Segment B Auto-Bedienungsanleitungen

Kia Rio > Kraftstofffilter (Diesel)

Wartung / Kraftstofffilter (Diesel)

Kraftstofffilter entwässern Bei Dieselmotoren spielt der Kraftstofffilter eine wesentliche Rolle, da er Wasser aus dem Kraftstoff abscheidet, das sich im unteren Teil des Filters sammelt.

Wenn sich eine größere Menge Wasser im Kraftstofffilter angesammelt hat, leuchtet bei eingeschalteter Zündung eine Warnleuchte auf.

Für den Fall, dass diese Warnleuchte aufleuchtet, empfehlen wir, das System in einer Kia Vertragswerk-statt instand setzen zu lassen

ACHTUNG Wenn das Wasser, das sich im Kraftstofffilters ansammelt, nicht rechtzeitig abgelassen wird, können zentrale Bauteile des Kraftstoffsystems durch das Eindringen des Wassers beschädigt werden.

Kraftstofffilter (Diesel)

Kraftstofffilter entlüften Nachdem Sie den Tank leer gefahren haben oder nachdem Sie den Kraftstofffilter ersetzt haben, müssen Sie unbedingt das Kraftstoffsystem entlüften, da Sie sonst Schwierigkeiten haben, den Motor anzulassen.

  1. Den Pumpengriff (1) ca. 50 Mal abwechselnd ziehen und niederdrücken, bis ein harter Gegendruck aufgebaut ist.
  2. Entlüften Sie den Kraftstofffilter, indem Sie die Schraube (2) mit einem Kreuzschlitzschraubendreher lösen und danach wieder einschrauben.
  3. Den Pumpengriff (1) ca. 15 Mal abwechselnd ziehen und niederdrücken.
  4. Entlüften Sie den Kraftstofffilter, indem Sie die Schraube (2) mit einem Kreuzschlitzschraubendreher lösen und danach wieder einschrauben.
  5. Den Pumpengriff (1) ca. 5 Mal abwechselnd ziehen und niederdrücken.

ANMERKUNG

  • Fangen Sie beim Entlüften den austretenden Kraftstoff mit einem Lappen auf, damit der Kraftstoff nicht unkontrolliert austreten kann.
  • Um zu vermeiden, dass sich Kraftstoff entzündet, wischen Sie ausgetretenen Kraftstoff um den Kraftstofffilter herum und von der Einspritzpumpe ab.
  • Abschließend, prüfen Sie alle entsprechenden Bauteile, wenn eine Kraftstoffundichtigkeit vorhanden ist.

Kraftstofffilterpatrone ersetzen

ANMERKUNG Verwenden Sie beim Ersetzen der Kraftstofffilterpatrone originale Kia- Ersatzteile.

    LESEN SIE MEHR:

     Kia Rio > Automatikgetriebeflüssigkeit

    Füllstand der Automatikgetriebeflüssigkeit prüfen Prüfen Sie den Füllstand der Automatikgetriebeflüssigkeit in regelmäßigen Abständen.

     Kia Rio > Waschwasser

    Füllstand des Waschwasserbehälters prüfen Der Vorratsbehälter ist transparent, sodass der Füllstand mit einem Blick erkennbar ist.

     Kia Rio > Wenn der Motor nicht anspringt

    Wenn der Anlasser den Motor nicht oder zu langsam dreht Vergewissern Sie sich bei einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe, dass der Wählhebel in Stellung N (Neutral) oder P (Parkstufe) steht und dass die Feststellbremse betätigt ist. Prüfen Sie, ob die Batterieklemmen sauber sind und fest auf den Batteriepolen sitzen. Schalten Sie die Innenraumbeleuchtung ein. Wenn das Licht bei der Betätigung des Anlassers schwächer wird oder erlischt, ist die Batterie entladen. Prüfen Sie, ob die Anschlüsse am Anlasser fest sitzen. Schieben Sie das Fahrzeug nicht an und lassen Sie das Fahrzeug nicht anschleppen. Beachten Sie die Hinweise im Abschnitt "Motor mit Starthilfekabeln anlassen". VORSICHT Wenn der Motor nicht anspringt, schieben oder schleppen Sie das Fahrzeug nicht an. Dies könnte zu einer Kollision oder zu anderen Schäden führen. 

    Neu - Top - Sitemap - Suche - Volkswagen ID.3 - Volkswagen ID.4 - Toyota Prius © 2025 www.btechautos.com 0.0091 -