C3. Geschwindigkeitsregler
System, das die Fahrzeuggeschwindigkeit automatisch auf dem vom Fahrer einprogrammierten Fahrwert hält, ohne dass das Gaspedal betätigt wird. Das Einschalten des Geschwindigkeitsreglers erfolgt manuell.

Neu - Top - Sitemap - Kontakte - Datenschutzerklärung - Suche - Volkswagen ID.3 - Volkswagen ID.4 - Toyota Prius © 2025 www.btechautos.com 0.0072 -