Segment B Auto-Bedienungsanleitungen

Citroen C3: Rücksitze

Die Rücksitze des Citroën C3 III Gen (2017–2024) sind mehr als nur Mitfahrgelegenheit – sie bieten flexible Ladelösungen und sicherheitsrelevante Komfortfunktionen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie sich die Rückbank im Verhältnis 2/3–1/3 umklappen lässt und welche Rolle die Kopfstützen bei der Sicherheit spielen. Ob für den Alltag oder spontane Transporte: Die variable Rücksitzkonfiguration ermöglicht eine optimale Raumnutzung. Der Beitrag zeigt, wie Sie die Sitze korrekt zurückklappen, worauf bei der Sicherung zu achten ist und wie Sie die Kopfstützen richtig einstellen – für maximale Sicherheit und Komfort.

Die Rückbank mit festen Sitzflächen und umklappbaren Rückenlehnen im Verhältnis 2/3 -1/3 bietet variable Lademöglichkeiten im Kofferraum.

Kopfstützen hinten

Citoen C3. Kopfstützen hinten

Die Kopfstützen haben zwei Positionen:

- hoch, bei Benutzung:

  • heben Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag an.

- tief, zum Verstauen, wenn die Sitze nicht besetzt sind:

  • drücken Sie auf die Arretierung A, um die Kopfstütze zu verriegeln und drücken Sie sie nach unten.

Citoen C3. Kopfstützen hinten

Die hinteren Kopftsützen sind ausbaubar.

Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:

  • entriegeln Sie die Rückenlehne mit dem Hebel 1,
  • klappen Sie die Rückenlehne leicht nach vorne,
  • heben Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag nach oben,
  • drücken Sie dann auf die Arretierung A, um die Kopfstütze zu entriegeln und nehmen Sie sie heraus,
  • verstauen Sie die Kopfstütze.

Um die Kopfstütze wieder einzubauen:

  • führen Sie die Stäbe der Kopfstütze in die Führungen der entsprechenden Rückenlehne ein,
  • schieben Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag ein,
  • drücken Sie auf die Arretierung A, um die Kopfstütze zu lösen und drücken Sie sie nach unten.
Fahren Sie niemals mit Fahrgästen auf den Rücksitzen, wenn die Kopfstützen ausgebaut sind; die Kopfstützen müssen ordnungsgemäß eingebaut und hochgestellt sein.

Die Kopfstütze des mittleren Sitzes kann nicht auf einem seitlichen Platz eingebaut werden und umgekehrt. 

Umklappen der Rückenlehnen

Citoen C3. Umklappen der Rückenlehnen

Ein Umklappen der Rückenlehnen darf nur bei stehendem Fahrzeug vorgenommen werden 

Zunächst:

  • senken Sie die Kopfstützen der Rückenlehnen ab,
  • schieben Sie gegebenenfalls die Vordersitze nach vorne,
  • überprüfen Sie, dass nichts und niemand das Einklappen der Rückenlehnen behindert (Kleidung, Gepäck, ...),
  • überprüfen Sie, dass die Sicherheitsgurte richtig entlang der Rückenlehnen anliegen.
  • Drücken Sie den Hebel 1 zur Entriegelung der Rückenlehne.
  • Begleiten Sie die Bewegung der Rückenlehne 2 bis zur waagerechten Stellung.
Bei entriegelter Rückenlehne ist die Kontrollleuchte des Entriegelungshandhebels sichtbar. 

Zurückklappen der Rückenlehnen

Überprüfen Sie zunächst, dass die seitlichen Sicherheitsgurte richtig vertikal an der Seite der Verriegelungsringe der Rückenlehnen anliegen. 

Citoen C3. Zurückklappen der Rückenlehnen

  • Stellen Sie die Lehne 2 wieder hoch und drücken Sie kräftig, um das Verriegelungssystem auszulösen.
  • Stellen Sie sicher, dass die rote Kontrollleuchte an Betätigung 1 zur Entriegelung nicht mehr zu sehen ist.
  • Überprüfen Sie, dass die seitlichen Sicherheitsgurte während des Manövers nicht eingeklemmt werden.
Achtung, eine schlecht verriegelte Rückenlehne beeinträchtigt die Sicherheit der Fahrgäste bei einem abrupten Bremsvorgang oder im Falle eines Aufpralls.

Der Inhalt des Kofferraums kann nach vorne ins Fahrzeug geschleudert werden - Verletzungsgefahr! 

Die Rücksitze des Citroën C3 III Gen (2017-2024) bieten dank geteilter, umklappbarer Rückenlehnen im Verhältnis 2/3 zu 1/3 flexible Lademöglichkeiten. So lässt sich der Kofferraum schnell an unterschiedliche Transportbedürfnisse anpassen – vom Wochenendeinkauf bis zum sperrigen Gepäckstück. Die höhenverstellbaren Kopfstützen sorgen dabei für Sicherheit und Komfort der Fondpassagiere.

Mit wenigen Handgriffen lassen sich die Rückenlehnen umklappen oder wieder aufstellen, wobei Sicherheitsgurte und Verriegelungen optimal integriert sind. Diese durchdachte Konstruktion macht den Citroën C3 (2017-2024) zu einem praktischen Alltagsfahrzeug mit hohem Nutzwert.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich die Rücksitze komplett ausbauen?
Nein, die Rücksitze sind für das Umklappen, nicht für den vollständigen Ausbau konzipiert.

Wie erkenne ich, dass die Rückenlehne korrekt eingerastet ist?
Die rote Kontrollanzeige am Entriegelungshebel darf nicht mehr sichtbar sein.

Honda Civic Fernbedienung. Heckklappe beschreibt detailliert die Funktionen der Fernbedienung zur Steuerung der Zentralverriegelung sowie der Super-Verriegelung. Diese Sicherheitsfunktion sorgt dafür, dass Türen und Heckklappe vollständig gesichert sind und von innen nicht entriegelt werden können. Außerdem gibt die Anleitung wichtige Hinweise zur Pflege und Batterieauswechslung der Fernbedienung, um eine optimale Funktion zu gewährleisten. Mehr erfahren: Honda Civic Fernbedienung Durch eine korrekte Handhabung und regelmäßige Wartung kann sichergestellt werden, dass die Fernbedienung zuverlässig arbeitet und zur Sicherheit des Fahrzeugs beiträgt.

Andere Materialien:

Toyota Yaris. Manuelles Airbag-Ein/Aus-System. Informationen zur Sicherheit von Kindern
Manuelles Airbag-Ein/Aus-System Dieses System deaktiviert den Beifahrer-Airbag. Deaktivieren Sie die Airbags nur, wenn ein Kinderrückhaltesystem auf dem vorderen Beifahrersitz verwendet wird. 1.

Toyota Yaris. Kinderrückhaltesysteme
Toyota empfiehlt dringend die Verwendung von Kinderrückhaltesystemen. Merkpunkte Studien haben gezeigt, dass der Einbau eines Kinderrückhaltesystems auf dem Rücksitz viel sicherer ist, als der Einbau auf dem vorderen Beifahrersitz.

Neu - Top - Sitemap - Kontakte - Datenschutzerklärung - Suche - Volkswagen ID.3 - Volkswagen ID.4 - Toyota Prius © 2025 www.btechautos.com 0.0087 -