Kia Rio > Funktionsvoraussetzungen für die Start-/Stopp-Automatik
Die Start-/Stopp-Automatik funktioniert unter den folgenden
Voraussetzungen:
- Der Fahrergurt ist angelegt.
- Die Fahrertür und die Motorhaube sind geschlossen.
- Der Unterdruck des Bremskraftverstärkers ist angemessen.
- Der Batterieladezustand ist ausreichend.
- Die Außentemperatur liegt zwischen 2°C und 35°C.
- Die Motorkühlmitteltemperatur ist nicht zu gering.

ANMERKUNG
- Wenn die Funktionsvoraussetzungen der
Start-/Stopp-Automatik nicht erfüllt sind, wird die Start-/Stopp-
Automatik deaktiviert. Daraufhin leuchtet die Taste "ISG OFF" auf, und
die Meldung erscheint auf dem LCD-Display (ausstattungsabhängig).
- Wenn die Kontrollleuchte nicht mehr erlischt bzw. die
Meldung nicht mehr verschwindet, überprüfen Sie die
Funktionsvoraussetzungen.
Deaktivierung der Start-/Stopp-Automatik

- Wenn Sie die Start-/Stopp-Automatik deaktivieren möchten, drücken Sie
die Taste ISG OFF. Daraufhin leuchtet die Taste "ISG OFF" auf, und die
Meldung erscheint auf dem LCD-Display (ausstattungsabhängig).
- Wenn Sie die Taste ISG OFF erneut drücken, wird das System
aktiviert und die Beleuchtung der Taste ISG OFF erlischt.
LESEN SIE MEHR:
So lassen Sie den Motor in der Betriebsart "Leerlauf-Stopp" wieder
an:
Treten Sie das Kupplungspedal, während sich der Schalthebel in
der Leerlaufstellung befindet.
Unter den folgenden Umständen bleibt das System möglicherweise
ohne Funktion:
Bei Systemfehlern oder fehlerhaften Sensoren der
Start-Stopp-Automatik Daraufhin blinkt die gelbe Kontrollleuchte AUTO
STOP ( ) im Kombiinstrument zunächst fünf
Sekunden lang und bleibt dann dauerhaft erleuchtet, während
gleichzeitig die Taste ISG OFF aufleuchtet. Falls Ihr Fahrzeug mit einem
Überwachungsblock ausgestattet ist, erscheint die Meldung auf dem
LCD-Display.
VORSICHT - Heiße Flüssigkeiten
Stellen Sie während der Fahrt keine Behälter mit
heißen Flüssigkeiten ab, die nicht mit einem Deckel
verschlossen sind.
Wenn heiße Flüssigkeiten auslaufen, könnten
Sie sich verbrennen. Eine solche Verbrennung könnte dazu
führen, dass der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug
verliert.
Um das Verletzungsrisiko bei einer Vollbremsung
oder Kollisionen zu reduzieren, stellen Sie während der Fahrt
keinen offenen oder nicht sicher stehenden Flaschen, Gläser,
Dosen usw. in den Getränkehaltern ab.