Segment B Auto-Bedienungsanleitungen

Citroen C3: Starten / Ausschalten des Motors mit dem Keyless-System

Citroen C3 / Fahrbetrieb / Starten / Ausschalten des Motors mit dem Keyless-System

Der Citroën C3 III Gen (2017–2024) bietet mit dem Keyless-System eine moderne Lösung für das Starten und Ausschalten des Motors – ganz ohne Schlüsselumdrehung. Durch einfaches Drücken der START/STOP-Taste und gleichzeitiges Treten des Pedals wird der Motor aktiviert, die Lenksäule entriegelt und die Fahrt beginnt. Auch das Ausschalten erfolgt intuitiv, mit automatischer Sperrung der Lenksäule. Bei Problemen mit der Schlüsselerkennung stehen Notstart- und Notausschaltfunktionen zur Verfügung. Ein durchdachtes System, das Komfort, Sicherheit und Technologie auf höchstem Niveau vereint.

Starten des Motors

Citoen C3. Starten des Motors

  • Stellen Sie beim Schaltgetriebe den Schalthebel in den Leerlauf.
  • Treten Sie mit dem elektronischen Schlüssel im Fahrzeuginnenraum das Kupplungspedal vollständig durch.oder
  • Stellen Sie beim Automatikgetriebe den Gangwählhebel auf den Modus P oder N.
  • Treten Sie mit dem elektronischen Schlüssel im Fahrzeuginnenraum fest auf das Bremspedal.

Drücken Sie kurz die Taste "START/STOP" und halten Sie gleichzeitig das Pedal gedrückt bis zum Starten des Motors.

Die Lenksäule wird entriegelt und der Motor wird gestartet.

Bei Dieselmotoren kann das Starten im Fall von Minustemperaturen und/oder wenn der Motor kalt ist, erst nach dem Vorglühen erfolgen.

Wenn diese Kontrollleuchte nach einer Betätigung von "START/STOP" aufleuchtet:

  • Müssen Sie beim Schaltgetriebe das Kupplungspedal getreten halten, bis die Kontrollleuchte erlischt und dürfen Sie bis zum vollständigen Starten des Motors nicht erneut auf "START/STOP" drücken.oder
  • Müssen Sie beim Automatikgetriebe das Bremspedal getreten halten, bis die Kontrollleuchte erlischt und dürfen Sie bis zum vollständigen Starten des Motors nicht erneut auf "START/STOP" drücken.
Der elektronische Schlüssel des Keyless-Systems muss unbedingt im Erkennungsbereich vorhanden sein.

Bei Nichterkennung des elektronischen Schlüssels in diesem Bereich erscheint eine Meldung.

Verschieben Sie den Schlüssel in diesen Bereich, um den Motor starten zu können.

Falls dies nicht gelingt siehe Rubrik "Schlüssel nicht erkannt - Notstarten".

 

Wenn eine der Startbedingungen nicht erfüllt wird, erscheint eine Erinnerungsmeldung im Kombiinstrument.

In bestimmten Fällen muss man beim Drücken der Taste "START/STOP" gleichzeitig das Lenkrad hin- und herbewegen, um die Entriegelung der Lenksäule zu unterstützen. Eine Meldung weist Sie darauf hin.

 

Aus Sicherheitsgründen, verlassen Sie das Fahrzeug niemals, wenn der Motor noch läuft.

Ausschalten des Motors

  • Halten Sie das Fahrzeug an, Motor im Leerlauf.
  • Stellen Sie beim Schaltgetriebe den Schalthebel in den Leerlauf.oder
  • Stellen Sie beim Automatikgetriebe den Gangwählhebel in den Modus P oder N.

Drücken Sie, wenn sich der elektronische Schlüssel im Fahrzeuginnenraum befindet, die Taste "START/STOP".

Der Motor wird ausgeschaltet und die Lenksäule gesperrt.

Wenn das Fahrzeug nicht steht, schaltet sich der Motor nicht aus.

 

Lassen Sie beim Aussteigen niemals den elektronischen Schlüssel im Fahrzeug zurück.

 

Das Ausschalten des Motors hat den Verlust der Bremsunterstützung zur Folge.

Einschalten der Zündung (ohne Starten)

Citoen C3. Einschalten der Zündung

Mit dem elektronischen Schlüssel des Keyless- Systems im Fahrzeuginnenraum, kann durch Betätigen der Taste "START/STOP", ohne Betätigung der Pedale, die Zündung eingeschaltet werden.

Hiermit kann auch Zubehör aktiviert werden (Beispiel: Radio, Beleuchtung, ...).

Drücken Sie die Taste "START/STOP", das Kombiinstrument wird eingeschaltet, aber der Motor nicht gestartet.

 Drücken Sie diese Taste erneut, um die Zündung auszuschalten und die Verriegelung des Fahrzeugs zu ermöglichen.

Bei eingeschalteter Zündung, schaltet das System automatisch in den Energiesparmodus, um einen ausreichenden Ladezustand der Batterie zu halten.

Schlüssel nicht erkannt

Citoen C3. Schlüssel nicht erkannt

Notstart An der Lenksäule ist ein Lesegerät für den Notstart angebracht, das ein Starten des Motors ermöglicht, wenn das System keinen Schlüssel im Erkennungsbereich erkennt oder wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist.

  • Halten Sie die Fernbedienung an das Lesegerät und lassen Sie sie in dieser Stellung.
  • Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Schaltgetriebe ausgestattet ist, schieben Sie den Schalthebel in den Leerlauf und treten Sie das Bremspedal ganz durch.
  • Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Automatikgetriebe ausgestattet ist, wählen Sie den Modus P aus und treten danach das Bremspedal ganz durch.
  • Drücken Sie die Taste "START/STOP".

Der Motor wird gestartet.

Citoen C3. Schlüssel nicht erkannt

Nothalt Wenn der elektronische Schlüssel nicht erkannt wird oder nicht mehr im Erkennungsbereich ist, erscheint beim Schließen einer Öffnung oder beim Wunsch nach Anhalten des Motors eine Meldung im Kombiinstrument.

Um die Anfrage zum Anhalten des Motors zu bestätigen, drücken Sie ungefähr 5 Sekunden auf die Taste "START/STOP".

Im Falle einer Funktionsstörung des elektronischen Schlüssels wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Notausschaltung

Nur im Notfall darf der Motor bedingungslos abgestellt werden.

Drücken Sie dazu ca. 5 Sekunden lang die Taste "START/STOP".

In diesem Fall blockiert die Lenksäule, sobald das Fahrzeug zum Stillstand kommt.

Das Keyless-System des Citroën C3 III Gen (2017-2024) ermöglicht ein komfortables Starten und Ausschalten des Motors ohne den Schlüssel ins Zündschloss zu stecken. Durch die Erkennung des elektronischen Schlüssels im Innenraum genügt ein Druck auf die START/STOP-Taste, um den Motor zu starten oder zu stoppen. Sicherheitsfunktionen verhindern ein unbeabsichtigtes Ausschalten während der Fahrt und sorgen dafür, dass der Motor nur bei erfüllten Startbedingungen anspringt.

Zusätzliche Features wie der Notstart bei leerer Schlüsselbatterie oder die Notausschaltung im Ernstfall erhöhen die Flexibilität und Sicherheit. Das System ist so konzipiert, dass es den Alltag erleichtert, ohne Kompromisse bei der Zuverlässigkeit einzugehen.

Häufig gestellte Fragen

Was tun, wenn der Schlüssel nicht erkannt wird? Nutzen Sie das Lesegerät für den Notstart an der Lenksäule, um den Motor zu starten.

Kann die Zündung ohne Motorstart eingeschaltet werden? Ja, durch Drücken der START/STOP-Taste ohne Betätigung der Pedale lässt sich die Zündung aktivieren, um z. B. Radio oder Beleuchtung zu nutzen.

Skoda Yeti Kühlmittel erklärt die Bedeutung des Kühlmittels für die Motorkühlung und beschreibt die korrekten Mischungsverhältnisse zwischen Wasser und Kühlmittelzusatz. Das Dokument gibt wichtige Sicherheitshinweise zur Handhabung des Kühlmittels, um Gesundheitsrisiken und Motorschäden zu vermeiden. Fahrer erhalten präzise Anleitungen zur Kontrolle des Kühlmittelstands sowie zur korrekten Nachfüllung im Kühlmittelausgleichsbehälter. Zudem werden potenzielle Gefahren wie das Öffnen des Verschlussdeckels bei heißem Motor erläutert. Mehr erfahren: Skoda Yeti Kühlmittel Wer eine sichere und effiziente Wartung des Kühlsystems gewährleisten möchte, findet hier eine vollständige Anleitung.

Andere Materialien:

Citroen C3. Sonstige Kontrollen
Wenn nichts anderes angegeben ist, prüfen Sie bitte folgende Komponenten gemäß den Angaben im Wartungsplan des Herstellers und dies entsprechend der Motorversion Ihres Fahrzeugs. Lassen Sie sie andernfalls im CITROËN-Händlernetz oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt kontrollieren. 12V-

Opel Corsa F. Displays. Info-Display
Im Info-Display kann Folgendes angezeigt werden: Uhrzeit Außentemperatur Datum Infotainment-System siehe Beschreibung im Infotainment- Handbuch Anzeige der Rückfahrkamera Anzeige des Rundumsichtsystems Navigation siehe Beschreibung im Infotainment-Handbuch Fahrzeug- und Systemmeldungen Einstellungen für Fahrzeugpersonalisierung AdBlue-Reichweite Radio (Infotainment-System) Ein...

Neu - Top - Sitemap - Kontakte - Datenschutzerklärung - Suche - Volkswagen ID.3 - Volkswagen ID.4 - Toyota Prius © 2025 www.btechautos.com 0.0102 -