Die Zündung hat 3 Positionen:
Position Zündung Ermöglicht die Nutzung der elektrischen Ausrüstungen des Fahrzeugs und das Aufladen von Zusatzgeräten.
Sobald der Füllstand der Batterie die Reserveschwelle erreicht, schaltet das System auf den Energiesparmodus um: die Stromversorgung wird automatisch abgebrochen, um die Ladung der Batterie zu erhalten.
Vermeiden Sie es, einen schweren Gegenstand am Schlüssel oder
an der Fernbedienung zu befestigen, da dieser die Achse belastet,
wenn der Schlüssel im Zündschloss steckt und eine Funktionsstörung
bewirken kann.
Er kann zudem die Entfaltung des Front- Airbags behindern. |
Das Ausschalten des Motors hat den Verlust der Bremsunterstützung zur Folge. |
Handbremse angezogen, Gangschaltung im Leerlauf oder auf N oder P:
Es kann vorkommen, dass Sie zum Bewegen des Lenkrads viel Kraft aufwenden müssen (z.B. Reifen eingeschlagen). |
Warten Sie auf das Erlöschen dieser
Kontrollleuchte im Kombiinstrument und aktivieren Sie dann den Anlasser,
indem Sie den Schlüssel bis auf Position 3 drehen, bis der Motor läuft und
ohne zu beschleunigen. Sobald der Motor läuft, lassen Sie den Schlüssel
los.
Im Winter verlängert sich die Dauer bis zum Aufleuchten der Kontrollleuchte. Wenn der Motor warm ist, leuchtet die Kontrollleuchte nicht auf. |
Wenn der Motor nicht sofort startet, schalten Sie die Zündung aus. Warten Sie einen Moment, bevor Sie erneut starten. Wenn auch nach einigen Versuchen der Motor nicht startet, versuchen Sie es nicht weiter: Es besteht die Gefahr, den Anlasser oder den Motor zu beschädigen. Wenden Sie sich an einen Vertreter des CITROËN -Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt. |
Bei gemäßigten Bedingungen, lassen Sie den Motor nicht im Stand warmlaufen, sondern fahren Sie unverzüglich und mit moderater Drehzahl los. |
Lassen Sie niemals den Motor in einem Raum ohne ausreichende
Lüftung laufen: Verbrennungsmotoren stoßen giftige Abgase aus, wie
beispielsweise Kohlenmonoxyd. Es besteht Vergiftungs- und
Todesgefahr.
Unter strengen winterlichen Bedingungen (bei Temperaturen unter -23°C) ist es erforderlich, vor dem Losfahren mit dem Fahrzeug, den Motor 4 Minuten laufen zu lassen, um das richtige Funktionieren und die Langlebigkeit der mechanischen Teile Ihres Fahrzeugs, des Motors und des Getriebes zu garantieren. |
Um das Entriegeln der Lenksäule zu erleichtern, wird empfohlen, die Vorderreifen in einer Achse mit dem Fahrzeug zu stellen, bevor der Motor ausgeschaltet wird. |
Schalten Sie die Zündung niemals vor dem endgültigen
Stillstand des Fahrzeugs aus.
Mit dem Ausschalten des Motors werden die Funktionen des Brems- sowie des Lenkassistenten ebenfalls ausgeschaltet: es besteht die Gefahr, die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren. |
Wenn Sie das Fahrzeug verlassen, behalten Sie den Schlüssel bei sich und verriegeln Sie das Fahrzeug. |
Energiesparmodus Nach dem Ausschalten des Motors (Position 1-Stop) können Sie noch für eine maximale Dauer von insgesamt 30 Minuten Funktionen wie die Audio- und Telematikanlage, die Scheibenwischer, das Standlicht, die Deckenleuchten, ... benutzen.
Für weitere Details zum Energiesparmodus siehe entsprechende Rubrik. |
Zündschlüssel vergessen Wenn der Schlüssel
noch im Zündschloss in Position 2 (Zündung ein) steckt, wird die
Zündung nach Ablauf einer Stunde automatisch ausgeschaltet.
Um sie wiedereinzuschalten, drehen Sie den Schlüssel in Position 1 (Stop) und dann erneut in Position 2 (Zündung ein). |
Chevrolet Aveo. Schlüssel, Verriegelung
Schlüssel
Ersatz von Schlüsseln Die Schlüsselnummer ist auf einem
abnehmbaren Anhänger vermerkt.
Bei Bestellung eines Ersatzschlüssels muss die Schlüsselnummer angegeben werden,
da dieser ein Bestandteil der Wegfahrsperre ist.
Schlö
Kia Rio. Kombiinstrument
Drehzahlmesser
Blinker-Kontrollleuchten
Tachometer
Tankuhr
Motorkühlmittel-Temperaturanzeige*
Warn- und Kontrollleuchten
Fahrstufenanzeige* (Automatikgetriebe) oder Ganganzeige*
(Schaltgetriebe)
Kilometerzähler/TRIP-Computer
*: ausstattungsabhängig
❈ Das tatsächlich in Ihrem Fahrzeug vorhandene Kombiinstrument kann von
der Abbildung abweichen.
Für w