Die aktive Gefahrenbremsung kann
dazu beitragen, Schäden und Verletzungen
bei einem Frontalaufprall mit
Fahrzeugen oder Fußgängern zu
reduzieren, wenn der Fahrer nicht
aktiv durch manuelles Bremsen oder
Lenken eingreift. Bevor die aktive
Gefahrenbremsung eingreift, wird der
Fahrer von der Auffahrwarnung
gewarnt.