Segment B Auto-Bedienungsanleitungen

Opel Corsa F: Störung (Automatische Einparkhilfe). Toter-Winkel-Warnung

Opel Corsa F / Fahren und Bedienung / Fahrerassistenzsysteme / Störung (Automatische Einparkhilfe). Toter-Winkel-Warnung

Störung (Automatische Einparkhilfe)

Bei einer Störung blinkt in der Instrumenteneinheit und im Info- Display wird eine Meldung angezeigt.

Gleichzeitig ertönt ein Warnton.

Bei einer Störung der Lenkunterstützung leuchtet und im Fahrerinfodisplay wird eine Meldung angezeigt.

Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.

Warnung Unterschiedlich reflektierende Oberflächen von Gegenständen oder Kleidung sowie externe Schallquellen können unter besonderen Umständen zur Nichterkennung von Hindernissen durch das System führen.

Besonders auf niedrige Hindernisse achten, die den unteren Bereich des Stoßfängers beschädigen können.

Achtung Die Funktion des Systems kann eingeschränkt sein, wenn die Sensoren verdeckt sind, z. B.

durch Eis oder Schnee.

Die Leistung des Einparkhilfesystems kann durch hohe Lasten beeinträchtigt sein.

Besondere Bedingungen gelten, wenn größere Fahrzeuge in der Nähe sind (z. B. Geländefahrzeuge, Minivans, Lieferwagen).

Die Erkennung von Hindernissen und korrekte Abstandsanzeige im oberen Bereich solcher Fahrzeuge kann nicht garantiert werden.

Gegenstände mit einer sehr kleinen reflektierenden Fläche, wie schmale Gegenstände oder weiche Materialien, werden vom System möglicherweise nicht erkannt.

Die Einparkhilfe erfasst keine Objekte außerhalb ihres Erfassungsbereichs.

Hinweis

Es kann vorkommen, dass der Sensor aufgrund von Echostörungen durch Geräusche von außen oder mechanische Ausrichtungsfehler ein nicht vorhandenes Objekt meldet (von Zeit zu Zeit können Fehlwarnungen auftreten).

Sicherstellen, dass das vordere Kennzeichen korrekt montiert ist (nicht verbogen und kein Spalt zum Stoßfänger auf der linken oder rechten Seite) und die Sensoren fest positioniert sind. Keine Kennzeichenschildhalterung verwenden.

Nach dem Einleiten eines Einparkmanövers reagiert die automatische Einparkhilfe möglicherweise nicht auf Änderungen in der verfügbaren Parklücke. Das System kann unter Umständen Eingänge, Einfahrten, Höfe oder sogar Kreuzungen als Parklücke identifizieren. Darauf achten, dass die vorgeschlagene Parklücke auch wirklich verfügbar ist.

Oberflächenunebenheiten z. B. an Baustellen werden vom System nicht erkannt. Der Fahrer trägt die volle Verantwortung.

Toter-Winkel-Warnung

Der Toter-Winkel-Assistent trägt zur Vermeidung von Unfällen infolge unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrspur bei, wenn ein Objekt im toten Winkel erkannt wird.

Das System zeigt in den beiden Außenspiegeln eine visuelle Warnung an, wenn Objekte erkannt werden, die in den Innen- oder Außenspiegeln möglicherweise nicht sichtbar sind.

Die Toter-Winkel-Warnung nutzt einige der Sensoren der erweiterten Einparkhilfe im Front- und Heckstoßfänger auf beiden Fahrzeugseiten.

Warnung

Die Toter-Winkel-Warnung stellt lediglich eine Assistenzfunktion zum Wechseln der Fahrspur dar und ersetzt nicht den Blick des Fahrers.

Folgendes kann die Toter-Winkel- Warnung nicht erkennen:

  • Fahrzeuge, die sich außerhalb des toten Winkels befinden und sich möglicherweise schnell nähern
  • Fußgänger und Tiere
  • Unbewegliche Objekte wie stehende Fahrzeuge, Straßenlaternen oder Verkehrsschilder

Mangelnde Vorsicht beim Wechseln der Fahrspur kann zu Schäden am Fahrzeug, Körperverletzungen oder sogar Todesfällen führen. Vor dem Wechsel der Fahrspur immer die Außenspiegel und den Innenrückblickspiegel überprüfen, über die Schulter nach hinten blicken und den Blinker setzen.

Aktivierung

Das System kann über das Fahrzeugeinstellungsmenü im Info-Display aktiviert werden.

Funktionen

Fahrerassistenzsysteme

Erkennt das System bei Vorwärtsfahrt ein Fahrzeug im toten Winkel, leuchtet im entsprechenden Seitenspiegel eine LED auf.

Die LED leuchtet sofort auf, wenn ein anderes Fahrzeug das eigene Fahrzeug überholt.

Die LED leuchtet verzögert auf, wenn Ihr Fahrzeug ein anderes Fahrzeug langsam überholt.

Betriebsbedingungen

Für einen ordnungsgemäßen Betrieb müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  • alle Fahrzeuge bewegen sich in angrenzenden Fahrspuren in die gleiche Richtung
  • die Geschwindigkeit des eigenen Fahrzeugs liegt je nach Fahrzeugkonfiguration zwischen 12 oder 33 und 140 km/h
  • ein anderes Fahrzeug wird mit einer Geschwindigkeitsdifferenz von weniger als 10 km/h überholt
  • ein anderes Fahrzeug überholt mit einer Geschwindigkeitsdifferenz von weniger als 25 km/h
  • normaler Verkehrsfluss
  • Fahren auf gerader oder wenig kurvenreicher Straße
  • kein Anhänger angehängt
  • Sensoren nicht mit Schlamm, Eis oder Schnee bedeckt
  • die Warnzonen in den Außenspiegeln oder die Erkennungszonen am vorderen und hinteren Stoßfänger sind nicht durch Aufkleber oder andere Objekte verdeckt

In folgenden Situationen erfolgt keine Warnung:

  • bei stillstehenden Objekten wie geparkten Fahrzeugen, Absperrungen, Straßenlaternen, Schildern
  • in sehr dichtem Verkehr, wenn fahrende Fahrzeuge mit stillstehenden Objekten verwechselt werden können
  • bei entgegenkommenden Fahrzeugen
  • beim Fahren auf kurviger Straße oder um eine enge Kurve
  • beim Überholen oder Überholtwerden durch ein sehr langes Fahrzeug wie einen Lkw oder Bus, der sich gleichzeitig im toten Winkel und im Blickfeld des Fahrers nach vorne befindet
  • beim zu schnellen Überholen

Ausschalten

Das System kann über das Fahrzeugeinstellungsmenü im Info-Display aktiviert werden.

Der Systemstatus wird beim Ausschalten der Zündung gespeichert.

Beim Zielen eines elektrisch verbundenen Anhängers wird das System automatisch deaktiviert.

Bei schlechtem Wetter wie starkem Regen kann es zu Fehlalarmen kommen.

Störung

Bei einer Störung leuchtet in der Instrumenteneinheit und im Display wird eine Meldung angezeigt. Das System von einem Händler oder einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.

Aktive Toter-Winkel-Erkennung

Zusätzlich zur herkömmlichen Toter- Winkel-Warnung korrigiert die aktive Toter-Winkel-Erkennung den Kurs des Fahrzeugs, indem sie das Lenkrad sanft in Richtung eigene Fahrspur dreht, wenn ein Objekt im toten Winkel erkannt wurde. Das System ist nur aktiv, wenn auch die Toter- Winkel-Warnung und der Spurhalteassistent aktiviert sind.

Die aktive Toter-Winkel-Erkennung arbeitet bei Fahrgeschwindigkeiten zwischen 65 und 140 km/h.

Funktionen

Wenn versucht wird, in Richtung eines erkannten Fahrzeugs zu lenken, wird das Lenkrad spürbar in die entgegengesetzte Richtung gedreht. In die gleiche Richtung lenken, falls das System nicht ausreichend eingreift.

Das System greift auch bei aktiviertem Blinker ein.

Andere Materialien:

Toyota Yaris. Reinigung und Schutz des Fahrzeuginnenraums
Mit den folgenden Maßnahmen können Sie den Fahrzeuginnenraum schützen und in einem erstklassigen Zustand halten: Schutz des Innenraums Beseitigen Sie Schmutz und Staub mit einem Staubsauger. Wischen Sie schmutzige Oberflächen mit einem mit lauwarmem Wasser befeuchteten Lappen sauber. W

Toyota Yaris. Räder
Wenn ein Rad verformt, gerissen oder stark verrostet ist, muss es ersetzt werden. Andernfalls kann sich der Reifen vom Rad lösen oder die Kontrolle über das Fahrzeug verloren gehen. Auswahl der Räder Achten Sie beim Wechseln der Räder darauf, dass Sie in Bezug auf Tragkraft, Durchmesser, Felgenbreite und positive Einpresstiefe* den ausgebauten Rädern entsprechen. E

Neu - Top - Sitemap - Kontakte - Datenschutzerklärung - Suche - Volkswagen ID.3 - Volkswagen ID.4 - Toyota Prius © 2025 www.btechautos.com 0.0059 -