Warnung Der Fahrer trägt die volle Verantwortung für das Akzeptieren der vom System vorgeschlagenen Parklücke und für das Einparkmanöver.
Beim Nutzen der erweiterten Einparkhilfe stets die gesamte Fahrzeugumgebung überprüfen und im Auge behalten.
Die erweiterte Einparkhilfe misst geeignete Parklücken beim Vorbeifahren ab, berechnet den Einparkweg und lenkt das Fahrzeug dann automatisch beim Einparken.
Die erweiterte Einparkhilfe unterstützt folgende Manöver:
Der Fahrer muss beschleunigen, bremsen und schalten, während die Lenkung automatisch erfolgt. Durch Ergreifen des Lenkrads kann der Fahrer dabei jederzeit die Lenkung übernehmen.
Eventuell ist mehrmaliges Vor- und Zurücksetzen erforderlich.
Anweisungen werden über das Info- Display ausgegeben.
Die erweiterte Einparkhilfe kann nur beim Vorwärtsfahren aktiviert werden.
Die erweiterte Einparkhilfe ist immer mit der Front-Heck-Einparkhilfe kombiniert.
Das System besteht aus jeweils sechs Ultraschall-Parksensoren im vorderen und hinteren Stoßfänger.
Aktivierung
Die Fahrgeschwindigkeit unter 30 km/h senken.
drücken oder das System über das
Info-Display aktivieren.
Das Menü für Längsparklücken
auswählen. leuchtet in der
Instrumenteneinheit,
um die Systemaktivierung
zu bestätigen.
Der seitliche Abstand des eigenen Fahrzeugs zu einer Reihe geparkter Fahrzeuge muss zwischen 0,5 und 1,5 m liegen.
Das System erkennt keine Parklücken als geeignet, die deutlich kleiner oder größer sind als das eigene Fahrzeug.
Wird eine freie Parklücke erkannt, wird im Info-Display eine visuelle Rückmeldung angezeigt und es ertönt ein erster Signalton.
Langsam vorwärts fahren. Beim zweiten Signalton Fahrzeug anhalten, Rückwärtsgang einlegen, Lenkrad loslassen und langsam anfahren. Im Info-Display wird eine optische Rückmeldung gegeben.
Vor- und zurücksetzen und dabei die Warnungen der Einparkhilfe beachten, bis das Ende des Manövers angezeigt wird.
Aktivierung
Die Fahrgeschwindigkeit unter 30 km/h senken.
drücken oder das System über das
Info-Display aktivieren.
Das Menü für Querparklücken
auswählen. leuchtet in der
Instrumenteneinheit,
um die Systemaktivierung
zu bestätigen.
Der seitliche Abstand des eigenen Fahrzeugs zu einer Reihe geparkter Fahrzeuge muss zwischen 0,5 und 1,5 m liegen.
Werden mehrere aufeinander folgende Parklücken gefunden, wird das Fahrzeug zur letzten Parklücke geleitet.
Das System erkennt keine Parklücken als geeignet, die deutlich kleiner oder größer sind als das eigene Fahrzeug.
Wird eine freie Parklücke erkannt, wird im Info-Display eine optische Rückmeldung gegeben und es ertönt ein Signalton. Anhalten, Rückwärtsgang einlegen, Lenkrad loslassen und mit maximal 7 km/h fahren.
Vor- und zurücksetzen wie von der Einparkhilfe angewiesen und dabei auf die Warnungen der Einparkhilfe achten, bis das Ende des Manövers angezeigt wird.
Das System wird automatisch deaktiviert, sobald das Fahrzeugheck während des Einparkmanövers weniger als 50 cm von einem Hindernis entfernt ist.
Kia Rio. Ratschläge für die Fahrpraxis
Bewegen Sie niemals bei betätigtem Gaspedal den Wählhebel aus
der Parkstufe (P) oder der Neutralstellung (N) in eine andere
Schaltstufe.
Bewegen Sie den Wählhebel niemals während der Fahrt in die
Parkstufe (P).
Le
Citroen C3. Abschleppen
Anleitung zum Abschleppen des eigenen oder eines fremden Fahrzeugs mit einer
Abschleppöse.
Zugang zum Werkzeug
Die Abschleppöse befindet sich unter dem Bodenbelag im Kofferraum.
Zugang:
öffnen Sie den Kofferraum,
heben Sie den Bodenbelag an und entfernen Sie ihn,
nehmen Sie die Abschleppöse aus ihrer Aufnahme heraus.