Aus Sicherheitsgründen müssen Einstellungen des Fahrersitzes unbedingt bei stehendem Fahrzeug durchgeführt werden. |
Heben Sie den Bügel A an und schieben Sie den Sitz nach vorne oder hinten.
Neigung der Rückenlehne
Drehen Sie das Einstellrad B, um die Rückenlehne einzustellen
Höhenverstellung (nur Fahrerseite)
Ziehen Sie den Hebel C hoch, um den Sitz höher zu stellen, bzw. drücken Sie ihn nach unten, um ihn tiefer zu stellen, und zwar so oft wie nötig, bis die gewünschte Position erreicht ist.
Bevor Sie einen Sitz zurückschieben möchten, überprüfen Sie,
dass weder Personen noch Gegenstände das Zurückschieben des Sitzes
behindern.
Einklemmgefahr, wenn Beifahrer hinten sitzen oder dass der Sitz blockiert, wenn sperrige Gegenstände auf dem Boden hinter dem Sitz abgestellt werden. |
Höhenverstellung
Nach oben: heben Sie die Kopfstützen bis zur gewünschten Höhe an; das Ausrasten ist spürbar.
Nach unten: drücken Sie auf Stift A und senken Sie die Kopfstütze bis zur gewünschten Höhe ab.
Die Einstellung ist dann korrekt, wenn der obere Rand der Kopfstütze mit der Oberseite des Kopfes abschließt. |
Entfernen einer Kopfstütze
Wiedereinbau der Kopfstütze
Fahren Sie niemals mit ausgebauter Kopfstütze; die Kopfstützen müssen immer an Ihrem Platz und dem auf diesem Platz sitzenden Insassen entsprechend eingestellt sein. |
Bei laufendem Motor, verwenden Sie den Regler zum Einschalten und Einstellen der gewünschten Heizstufe:
0: Aus
1: Schwach
2: Mittel
3: Stark
Die Vordersitze können separat beheizt werden.
Verwenden Sie die Funktion nicht, wenn der Sitz nicht besetzt
ist.
Verringern Sie die Heizleistung so bald wie möglich. Wenn die Temperaturen des Sitzes und des Fahrgastinnenraums ein ausreichendes Niveau erreicht haben, können Sie die Funktion beenden; ein geringerer Stromverbrauch reduziert den Kraftstoffverbrauch. |
Für Menschen mit empfindlicher Haut wird empfohlen, die Funktion nicht über einen längeren Zeitraum auf der höchsten Einstellung zu verwenden. Verbrennungsgefahr für Menschen, deren Wärmemepfinden verändert ist (Krankheit, Medikamenteneinnahme, ...). Überhitzungsgefahr des Systems im Fall der Verwendung von Dämmstoffen wie Sitzkissen oder Sitzbezügen. Verwenden Sie die Funktion nicht:
Um die Integrität der Heizdecke zu erhalten:
Um Stromschlägen vorzubeugen:
|
Das Tanken im BMW 1er erfordert besondere Aufmerksamkeit, insbesondere beim Öffnen und Schließen des Tankverschlusses. Fahrer sollten sicherstellen, dass der Verschluss korrekt eingerastet ist, um Kraftstoffdämpfe zu vermeiden. Besonders wichtig ist die Wahl der richtigen Kraftstoffqualität, da falscher Kraftstoff zu Motorschäden führen kann. Laut den Herstellerangaben sollte bei Benzinmotoren mindestens Superbenzin mit 95 ROZ verwendet werden, während Dieselmotoren auf Winterdiesel angewiesen sind, um eine optimale Leistung bei niedrigen Temperaturen zu gewährleisten.
Opel Corsa F. Bremsen. Parkbremse
Warnung
Prüfen Sie vor dem Verlassen des
Fahrzeugs den Status der Parkbremse.
Die Kontrollleuchte
leuchtet dauerhaft, wenn die elektrische
Parkbremse betätigt ist.
Manuelle Parkbremse
Warnung
Die Parkbremse immer ohne
Betätigung des Entriegelungsknopfs
festziehen und beim
Parken an Gefällen oder Neigungen
immer so fest wie möglich
anziehen.
Zum
Toyota Yaris. Wenn Sie das Gefühl haben,
dass etwas nicht stimmt
Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, muss Ihr Fahrzeug
wahrscheinlich eingestellt oder repariert werden. Wenden Sie sich so
bald wie möglich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt
oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb.
Sic