Segment B Auto-Bedienungsanleitungen

Kia Rio > Verwendung des hinteren Parkassistenten

Ausstattung Ihres Fahrzeugs / Parkassistent hinten / Verwendung des hinteren Parkassistenten

Verwendung des hinteren Parkassistenten

Betriebsbedingungen

  • Das System wird aktiviert, wenn die Kontrollleuchte der Taste "hinterer Parkassistent AUS" (ausstattungsabhängig) nicht leuchtet.

    Wenn Sie den hinteren Parkassistenten deaktivieren möchten, drücken Sie die Taste "hinterer Parkassistent AUS" erneut. Daraufhin leuchtet die Kontroll-leuchte der Taste auf. Um das System wieder zu aktivieren, drücken Sie die Taste erneut. Daraufhin erlischt die Kontrollleuchte der Taste.

  • Die Einparkhilfe wird bei eingeschalteter Zündung beim Rückwärtsfahren eingeschaltet.

    Wenn sich das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von über 10 km/h bewegt, könnte das System evtl. nicht ordnungsgemäß aktiviert werden.

  • Das System kann beim Rückwärtsfahren Objekte bis zu einer Entfernung von ca. 120 cm erkennen.
  • Wenn gleichzeitig mehr als zwei Hindernisse erkannt werden, bezieht sich das Warnsignal auf das nächstliegende Hindernis.

Arten der akustischen Warnsignale

  • Wenn sich ein Objekt ca. 81 bis 120 cm hinter dem hinteren Stoßfänger befindet: Der Warnton ertönt in Intervallen
  • Wenn sich ein Objekt ca. 41 bis 80 cm hinter dem hinteren Stoßfänger befindet: Der Warnton ertönt häufiger
  • Wenn sich ein Hindernis bis ca. 40 cm hinter dem hinteren Stoßfänger befindet: Es ertönt ein durchgehender Warnton

Aussehen der Warnanzeige (ausstattungsabhängig)

Aussehen der Warnanzeige

*1: Gibt die Objekterfassungsreichweite der einzelnen Sensoren (links, mittig, rechts) an.

❈ Falls sich das Objekt zwischen den Sensoren befindet oder der Abstand zwischen Sensor und Objekt sehr gering ist, kann die Anzeige abweichen.

    LESEN SIE MEHR:

     Kia Rio > Parkassistent hinten

    Der Parkassistent unterstützt den Fahrer beim Rückwärtsfahren, indem das System einen Warnton gibt, wenn hinter dem Fahrzeug innerhalb einer Distanz von 120 cm ein Hindernis erkannt wird.

     Kia Rio > Bedingungen, unter denen der hintere Parkassistent nicht arbeitet

    Die Funktion des hinteren Parkassistenten kann unter folgenden Bedingungen eingeschränkt sein: Auf den Sensoren befindet sich Raureif (die Einparkhilfe arbeitet normal, wenn der Raureif entfernt ist). Die Sensoren sind z. B. durch Eis oder Schnee verdeckt oder die Sensorabdeckung ist blockier (die Einparkhilfe arbeitet normal, wenn das Material entfernt ist oder die Sensoren wieder frei sind). Fahren auf unebenen Oberflächen (unbefestigte Straßen, Schotter- & Kies, Geröll und starke Fahrzeugneigung). Objekte, die übermäßigen Lärm verursachen (Fahrzeughupen, laute Motorradgeräusche oder Lkw- Druckluftbremsen) und die sich im Erkennungsbereich der Sensoren befinden. Starker Regen und Sprühwasser. Sender oder Mobiltelefone, die im Erkennungsbereich der Sensoren betrieben werden. Die Sensoren sind mit Schnee bedeckt. Anhängerbetrieb.

     Citroen C3 > Allgemeine Hinweise zu den Kindersitzen

    Obwohl CITROËN bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern besondere Sicherheit zu bieten, hängt diese Sicherheit natürlich auch von Ihnen ab. Um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern zu reisen, sollten Sie folgende Vorschriften beachten: Gemäß den europäischen Bestimmungen müssen alle Kinder unter 12 Jahren oder mit einer Körpergröße bis 1,50 m in zugelassenen, ihrem Gewicht angepassten Kindersitzen auf den mit einem Sicherheitsgurt oder ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen befördert werden*. Laut Statistik sind die hinteren Plätze die sichersten für die Beförderung von Kindern. Kinder unter 9 kg müssen sowohl vorne als auch hinten grundsätzlich "entgegen der Fahrtrichtung" befördert werden.

    Neu - Top - Sitemap - Suche - Volkswagen ID.3 - Volkswagen ID.4 - Toyota Prius © 2025 www.btechautos.com 0.0053 -