
Um das Fernlicht einzuschalten, drücken Sie den Lichtschalterhebel nach
vorn.
Ziehen Sie den Hebel zurück, um das Abblendlicht wieder
einzuschalten.
Die Fernlicht-Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschaltetem
Fernlicht auf.
Um zu vermeiden, dass die Batterie entladen wird, lassen
Sie die Scheinwerfer bei abgestelltem Motor nicht über einen längeren
Zeitraum eingeschaltet.
VORSICHT Benutzen Sie das Fernlicht nicht in
der Gegenwart anderer Verkehrsteilnehmer.
Durch die Verwendung des
Fernlichts könnten andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden. |

Um die Lichthupe zu betätigen, ziehen Sie den Lichtschalterhebel zu sich
hin. Wenn Sie ihn loslassen, kehrt er in seine ursprüngliche Stellung
(Fahrlicht) zurück.
Um die Lichthupe bedienen zu können, muss das Licht
nicht eingeschaltet sein.
LESEN SIE MEHR:
Mit dem Lichtschalter können die Scheinwerfer und das Standlicht ein- &
ausgeschaltet werden.
Zum Einschalten der Beleuchtung drehen Sie den Knopf
außen am Lichtschalter in eine der folgenden Positionen:
OFF (AUS)
Standlicht
Scheinwerfer
Automatische Lichtsteuerung (ausstattungsabhängig)
Die Blinker können nur bei eingeschalteter Zündung aktiviert werden.
Drücken Sie den Hebel nach oben oder nach unten (A), um die Blinker
einzuschalten. Grüne pfeilförmige Kontrollleuchten im Kombiinstrument
zeigen an, in welche Fahrtrichtung das Blinksignal gegeben wird. Nach dem
Durchfahren einer Kurve schaltet sich die Blinker selbsttätig aus.
Die folgenden Gegenstände müssen für einen normalen Systembetrieb
initialisiert werden, wenn beispielsweise die Batterie neu angeschlossen
wird oder Wartungsarbeiten am Fahrzeug vorgenommen werden.
Element
Wann initialisieren
Reifendruckwarnsystem*
Beim Umsetzen der Reifen an Fahrzeugen
mit unterschiedlichem Reifenfülldruck
vorn und hinten
Beim Ändern des Reifendrucks (z. B.
bei einer Änderung der Fahrtgeschwindigkeit)
Beim Wechseln der Reifengröße