Citroen C3 > Kopfstützen hinten

Die Kopfstützen haben zwei Positionen:
- hoch, bei Benutzung:
- heben Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag an.
- tief, zum Verstauen, wenn die Sitze nicht besetzt sind:
- drücken Sie auf die Arretierung A, um die Kopfstütze zu
verriegeln und drücken Sie sie nach unten.

Die hinteren Kopftsützen sind ausbaubar.
Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
- entriegeln Sie die Rückenlehne mit dem Hebel 1,
- klappen Sie die Rückenlehne leicht nach vorne,
- heben Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag nach oben,
- drücken Sie dann auf die Arretierung A, um die Kopfstütze zu
entriegeln und nehmen Sie sie heraus,
- verstauen Sie die Kopfstütze.
Um die Kopfstütze wieder einzubauen:
- führen Sie die Stäbe der Kopfstütze in die Führungen der
entsprechenden Rückenlehne ein,
- schieben Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag ein,
- drücken Sie auf die Arretierung A, um die Kopfstütze zu lösen
und drücken Sie sie nach unten.
Fahren Sie niemals mit Fahrgästen auf den Rücksitzen, wenn
die Kopfstützen ausgebaut sind; die Kopfstützen müssen
ordnungsgemäß eingebaut und hochgestellt sein.
Die Kopfstütze des
mittleren Sitzes kann nicht auf einem seitlichen Platz eingebaut
werden und umgekehrt. |
LESEN SIE MEHR:
Ein Umklappen der Rückenlehnen darf nur bei stehendem
Fahrzeug vorgenommen werden
In dieser Position lassen sich die Wischerblätter des
Frontscheibenwischers abnehmen.
Auf diese Weise können die Wischerblätter
gereinigt oder ausgewechselt und im Winter von der Windschutzscheibe
abgehoben werden.
Jede Betätigung des Scheibenwischerschalters innerhalb einer
Minute nach dem Ausschalten der Zündung bewirkt, dass die Scheibenwischer
senkrecht gestellt werden.
Um die Scheibenwischer wieder in die Ausgangsposition zu
bringen, schaltet man die Zündung ein und betätigt den
Scheibenwischerschalter.