Kia Rio > Glühlampe der seitlichen Blinkleuchten ersetzen (ausstattungsabhängig)
Wartung /
Glühlampen / Glühlampe der seitlichen Blinkleuchten ersetzen (ausstattungsabhängig)
.jpg)
Ausführung A Für den Fall, dass die Glühlampe nicht
funktioniert, empfehlen wir, das System in einer Kia Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
.jpg)
Ausführung B
- Bauen Sie die Leuchte aus, indem Sie die Leuchte erst vorn
anheben und danach herausziehen.
- Ziehen Sie den Kabelstecker ab.
- Bauen Sie die Lichtscheibe von der Fassung, indem Sie die
Fassung gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis die Rastnasen der Fassung
zu den Aussparungen in der Lichtscheibe ausgerichtet sind.
- Ziehen Sie die Glühlampe gerade aus dem Gehäuse.
- Setzen Sie eine neue Glühlampe in die Fassung ein.
- Bauen Sie Fassung und Gehäuse wieder zusammen.
- Klemmen Sie den Kabelstecker an.
- Bauen Sie die Leuchte wieder an die Fahrzeugkarosserie an.
LESEN SIE MEHR:
Scheinwerfer einstellen
Pumpen Sie die Reifen mit dem vorgeschriebenen Reifenluftdruck
auf und entlasten Sie das Fahrzeug bis auf den Fahrer, das Reserverad
und das Bordwerkzeug.
Das Fahrzeug muss auf ebenem Untergrund stehen.
Zeichnen Sie zwei vertikale Linien (verlaufen durch die Mitte des
jeweiligen Scheinwerfers) und eine horizontale Linie (verläuft durch die
Mitte beider Scheinwerfer) auf die Projektionsfläche.
Richten Sie die Scheinwerfer so aus, dass der hellste Bereich
auf der horizontalen und den vertikalen Linien liegt.
Um das Abblendlicht nach links oder rechts zu verstellen,
drehen Sie den Schraubendreher (1) im bzw. gegen den Uhrzeigersinn. Um
das Abblendlicht nach oben oder unten zu verstellen, drehen Sie den
Schraubendreher (2) im bzw. gegen den Uhrzeigersinn.
Brems- und Rücklicht
Blinkleuchte hinten
Rückfahrleuchte
Rücklicht
Nebelschlussleuchte (ausstattungsabhängig)
Alle Warnleuchten können bei eingeschalteter Zündung (Zündschlüssel in
Stellung ON, Motor nicht anlassen) geprüft werden. Wenn eine Warnleuchte
nicht erlischt, weist dies auf einen Umstand hin, der der Aufmerksamkeit
bedarf.
Vergewissern Sie sich nach dem Anlassen des Motors, dass alle
Warnleuchten erloschen sind.Wenn eine Warnleuchte weiterhin aufleuchtet,
zeigt dies eine Situation an, die beachtet werden muss. Nach dem Lösen der
Feststellbremse muss die Bremsenwarnleuchte erlöschen. Wenn der
Kraftstoffvorrat gering ist, bleibt die Kraftstoffwarnleuchte eingeschaltet.