Position
Warnung Fahren Sie nur mit der Kopfstütze in der
richtigen Position.
Abgenommene oder schlecht eingestellte Kopfstützen können bei einer Kollision zu schweren Kopfund Nackenverletzungen führen. Stellen Sie sicher, dass die Kopfstützen vor Fahrbeginn eingestellt werden. |
Die Oberkante der Kopfstütze sollte mit der Oberkante des Kopfes abschließen.
Ist dies bei sehr großen Personen nicht möglich, höchste Position einstellen, bei sehr kleinen Personen tiefste Position.
Kopfstützen der Vordersitze
Höheneinstellung
Kopfstütze nach oben ziehen. Zum Absenken die Verriegelung (1) drücken und die Kopfstütze nach unten schieben.
Ablegen Kopfstütze in die oberste Position schieben.
Verriegelungen (1) und (2) gleichzeitig drücken.
Kopfstütze nach oben ziehen.
Horizontale Einstellung
Kopfstütze nach vorne ziehen. Sie lässt sich in drei verschiedene Positionen einstellen. Zum Verstellen nach hinten Kopfstütze nach vorne ziehen.
Sie wird dann automatisch nach hinten geschoben.
Kopfstützen der Rücksitze
Höheneinstellung
Kopfstütze nach oben ziehen. Zum Absenken die Verriegelung (1) drücken und die Kopfstütze nach unten schieben.
Ablegen Kopfstütze in die oberste Position schieben.
Verriegelungen (1) und (2) gleichzeitig drücken.
Kopfstütze nach oben ziehen.
Sitzposition
Warnung Nur mit richtig eingestelltem Sitz fahren. |
Den Abstand zwischen Sitz und Pedalen so einstellen, dass die Beine beim Treten der Pedale leicht angewinkelt sind. Den Beifahrersitz möglichst weit nach hinten schieben.
Die Neigung der Rückenlehne so einstellen, dass das Lenkrad mit leicht angewinkelten Armen gut erreicht wird. Beim Drehen des Lenkrads muss der Kontakt zwischen Rückenlehne und Schultern erhalten bleiben. Die Rückenlehnen dürfen nicht zu weit nach hinten geneigt sein. Wir empfehlen eine maximale Neigung von ca. 25°.
Ihre Oberschenkel sollten leicht auf dem Sitz aufliegen, ohne hineingedrückt zu werden.
Sitzeinstellung
Gefahr Mindestens 25 cm vom Lenkrad entfernt sitzen, um ein sicheres Auslösen des Airbags zu ermöglichen. |
Warnung Sitze niemals während der Fahrt einstellen. Sie könnten sich unkontrolliert bewegen. |
Sitzposition einstellen
Zum Verschieben des Sitzes nach vorne oder hinten am Griff ziehen und den Sitz in die gewünschte Position schieben.
Griff loslassen und sicherstellen, dass der Sitz eingerastet ist.
Rückenlehnen
Griff ziehen, Neigung verstellen und Griff loslassen. Sitz muss hörbar einrasten.
Zum Einstellen Rückenlehne entlasten.
Sitzhöhe
Den Hebel an der Außenseite der Sitzauflage wiederholt betätigen, bis die Sitzauflage die gewünschte Position hat.
Zum Absenken der Sitzauflage den Hebel mehrere Male nach unten drücken.
Zum Anheben der Sitzauflage den Hebel mehrere Male nach oben ziehen.
Heizung
Die Sitzheizungsschalter befinden sich in den Klimatisierungstasten.
Die Sitzheizung ist nur bei laufendem Motor aktiv.
Zum Beheizen eines Sitzes den betreffenden Schalter drücken.
Die Leuchte in der Taste leuchtet auf.
Zum Abschalten der Sitzheizung erneut auf den Schalter drück
Achtung Wenn Sie empfindliche Haut haben, die Heizung nicht für längere Zeit auf der höchsten Stufe betreiben. |
Citroen C3. Sicherung gegen Falschtanken (Diesel). Schneeketten
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)
Mechanische Vorrichtung, die das Tanken mit Benzin bei einem Fahrzeug mit
Dieselmotorisierung verhindert.
Somit werden Beschädigungen am Motor, die
durch solch ein Falschtanken verursacht werden, vermieden.
Kia Rio. Wartung des Airbag-Systems. Weitere Sicherheitshinweise
Wartung des Airbag-Systems
Das Airbag-System (SRS) ist eigentlich wartungsfrei und es sind keine
Bauteile vorhanden, die Sie sicher in Eigenarbeit warten können. Für den
Fall, dass die SRS-Airbagwarnleuchte nicht aufleuchtet oder nach dem
Aufleuchten nicht erlischt, empfehlen wir, das System in einer Kia
Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.