ACHTUNG Lassen Sie die Leuchten bei
abgestelltem Motor nicht übermäßig lange eingeschaltet.
Dies kann zur Entladung der Batterie führen. |
VORSICHT Schalten Sie beim Fahren im Dunklen nicht die Innenbeleuchtung ein. Andernfalls besteht Unfallgefahr, da die Sicht durch die Innenbeleuchtung eingeschränkt wird. |
Innenraumleuchte
(1) Leselampe (ausstattungsabhängig) Drücken Sie den Schalter, um die Lampe ein- oder auszuschalten. Diese Lampe gibt einen gebündelten Lichtstrahl ab und sie kann als Leselampe oder als allgemeine Leuchte für den Fahrer und Beifahrer verwendet werden.
(2) OFF In der Schalterstellung OFF bleibt die Lampe ausgeschaltet, auch wenn eine Tür geöffnet wird.
(3) DOOR In der Schalterstellung DOOR leuchtet die Lampe unabhängig von der Zündschlossstellung auf, wenn eine Tür geöffnet wird.
Wenn die Türen mit der Fernbedienung entriegelt werden oder wenn der Zündschlüssel aus dem Zündschloss gezogen wird, leuchtet die Lampe für ca. 30 Sekunden, solange keine Tür geöffnet wird.
Wenn die Türen geschlossen sind, dunkelt die Lampe nach 30 Sekunden langsam ab. Wenn jedoch die Zündung eingeschaltet wird oder wenn alle Türen verriegelt werden, erlischt die Lampe vor Ablauf der 30 Sekunden.
Wenn eine Tür geöffnet wird, während sich der Zündschlüssel in der Stellung ACC oder LOCK befindet, leuchtet die Lampe für ca. 20 Minuten. Wenn jedoch eine Tür geöffnet wird, während sich der Zündschlüssel in der Stellung ON befindet, bleibt die Lampe dauerhaft eingeschaltet.
(4) ON In der Schalterstellung ON leuchtet die Lampe dauerhaft.
ACHTUNG Lassen Sie den Schalter nicht übermäßig lange in dieser Stellung, wenn der Motor nicht läuft. |
Laderaumleuchte (ausstattungsabhängig) Die Laderaumleuchte leuchtet auf, wenn die Heckklappe geöffnet wird.
ACHTUNG Die Laderaumleuchte leuchtet solange, wie die Heckklappe geöffnet bleibt. Um zu verhindern, dass die Laderaumleuchte unnötig Strom zieht, sollten Sie die Heckklappe nach Gebrauch des Laderaums ordnungsgemäß schließen. |
Schminkspiegelleuchte Drücken Sie den Schalter, um die Lampe ein- oder auszuschalten.
ACHTUNG - Schminkspiegelleuchte
(ausstattungsabhängig) Wenn die Schminkspiegelleuchte
nicht benötigt wird, lassen Sie den Schalter immer in der Stellung
AUS.
Wenn die Sonnenblende mit eingeschalteter Lampe hochgeklappt wird, kann dies die Batterie entladen oder die Sonnenblende beschädigen. |
Handschuhfachleuchte (ausstattungsabhängig) Die Handschuhfachleuchte leuchtet auf, wenn das Handschuhfach geöffnet wird.
ACHTUNG Um zu verhindern, dass die Handschuhfachleuchte unnötig Strom zieht, sollten Sie das Handschuhfach nach Gebrauch ordnungsgemäß schließen. |
ACHTUNG Um Beschädigungen der Heizfäden auf der Innenseite der Heckscheibe zu vermeiden, die Heckscheibe innen nicht mit scharfen Gegenständen oder Glasreiniger, welcher Scheuermittel enthält, reinigen. |
ANMERKUNG Um die Windschutzscheibe zu entfrosten und beschlagfrei zu halten, siehe "Windschutzscheibe entfrosten und beschlagfrei halten" in diesem Kapitel.
Heckscheibenheizung Die Heckscheibenheizung erwärmt bei laufendem Motor die Heckscheibe, um Raureif, Nebelniederschlag und dünnes Eis von der Scheibe zu entfernen. Zum Aktivieren der Heckscheibenheizung drücken Sie die entsprechende Taste.
Die Kontrollleuchte im Schalter der Heckscheibenheizung leuchtet bei eingeschalteter Heckscheibenheizung auf.
Wenn die Heckscheibe mit einer dicken Schneeschicht bedeckt ist, fegen sie erst den Schnee von der Heckscheibe, bevor Sie die Heckscheibenheizung einschalten.
Die Heckscheibenheizung schaltet sich nach ca. 20 Minuten selbsttätig ab oder sie wird beim Ausschalten der Zündung abgeschaltet. Um die Heckscheibenheizung abzuschalten, drücken Sie den Schalter der Heckscheibenheizung nochmals.
Außenspiegelheizung (ausstattungsabhängig) Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Außenspiegelheizung ausgestattet ist, wird diese gleichzeitig mit der Heckscheibenheizung eingeschaltet.
Toyota Yaris. Kinderrückhaltesysteme
Toyota empfiehlt dringend die Verwendung von Kinderrückhaltesystemen.
Merkpunkte
Studien haben gezeigt, dass der Einbau eines Kinderrückhaltesystems auf
dem Rücksitz viel sicherer ist, als der Einbau auf dem vorderen Beifahrersitz.
Opel Corsa F. Störung (Automatische Einparkhilfe). Toter-Winkel-Warnung
Störung (Automatische Einparkhilfe)
Bei einer Störung blinkt in der
Instrumenteneinheit und im Info-
Display wird eine Meldung angezeigt.
Gleichzeitig ertönt ein Warnton.
Bei einer Störung der Lenkunterstützung
leuchtet und im Fahrerinfodisplay
wird eine Meldung angezeigt.
Hil