Wenn die Kühlmitteltemperaturanzeige eine Überhitzung anzeigt, wenn Leistungsverlust feststellbar ist oder wenn laute Klopf- oder Klingelgeräusche hörbar sind, ist der Motor wahrscheinlich überhitzt. Wenn dieser Fall auftritt, verhalten Sie sich bitte wie folgt:
Wenn der Lüfter nicht läuft, stellen Sie den Motor ab.
VORSICHT Halten Sie bei laufendem Motor Ihre Haare, Hände und Ihre Kleidung fern von sich bewegenden Teilen wie Lüfter und Antriebsriemen, um Verletzungen zu vermeiden. |
VORSICHT Schrauben Sie den Kühlerdeckel nicht ab, solange der Motor noch heiß ist. Kochend heißes Kühlmittel können unter Druck austreten und es besteht die Gefahr von Verbrühungen. |
Danach füllen Sie bei Bedarf vorsichtig soviel Kühlmittel in den Ausgleichsbehälter nach, bis der Kühlmittelstand in der Mitte zwischen der MIN- und MAX-Markierung liegt.
ACHTUNG Ein erheblicher Kühlmittelverlust weist auf eine Undichtigkeit im Kühlsystem hin. Wir empfehlen, das System in einer Kia Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen. |
Citroen C3. Warndreieck. Leer gefahrener Tank (Diesel)
Warndreieck
Schalten Sie aus Sicherheitsgründen die Warnblinkanlage ein und ziehen Sie
Ihre Sicherheitsweste über, bevor Sie aus dem Fahrzeug aussteigen, um das
Warndreieck aufzubauen.
Das Warndreieck kann auf der Rückseite des Kofferraums - mit Gurten
befestigt - verstaut werden.
Au
Opel Corsa F. Winterreifen. Reifendruckverlust-Überwachungssystem
Winterreifen
Winterreifen verbessern die Fahrsicherheit
bei Temperaturen unter
7 ºC und sollten daher an allen
Rädern montiert werden.
Geschwindigkeitsaufkleber gemäß
Landesvorschrift im Blickfeld des
Fahrers anbringen.
Al