Der Geschwindigkeitsregler im Citroën C3 (2017-2024) ist ein unverzichtbarer Begleiter für lange Fahrten. Er hält die programmierte Geschwindigkeit konstant, sodass Sie sich voll auf die Straße und den Verkehr konzentrieren können, ohne permanent das Gaspedal betätigen zu müssen. Mit nur wenigen Handgriffen am Lenkrad lässt sich der Regler aktivieren, pausieren oder an aktuelle Bedingungen anpassen. In Verbindung mit der Verkehrszeichenerkennung wird der Citroën C3 III Gen (2017-2024) so zu einem Fahrzeug, das Komfort und Effizienz auf ein neues Level hebt.
System, das die Fahrzeuggeschwindigkeit automatisch auf dem vom Fahrer einprogrammierten Fahrwert hält, ohne dass das Gaspedal betätigt wird.
|
Das Einschalten des Geschwindigkeitsreglers erfolgt manuell. Es wird eine Mindestgeschwindigkeit des Fahrzeugs von 40 km/h benötigt, sowie:
Die Regelung bleibt bei den mit einem Schaltgetriebe und der Funktion STOP & START ausgestatteten Fahrzeugen nach einem Gangwechsel aktiv. |
Die Funktion des Geschwindigkeitsreglers kann vorübergehend unterbrochen werden (Pause):
| Die programmierte Geschwindigkeit wird beim Ausschalten der Zündung gelöscht. |
Bedienungsschalter am Lenkrad

Für weitere Informationen zum Speichern von Geschwindigkeiten oder zur Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungen siehe entsprechende Rubriken.
Anzeigen im Kombiinstrument

| Der Geschwindigkeitsregler ist eine Fahrunterstützung, die
den Fahrer grundsätzlich nicht von der Einhaltung der
vorgeschriebenen Geschwindigkeit und von seiner Aufmerksamkeit
entbindet.
Aus Sicherheitsgründen empfiehlt es sich, die Füße stets in der Nähe der Pedale ruhen zu lassen. |
Einschalten

Drehen Sie den Schalter 1 auf die Position "CRUISE", um den Modus Regler anzuwählen; die Funktion ist in Pause.

Um den Regler zu aktivieren und eine Sollgeschwindigkeit zu speichern, sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit die Stufe erreicht, die Ihnen zusagt, drücken Sie auf die Taste 2 oder 3; die aktuelle Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs wird zur Sollgeschwindigkeit.
Sie können das Gaspedal loslassen.

Drücken der Taste 4 ermöglicht, die Funktion vorübergehend zu unterbrechen (Pause).

Durch erneutes Drücken der Taste 4 wird der Geschwindigkeitsregler wieder eingeschaltet (ON).

Änderung der Fahrgeschwindigkeit (Sollwert)
Der Geschwindigkeitsregler muss aktiviert sein.
Um den Wert der Fahrgeschwindigkeit von der aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit aus zu ändern:
| Vorsicht! Das lang anhaltende Drücken der Taste 2 oder 3 verursacht eine sehr schnelle Änderung der Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs. |
Um den Wert der Fahrgeschwindigkeit ausgehend von der Geschwindigkeit, die von der Geschwindigkeitserkennung vorgeschlagen wurde, zu ändern:
Der Wert wird unverzüglich als neuer Richtwert im Kombiinstrument angezeigt.
Um den Wert der Fahrgeschwindigkeit mit Hilfe der eingespeicherten Geschwindigkeitsstufen und dem Touchscreen zu ändern:
Diese Stufe wird zur neuen Fahrgeschwindigkeit.
| Aus Gründen der Vorsicht wird empfohlen, eine Sollgeschwindigkeit zu nehmen, die nahe der aktuellen Fahrzeuggesschwindigkeit ist, um jegliches Beschleunigen oder starkes Abbremsen des Fahrzeugs zu vermeiden |
Kurzzeitiges Überschreiten der programmierten Geschwindigkeit
Falls erforderlich (Überholmanöver, ...), ist es möglich, die programmierte Geschwindigkeit durch Drücken des Gaspedals zu überschreiten.
Der Regler wird vorübergehend deaktiviert und die programmierte Geschwindigkeit blinkt in der Anzeige.

Um zur programmierten Geschwindigkeit zurückzukehren, genügt es, das Gaspedal wieder loszulassen.
Sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit wieder die programmierte Geschwindigkeitsstufe erreicht hat, funktioniert der Regler wieder: die Anzeige der gespeicherten Gesschwindigkeit wird wieder dauerhaft.

| Bei starkem Gefälle, kann der Geschwindigkeitsregler nicht verhindern, dass das Fahrzeug die programmierte Geschwindigkeit überschreitet. |
Sie können veranlasst werden zu bremsen, um das Verhalten Ihres Fahrzeugs zu beherrschen. In diesem Fall schaltet der Regler automatisch auf Pause.
Um die Funktion erneut zu aktivieren, drücken Sie bei einer Geschwindigkeit von mehr als 40 km/h auf die Taste 4.
Ausschalten
Drehen Sie den Schalter 1 auf die Position "0": Die Anzeige der mit dem Geschwindigkeitsregler verbundenen Informationen verschwindet.
Funktionsstörung
Das Blinken der Striche weist auf eine Funktionsstörung des Geschwindigkeitsreglers hin.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder einer qualifizierte Fachwerkstatt überprüfen.

| Aktivieren Sie den Geschwindigkeitsregler nur, wenn die
Verkehrsbedingungen Ihnen erlauben, für eine bestimmte Zeit, mit
konstanter Geschwindigkeit und unter Einbehaltung eines ausreichenden
Sicherheitsabstands zu fahren.
Aktivieren Sie den Geschwindigkeitsregler nicht im städtischen Bereich, bei dichtem Verkehr, auf kurvigen oder steilen Strecken, auf rutschigen oder unebenen Fahrbahnen, bei schlechten Sichtverhältnissen (starker Regen, Nebel, Schneefall, ...). In bestimmten Fällen kann die Sollgeschwindigkeit weder gehalten noch erreicht werden: Abschleppen, Fahrzeugladung, starke Steigung ... |
|
Die Verwendung nicht zugelassener Fußmatten seitens CITROËN kann die Funktion des Geschwindigkeitsreglers beeinträchtigen. Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden:
|
Der Geschwindigkeitsregler des Citroën C3 (2017-2024) sorgt für entspanntes Fahren, indem er die eingestellte Geschwindigkeit automatisch hält. Dies reduziert die Belastung auf langen Strecken und unterstützt eine gleichmäßige Fahrweise.
Dank der Möglichkeit, die vom System erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung direkt zu übernehmen, wird die Bedienung noch komfortabler. So kann der Fahrer schnell auf wechselnde Tempolimits reagieren, ohne den Verkehrsfluss zu stören.
In Verbindung mit weiteren Assistenzsystemen des Citroën C3 III Gen (2017-2024) trägt der Geschwindigkeitsregler zu einem modernen, sicheren und effizienten Fahrerlebnis bei. Regelmäßige Wartung und die Beachtung der Einsatzbedingungen sichern die optimale Funktion.
Kia Sportage Tempomat gibt eine detaillierte Einführung in die Funktionen der Geschwindigkeitsregelung des Fahrzeugs. Fahrer erhalten präzise Anweisungen zur Aktivierung und Anpassung der Tempomat-Geschwindigkeit sowie zur Nutzung des RES+ und SET- Schalters zur Geschwindigkeitsregelung. Das Dokument enthält außerdem wichtige Warnhinweise zur sicheren Nutzung des Systems in unterschiedlichen Fahrsituationen, um Risiken bei schwierigen Straßenbedingungen zu vermeiden. Mehr erfahren: Kia Sportage Tempomat Wer die Vorteile der Tempomat-Steuerung optimal nutzen möchte, findet hier eine umfassende Anleitung zur richtigen Bedienung.
Citroen C3. Reifenpannenset
Bestehend aus einem Kompressor und einer Dichtmittelpatrone, können Sie
mit diesem Set den defekten Reifen provisorisch reparieren, um zur
nächstgelegenen Fachwerkstatt zu fahren.
Es ist für die Reparatur der meisten
Reifendefekte vorgesehen, die an der Lauffläche oder an der Schulter des
Reifens auftreten können. In d
Kia Rio. Airbag-Warnleuchte
Die Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument soll Sie warnen, wenn mögliche
Probleme mit Ihren Airbags - SRSSystem (ergänzendes Rückhaltesystem) -
auftreten.
Wenn die Zündung eingeschaltet wird, muss die Warnleuchte für ca. 6
S