Moderne Assistenzsysteme wie die automatische Einparkhilfe und die Toter-Winkel-Warnung im Opel Corsa F (Modelljahre 2019–2023) bieten ein hohes Maß an Sicherheit – vorausgesetzt, sie funktionieren einwandfrei. Doch was passiert bei einer Störung? Dieser Beitrag beleuchtet typische Fehlfunktionen, Warnhinweise und Einschränkungen der Systeme. Zudem wird erklärt, wie externe Einflüsse wie Wetter oder reflektierende Oberflächen die Sensorik beeinflussen können – ein Muss für alle, die sich auf die Technik ihres Fahrzeugs verlassen.
Bei einer Störung blinkt in der
Instrumenteneinheit und im Info-
Display wird eine Meldung angezeigt.
Gleichzeitig ertönt ein Warnton.
Bei einer Störung der Lenkunterstützung
leuchtet und im Fahrerinfodisplay
wird eine Meldung angezeigt.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Warnung Unterschiedlich reflektierende Oberflächen von Gegenständen oder Kleidung sowie externe Schallquellen können unter besonderen Umständen zur Nichterkennung von Hindernissen durch das System führen.
Besonders auf niedrige Hindernisse achten, die den unteren Bereich des Stoßfängers beschädigen können.
Achtung Die Funktion des Systems kann eingeschränkt sein, wenn die Sensoren verdeckt sind, z. B.
durch Eis oder Schnee.
Die Leistung des Einparkhilfesystems kann durch hohe Lasten beeinträchtigt sein.
Besondere Bedingungen gelten, wenn größere Fahrzeuge in der Nähe sind (z. B. Geländefahrzeuge, Minivans, Lieferwagen).
Die Erkennung von Hindernissen und korrekte Abstandsanzeige im oberen Bereich solcher Fahrzeuge kann nicht garantiert werden.
Gegenstände mit einer sehr kleinen reflektierenden Fläche, wie schmale Gegenstände oder weiche Materialien, werden vom System möglicherweise nicht erkannt.
Die Einparkhilfe erfasst keine Objekte außerhalb ihres Erfassungsbereichs.
Hinweis
Es kann vorkommen, dass der Sensor aufgrund von Echostörungen durch Geräusche von außen oder mechanische Ausrichtungsfehler ein nicht vorhandenes Objekt meldet (von Zeit zu Zeit können Fehlwarnungen auftreten).
Sicherstellen, dass das vordere Kennzeichen korrekt montiert ist (nicht verbogen und kein Spalt zum Stoßfänger auf der linken oder rechten Seite) und die Sensoren fest positioniert sind. Keine Kennzeichenschildhalterung verwenden.
Nach dem Einleiten eines Einparkmanövers reagiert die automatische Einparkhilfe möglicherweise nicht auf Änderungen in der verfügbaren Parklücke. Das System kann unter Umständen Eingänge, Einfahrten, Höfe oder sogar Kreuzungen als Parklücke identifizieren. Darauf achten, dass die vorgeschlagene Parklücke auch wirklich verfügbar ist.
Oberflächenunebenheiten z. B. an Baustellen werden vom System nicht erkannt. Der Fahrer trägt die volle Verantwortung.
Der Toter-Winkel-Assistent trägt zur Vermeidung von Unfällen infolge unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrspur bei, wenn ein Objekt im toten Winkel erkannt wird.
Das System zeigt in den beiden Außenspiegeln eine visuelle Warnung an, wenn Objekte erkannt werden, die in den Innen- oder Außenspiegeln möglicherweise nicht sichtbar sind.
Die Toter-Winkel-Warnung nutzt einige der Sensoren der erweiterten Einparkhilfe im Front- und Heckstoßfänger auf beiden Fahrzeugseiten.
Warnung
Die Toter-Winkel-Warnung stellt lediglich eine Assistenzfunktion zum Wechseln der Fahrspur dar und ersetzt nicht den Blick des Fahrers.
Folgendes kann die Toter-Winkel- Warnung nicht erkennen:
Mangelnde Vorsicht beim Wechseln der Fahrspur kann zu Schäden am Fahrzeug, Körperverletzungen oder sogar Todesfällen führen. Vor dem Wechsel der Fahrspur immer die Außenspiegel und den Innenrückblickspiegel überprüfen, über die Schulter nach hinten blicken und den Blinker setzen.
Aktivierung
Das System kann über das Fahrzeugeinstellungsmenü im Info-Display aktiviert werden.
Funktionen
Erkennt das System bei Vorwärtsfahrt ein Fahrzeug im toten Winkel, leuchtet im entsprechenden Seitenspiegel eine LED auf.
Die LED leuchtet sofort auf, wenn ein anderes Fahrzeug das eigene Fahrzeug überholt.
Die LED leuchtet verzögert auf, wenn Ihr Fahrzeug ein anderes Fahrzeug langsam überholt.
Betriebsbedingungen
Für einen ordnungsgemäßen Betrieb müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
In folgenden Situationen erfolgt keine Warnung:
Ausschalten
Das System kann über das Fahrzeugeinstellungsmenü im Info-Display aktiviert werden.
Der Systemstatus wird beim Ausschalten der Zündung gespeichert.
Beim Zielen eines elektrisch verbundenen Anhängers wird das System automatisch deaktiviert.
Bei schlechtem Wetter wie starkem Regen kann es zu Fehlalarmen kommen.
Störung
Bei einer Störung leuchtet in
der
Instrumenteneinheit und im Display
wird eine Meldung angezeigt. Das
System von einem Händler oder einer
Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Aktive Toter-Winkel-Erkennung
Zusätzlich zur herkömmlichen Toter- Winkel-Warnung korrigiert die aktive Toter-Winkel-Erkennung den Kurs des Fahrzeugs, indem sie das Lenkrad sanft in Richtung eigene Fahrspur dreht, wenn ein Objekt im toten Winkel erkannt wurde. Das System ist nur aktiv, wenn auch die Toter- Winkel-Warnung und der Spurhalteassistent aktiviert sind.
Die aktive Toter-Winkel-Erkennung arbeitet bei Fahrgeschwindigkeiten zwischen 65 und 140 km/h.
Funktionen
Wenn versucht wird, in Richtung eines erkannten Fahrzeugs zu lenken, wird das Lenkrad spürbar in die entgegengesetzte Richtung gedreht. In die gleiche Richtung lenken, falls das System nicht ausreichend eingreift.
Das System greift auch bei aktiviertem Blinker ein.
Die Assistenzsysteme des Opel Corsa F (Modelljahre 2019–2023) bieten ein hohes Maß an Sicherheit, doch bei Störungen ist Aufmerksamkeit gefragt. Die automatische Einparkhilfe und die Toter-Winkel-Warnung sind komplexe Systeme, deren Sensorik durch äußere Einflüsse beeinträchtigt werden kann. Eine regelmäßige Wartung und saubere Sensorflächen sind entscheidend für die Funktion.
Besonders bei widrigen Wetterbedingungen oder in der Nähe großer Fahrzeuge kann die Erkennungsleistung eingeschränkt sein. Der Fahrer bleibt stets verantwortlich für die Kontrolle des Fahrzeugs und sollte Warnmeldungen ernst nehmen. Bei anhaltenden Störungen empfiehlt sich der Besuch einer Fachwerkstatt.
Häufig gestellte Fragen
Wie erkenne ich eine Störung der Einparkhilfe?
Eine blinkende Anzeige im Info-Display und ein akustisches Signal weisen auf eine Systemstörung hin. Zusätzlich erscheint eine Warnmeldung.
Beeinflusst Schnee oder Eis die Sensoren?
Ja, verdeckte Sensoren durch Schnee, Eis oder Schmutz können die Funktion der Einparkhilfe und der Toter-Winkel-Warnung erheblich einschränken.
Citroen C3. Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige. Berganfahrassistent
Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige
System, mit dessen Hilfe der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden kann, indem
eine Empfehlung für den am besten geeigneten Gang gegeben wird.
Funktionsweise
Je nach Fahrsituation und Ausstattung Ihres Fahrzeugs kann Ihnen das
System empfehlen, in einen höheren Gang (oder in mehrere höhere Gänge) zu
schalten. Sie
Citroen C3. Scheibenwischerschalter
Um eine ordnungsgemäße Funktion der Scheibenwischer zu
gewährleisten, entfernen Sie bei winterlichen Bedingungen Schnee,
Eis oder Raureif von der Frontscheibe, den Scheibenwischerarmen und
-blättern sowie von der Frontscheibendichtung.&nbs