Segment B Auto-Bedienungsanleitungen

Citroen C3: Notfall oder Pannenhilfe

Citroen C3 / Sicherheit / Notfall oder Pannenhilfe

Im Citroën C3 III Gen (2017–2024) steht Sicherheit an erster Stelle – besonders in Notfallsituationen. Das integrierte Notrufsystem mit Geolokalisierung ermöglicht eine schnelle und präzise Kontaktaufnahme mit Rettungsdiensten. Durch einfache Bedienung und visuelle Rückmeldungen wird gewährleistet, dass Hilfe im Ernstfall zuverlässig aktiviert wird. Zusätzlich bietet der Citroën C3 eine Pannenhilfe-Funktion, die bei Fahrzeugausfall sofortige Unterstützung organisiert. Die intelligente Vernetzung über die Citroën Connect Box erweitert den Service um digitale Funktionen, die über MyCITROËN zugänglich sind. So wird der C3 zum verlässlichen Begleiter – auch in kritischen Momenten.

Citoen C3. Notfall oder Pannenhilfe

Notruf mit Lokalisierung

Drücken Sie diese Taste im Notfall länger als 2 Sekunden.

Durch Blinken der grünen Diode und eine Ansage wird bestätigt, dass die Zentrale "Notruf mit Lokalisierung"* angewählt wurde

Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert.

Die grüne Diode erlischt.

Die grüne Diode leuchtet weiter (ohne zu blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist.

Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.

"Notruf mit Lokalisierung" lokalisiert direkt Ihr Fahrzeug, kontaktiert Sie in Ihrer Sprache** und beantragt - falls erforderlich - die Entsendung kompetenter öffentlicher Rettungsdienste**. In den Ländern, in denen eine solche Zentrale nicht existiert, oder wenn die Ortung ausdrücklich abgelehnt wird, wird der Notruf ohne vorherige Ortung direkt an die Notdienstzentrale (112) weitergeleitet.

Wenn das Airbag-Steuergerät einen Aufprall registriert, wird auch unabhängig von einem etwaigen Auslösen des Airbags automatisch ein Notruf abgesetzt. 

Wenn Sie das Angebot Citroën Connect Box einschließlich des SOS- und Assistance- Pakets nutzen, verfügen Sie über weitere Dienste in Ihrem persönlichen Bereich MyCITROËN über die Internetseite Ihres Landes. 

* Gemäß den allgemeinen Nutzungsbedingungen des im Händlerbetrieb verfügbaren Services und unter Vorbehalt der technologischen und technischen Grenzen.
** Je nach geographischer Abdeckung von "Notruf mit Lokalisierung", "Pannenhilferuf mit Lokalisierung" und der vom Fahrzeugbesitzer gewählten offiziellen Landessprache.

Die Liste der abgedeckten Länder und der Telematikdienste ist in den Händlerbetrieben oder unter www.citroen.de verfügbar.

Funktionsweise des Systems

Beim Einschalten der Zündung leuchtet die grüne Kontrollleuchte für die Dauer von 3 Sekunden auf und zeigt damit an, dass das System ordnungsgemäß funktioniert.

Die orangefarbene Kontrollleuchte blinkt und erlischt dann: Das System weist eine Fehlfunktion auf.

Die orangefarbene Kontrollleuchte leuchtet ununterbrochen: Die Notbatterie ist auszutauschen.

In beiden Fällen könnten die Dienstleistungen Notund Pannenhilferuf nicht funktionieren.

Wenden Sie sich schnellstmöglich an eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Die Fehlfunktion des Systems verhindert das Fahren des Fahrzeugs nicht. 

Pannenhilferuf mit Lokalisierung

Drücken Sie diese Taste länger als 2 Sekunden, um Hilfe anzufordern, wenn Sie mit dem Fahrzeug liegengeblieben sind.

Eine Ansage bestätigt, dass die Nummer der Pannenhilfe angewählt wurde**.

Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert.

Die Stornierung wird durch eine Ansage bestätigt.

Geolokalisierung

Sie können die Geolokalisierung über gleichzeitiges Drücken der Tasten "Notruf mit Lokalisierung" und "Pannenhilferuf mit Lokalisierung" gefolgt von einem Drücken auf "Pannenhilferuf mit Lokalisierung" zum Bestätigen deaktivieren.

Um die Geolokalisierung zu reaktivieren, drücken Sie erneut gleichzeitig die Tasten "Notruf mit Lokalisierung" und "Pannenhilferuf mit Lokalisierung" gefolgt von einem Drücken auf "Pannenhilferuf mit Lokalisierung" zur Bestätigung.

Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht bei einem CITROËN-Vertragspartner gekauft haben, sollten Sie die Konfiguration dieser Dienste von einem Vertragspartner überprüfen und von diesem ggf. abändern lassen.

In mehrsprachigen Ländern ist die Konfiguration auch in einer Landessprache Ihrer Wahl möglich. 

Aus technischen Gründen, insbesondere für die Bereitstellung bestmöglicher Telematikdienste zugunsten des Kunden, behält sich der Hersteller das Recht vor, jederzeit eine Aktualisierung des im Fahrzeug verbauten Telematiksystems durchzuführen. 

** Je nach geographischer Abdeckung von "Notruf mit Lokalisierung", "Pannenhilferuf mit Lokalisierung" und der vom Fahrzeugbesitzer gewählten offiziellen Landessprache.

Die Liste der abgedeckten Länder und der Telematikdienste ist in den Händlerbetrieben oder unter www.citroen.de verfügbar.

Das Notfall- und Pannenhilfesystem des Citroën C3 III Gen (2017-2024) bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort, indem es im Ernstfall eine schnelle Verbindung zu Rettungsdiensten herstellt. Dank der präzisen Geolokalisierung können Helfer den Standort des Fahrzeugs genau bestimmen, was die Reaktionszeit erheblich verkürzt. Diese Funktion ist besonders wertvoll bei Fahrten in unbekannten Regionen oder bei widrigen Wetterbedingungen.

Die einfache Bedienung über klar gekennzeichnete Tasten sorgt dafür, dass Fahrer und Beifahrer im Notfall keine Zeit verlieren. Ergänzt wird das System durch die Citroën Connect Box, die zusätzliche Online-Dienste und personalisierte Unterstützung bietet. So wird der Citroën C3 zu einem verlässlichen Begleiter, der nicht nur Fahrspaß, sondern auch ein hohes Maß an Sicherheit garantiert.

Regelmäßige Systemprüfungen und die Einhaltung der Herstellervorgaben stellen sicher, dass alle Funktionen jederzeit einsatzbereit sind. Damit unterstreicht der Citroën C3 (2017-2024) seinen Anspruch, moderne Technologie mit praktischer Alltagstauglichkeit zu verbinden und den Fahrer in jeder Situation optimal zu unterstützen.

Peugeot 107 Öffnen. Innen. Bedienungseinheit. Richtig sitzen gibt eine detaillierte Anleitung zur korrekten Nutzung der Fahrzeugschlüssel, der Zentralverriegelung, des Startsystems und der Sitzverstellungen. Fahrer erhalten präzise Hinweise zur Steuerung des Tankverschlusses, zur Bedienung der Instrumente und zur optimalen Sitzhaltung für ergonomisches Fahren. Neben den technischen Details beschreibt das Dokument auch sicherheitsrelevante Aspekte wie die korrekte Nutzung des Airbagsystems und die richtige Einstellung der Außenspiegel. Mehr erfahren: Peugeot 107 Bedienungseinheit Wer alle Funktionen seines Fahrzeugs optimal nutzen möchte, findet hier eine umfassende Einführung in die wichtigsten Systeme und Bedienelemente.

Andere Materialien:

Chevrolet Aveo. Klimatisierung. Klimatisierungssysteme
Heizung und Belüftung Regler für: Temperatur Gebläsegeschwindigkeit Luftverteilung Heizung Entfeuchtung und Enteisung Umluftbetrieb Heckscheibenheizung und heizbare Außenspiegel. Temperatur Die Temperatur durch Drehen des Reglers einstellen. Rot

Kia Rio. Motorraum. Wartungsarbeiten
Motorraum Motorkühlmittelbehälter Kühlerverschlussdeckel Bremsflüssigkeitsbehälter Luftfilter Motorölpeilstab Motoröleinfülldeckel Waschflüssigkeitsbehälter Windschutzscheibe Sicherungskasten Batteriepluspol Batterieminuspol Messstab-Automatikgetriebeflüssigkeit* * : ausstattungsabhängig ❈ Die tatsächliche Ansicht des Motorraums im Fahzeug kann von der Abbildung...

Neu - Top - Sitemap - Kontakte - Datenschutzerklärung - Suche - Volkswagen ID.3 - Volkswagen ID.4 - Toyota Prius © 2025 www.btechautos.com 0.0101 -