Standardmäßig beginnt der Ladevorgang,
sobald das Ladekabel am
Ladeanschluss des Fahrzeugs angeschlossen
wurde. Der Ladevorgang
kann auch über das Info-Display
geplant werden.
Der Ladevorgang kann nur beim
Verwenden einer Haushaltssteckdose,
einer Green'Up-Steckdose
oder einer Wallbox programmiert
werden.
Die Funktion des programmierten
Ladens ist auch über die
MyOpel App verfügbar.
Hinweis
Bei Fahrzeugen mit dem
Multimedia-Infotainment-System ist
das programmierte Laden nur über
die MyOpel App verfügbar.
.png)
drücken.
- Ladung wählen.
.png)
drücken.
- Festlegen, in wie vielen Stunden
und Minuten der Ladevorgang
beginnen soll.
- OK drücken.
- Das Fahrzeug an der Steckdose
anschließen.
.png)
- Innerhalb von 1 Minute
drücken, um das programmierte
Laden zu aktivieren.
Die Statusanzeige leuchtet blau und
zeigt dadurch an, dass das programmierte
Laden aktiv ist.
Ladestatus
.png)
Wenn das Fahrzeug zum Laden
angeschlossen und die Zündung
ausgeschaltet ist, zeigt die Ladestatus-
Kontrollleuchte wie folgt den
Status an:
- Leuchtet weiß: Willkommensbeleuchtung
beim Öffnen der Ladeanschlussklappe
- Leuchtet grün: Laden abgeschlossen
- Blinkt grün: Ladevorgang wird
ausgeführt
- Leuchtet rot: Ladestörung
- Leuchtet blau: programmiertes
Laden aktiv
Wenn das Fahrzeug angeschlossen
ist und die Ladestatus-Kontrollleuchte
nicht leuchtet, liegt eine Ladestörung
vor.
Weitere Ladestatusanzeigen befinden
sich am Kontrollgerät des einfachen
Haushaltskabels (Mode 2) bzw.
des erweiterten Haushaltskabels
(Mode 2).
LESEN SIE MEHR:
Hinweis
An öffentlichen Ladestationen kann
das Abbrechen und anschließende
Fortsetzen des Ladevorgangs mit
zusätzlichen Gebühren verbunden
sein.
Warnung
Fahrzeug nicht auf leicht
entzündbaren Oberflächen
abstellen. Die hohe Temperatur
des Abgassystems könnte
zu einem Entzünden der Oberfläche
führen.
Die Parkbremse immer anziehen.
Wenn das Fahrzeug auf einer
ebenen Fläche oder an einer
Steigung steht, den ersten
Gang einlegen bzw. den Wählhebel
auf P stellen. An einer
Steigung Vorderräder vom
Bordstein wegdrehen.
Wenn das Fahrzeug an einem
Gefälle steht, den Rückwärtsgang
einlegen bzw. den Wählhebel
auf P stellen. Vorderräder
zum Bordstein hindrehen.
Die Fenster schließen.
Den Motor ausschalten.
Den Zündschlüssel aus dem
Zündschloss abziehen oder die
Zündung mit dem An/Aus-
Schalter ausschalten. Lenkrad
drehen, bis Lenkradsperre
spürbar einrastet.
Fahrzeug verriegeln.
Diebstahlwarnanlage aktivieren.
Motorkühlgebläse können auch
nach Abstellen des Motors laufen