Segment B Auto-Bedienungsanleitungen

Kia Rio: Scheibenwisch- und Waschanlage

Kia Rio / Ausstattung Ihres Fahrzeugs / Scheibenwisch- und Waschanlage

Scheibenwisch- und Waschanlage

A :Wischergeschwindigkeitssteuerung (vorn)

  • 2/HI – Schnelle Wischergeschwindigkei
  • 1/LO – Langsame Wischergeschwindigkeit
  • ---/INT – Intervallbetrieb AUTO* – Automatische Steuerung
  • O/OFF – Aus
  • /MIST – Einzelner Wischvorgang

B : Zeiteinstellung für Intervallbetrieb C :Waschanlage mit kurzen
Wischvorgängen (vorn)*
D : Steuerung für Heckscheibenwischer/- waschanlage*

  • /ON – Dauerbetrieb
  • ---/INT – Intervallbetrieb
  • O/OFF – Aus

E :Waschanlage mit kurzen Wischvorgängen (hinten)

* : ausstattungsabhängig

Scheibenwischer (Vorn)

Bei eingeschalteter Zündung stehen folgende Funktionen zur Verfügung.

: Um ein einzelnes Wischintervall auszulösen, bewegen Sie den Hebel in diese Stellung und lassen ihn dann wieder los. Die Wischer bleiben dauerhaft in Betrieb, wenn der Hebel in dieser Stellung gehalten wird.
O : Scheibenwischer ist abgeschaltet.
--- : Intervallwischen mit demselben Wischintervall. Verwenden Sie diese Funktion bei leichtem Niederschlag oder Nebel. Um die Wischgeschwindigkeit zu verändern, drehen Sie den Stellring.
1 : Wischergeschwindigkeit normal
2 : Wischergeschwindigkeit schnell

ANMERKUNG Wenn die Windschutzscheibe stark vereist oder mit Schnee bedeckt ist, entfrosten Sie die Windschutzscheibe erst ca. 10 Minuten lang oder solange, bis der Schnee und/oder das Eis abgetaut ist, bevor Sie die Scheibenwischer benutzen.

AUTO (automatische Steuerung)

AUTO (automatische Steuerung) (ausstattungsabhängig) Der Regensensor, der sich am oberen Rand der Windschutzscheibe befindet, erkennt die Niederschlagsmenge und steuert die Wischzyklen entsprechend.

Bei zunehmendem Niederschlag wischen die Scheibenwischer schneller.

Wenn kein Niederschlag mehr fällt, stoppen die Scheibenwischer.

Um die Wischgeschwindigkeit zu verändern, drehen Sie den Stellring (1).

Wenn der Wischerhebel bei eingeschalteter Zündung in den Modus AUTO geschaltet wird, wischen die Scheibenwischer einmal, um einen Selbsttest des Systems durchzuführen. Bringen Sie den Wischerschalter in die Stellung "off" (aus), wenn die Scheibenwischer nicht benötigt werden.

ACHTUNG Wenn sich der Wischerschalter bei eingeschalteter Zündung in der Stellung AUTO befindet, beachten Sie folgende Sicherheitshinweise, um Verletzungen an den Händen und anderen Körperteilen auszuschließen:

  • Berühren Sie die Windschutzscheibe oben im Bereich des Regensensors nicht von außen.
  • Wischen Sie nicht mit einem feuchten oder nassen Tuch über den oberen Rand der Windschutzscheibe.
  • Üben Sie keinen Druck auf die Windschutzscheibe aus. 

ACHTUNG Bringen Sie den Wischerschalter vor einer Wagenwäsche in die Stellung "off" (aus), um die automatische Wischersteuerung zu deaktivieren.

Wenn sich der Schalter während einer Wagenwäsche in der Stellung AUTO befindet, könnten sich die Wischer einschalten und beschädigt werden.

Bauen Sie nicht die Sensorabdeckung am oberen Windschutzscheibenrand auf der Beifahrerseite ab. Es könnten Schäden an Systemkomponenten auftreten, die evtl. nicht von der Fahrzeuggarantie abgedeckt sind.

Wenn Sie den Motor im Winter anlassen, schalten Sie den Wischerschalter in die Stellung "off" (aus). Andernfalls könnten sich die Wischer einschalten und Eis könnte die Wischerblätter beschädigen. Entfernen Sie immer erst den Schnee und das Eis und entfrosten Sie die Windschutzscheibe gründlich, bevor Sie die Scheibenwischer einschalten. 

Scheibenwaschanlage (vorn)

Scheibenwaschanlage (vorn)

Ziehen Sie den Wischerhebel in der Schalterstellung O (Aus) leicht nach hinten, um Waschwasser auf die Windschutzscheibe zu sprühen und um die Scheibenwischer 1-3 Mal wischen zu lassen.

Verwenden Sie diese Funktion, wenn die Windschutzscheibe verschmutzt ist.

Wenn Sie den Wischerhebel gezogen halten, werden das Sprühen des Waschwassers und die Wischzyklen solange fortgesetzt, bis Sie den Wischerhebel wieder loslassen.

Wenn sich die Waschanlage nicht bedienen lasst, prüfen Sie den Waschwasservorrat. Wenn der Flüssigkeitsstand unzureichend ist, füllen Sie geeignete Reinigungsflüssigkeit in den Vorratsbehälter ein.

Der Einfüllstutzen des Vorratsbehälters befindet sich vorn auf der Beifahrerseite im Motorraum.

ACHTUNG Um eine mögliche Beschädigung der Waschwasserpumpe zu vermeiden, betätigen Sie die Scheibenwaschanlage nicht, wenn der Waschwasserbehälter leer ist. 

VORSICHT Betätigen Sie die Scheibenwaschanlage bei Frost erst, nachdem Sie die Windschutzscheibe mit den Lüftungsdüsen erwärmt haben. Das Waschwasser könnte sonst auf der Scheibe gefrieren und Ihre Sicht behindern. 

ACHTUNG

  • Um eine mögliche Beschädigung der Scheibenwischer und der Windschutzscheibe zu vermeiden, betätigen Sie die Wischer nicht, wenn die Windschutzscheibe trocken ist.
  • Um eine Beschädigung der Wischerblätter zu vermeiden, lassen Sie kein Benzin, keine Verdünnung und keine anderen Lösungsmittel an oder in die Nähe der Wischerblätter gelangen.
  • Versuchen Sie nicht die Wischer manuell zu bewegen. Die Wischerarme und andere Bauteile könnten dadurch beschädigt werden. 

Heckscheibenwischer- und Wascherschalter (ausstattungsabhängig)

Heckscheibenwischer- und Wascherschalter

Der Heckwischer- und Wascherschalter befindet sich am äußeren Ende des Schalterhebels für die vordere Scheibenwisch- und Waschanlage.

Drehen Sie den Schalter in die gewünschte Position, um den Heckwischer und die Heckscheibenwaschanlage in Betrieb zu setzen.

- Normale Wischerfunktion
--- - Intervallbetrieb
O - Scheibenwischer ist abgeschaltet

Heckscheibenwischer- und Wascherschalter

Drücken Sie den Hebel von sich weg, um Waschwasser auf die Heckscheibe zu sprühen und die Heckwischer 1 - 3 Zyklen wischen zu lassen.

Wenn Sie den Wischerhebel gezogen halten, werden das Sprühen des Waschwassers und die Wischzyklen solange fortgesetzt, bis Sie den Wischerhebel wieder loslassen.

Andere Materialien:

Toyota Yaris. Einstellen der Sitze. Vordersitze. Rücksitze
Vordersitze Einstellvorgang Hebel zur Verstellung der Sitzposition Hebel für die Rücklehnenverstellung Hebel für Höhenverstellung (je nach Ausstattung) WARNUNG ■ Bei der Einstellung der Sitzposition Achten Sie beim Einstellen der Sitzposition darauf, dass andere Insassen durch den sich bewegenden Sitz nicht verletzt werden.

Citroen C3. Ausstattung des Kofferraums. Hintere Ablage (Nutzfahrzeug)
Ausstattung des Kofferraums Hintere Ablage Haken Staukasten Beleuchtung Verzurrösen Staukasten Entfernen Sie den Kofferraumbelag, um an den Staukasten zu gelangen. Je nach Ausrüstung enthält dieser spezielle Fächer für: eine Abschleppöse, ein provisorisches Reifenpannenset, ein Warndreieck, ...

Neu - Top - Sitemap - Kontakte - Datenschutzerklärung - Suche - Volkswagen ID.3 - Volkswagen ID.4 - Toyota Prius © 2025 www.btechautos.com 0.0062 -