Segment B Auto-Bedienungsanleitungen

Citroen C3: Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags. ISOFIX-Kindersitze

Citroen C3 / Sicherheit / Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags. ISOFIX-Kindersitze

Im Citroën C3 III Gen (2017–2024) ist die Kombination aus Airbag-Deaktivierung und ISOFIX-System ein zentraler Bestandteil des Kindersicherheitskonzepts. Die klare Kennzeichnung der Befestigungspunkte und die Möglichkeit zur sicheren Verankerung mit Top Tether sorgen für Stabilität und Schutz bei jeder Fahrt. Die Warnhinweise zur Airbag-Deaktivierung sind gut sichtbar angebracht, und die empfohlenen ISOFIX-Kindersitze lassen sich schnell und zuverlässig montieren. Damit bietet der C3 eine familienfreundliche Ausstattung, die den Alltag erleichtert und höchste Sicherheitsstandards erfüllt.

Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags

Montieren Sie niemals ein Rückhaltesystem für Kinder "entgegen der Fahrtrichtung" auf einen Sitz dessen Front-Airbag aktiviert ist.

Das Kind könnte schwere oder sogar tödliche Verletzungen erleiden.

Der Warnhinweis mit dieser Vorschrift befindet sich auf jeder Seite der Beifahrer-Sonnenblende.

Entsprechend den geltenden Bestimmungen finden Sie in den folgenden Übersichten diesen Warnhinweis in allen erforderlichen Sprachen.

Citoen C3. Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags

Citoen C3. Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
Beifahrer-Airbag OFF

Citoen C3. Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags

Zu weiteren Informationen bezüglich der Airbags siehe entsprechenden Abschnitt.

Von CITROËN empfohlene Kindersitze

CITROËN bietet eine Auswahl an empfohlenen Kindersitzen, die sich mit einem Dreipunktgurt befestigen lassen.

Citoen C3. Von CITROËN empfohlene Kindersitze

Einbau von Kindersitzen, die mit dem Sicherheitsgurt befestigt werden

Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von Kindersitzen, die sich mit dem Sicherheitsgurt befestigen lassen und als Universalsitze (a) je nach Gewicht des Kindes und Platz im Fahrzeug zugelassen sind.

Citoen C3. Einbau von Kindersitzen, die mit dem Sicherheitsgurt befestigt werden

U: Geeigneter Platz für einen Kindersitz, der sich mit dem Sicherheitsgurt befestigen lässt und als "Universalsitz" zum Einbau "entgegen der Fahrtrichtung" und/oder "in Fahrtrichtung" zugelassen ist.
UF: Geeigneter Platz für den Einbau eines Kindersitzes, der mit dem Sicherheitsgurt befestigt wird und als Universalsitz "in Fahrtrichtung" zugelassen ist.
X: Sitzplatz für den Einbau eines Kindersitzes der angegebenen Gewichtsklasse nicht geeignet.
(a) Universal-Kindersitz: Kindersitz, der für alle Fahrzeuge geeignet ist und sich mit Hilfe des Sicherheitsgurtes einbauen lässt.
(b) Klasse 0: von der Geburt bis 10 kg. Babyschalen und Babytragetaschen dürfen nicht auf dem Beifahrersitz vorne eingebaut werden.
(c) Erkundigen Sie sich nach der in Ihrem Land geltenden Gesetzgebung, bevor Sie Ihr Kind auf diesen Platz setzen.
(d) Um einen Kindersitz auf dem Rücksitz, entgegen der Fahrtrichtung oder in Fahrtrichtung zu installieren, richten Sie die Rückenlehne auf, um ausreichend Platz zum Kindersitz und zu den Beinen des Kindes zu lassen.
(e) Ein Kindersitz mit Stützfuß darf niemals auf diesem Platz installiert werden.

Die Kopfstütze vor Einbau eines Kindersitzes mit Rückenlehne auf einem Beifahrersitz entfernen und verstauen.

Setzen Sie die Kopfstütze wieder ein, sobald der Kindersitz entfernt worden ist.

ISOFIX-Kindersitze

Für Ihr Fahrzeug gelten die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen für ISOFIX-Kindersitze.

Die nachstehend aufgeführten Sitze sind mit den vorschriftsgemäßen ISOFIX-Halterungen ausgerüstet.

Citoen C3. ISOFIX-Kindersitze

Hierbei handelt es sich um drei Ösen an jedem Sitz:

Citoen C3. ISOFIX-Kindersitze

  • zwei durch eine Markierung gekennzeichnete Ösen A zwischen Lehne und Sitzfläche des Fahrzeugsitzes,

Citoen C3. ISOFIX-Kindersitze

  • eine Öse B, die sich hinter dem Sitz befindet und durch eine Markierung gekennzeichnet ist, und der Befestigung des oberen Gurtes (Top Tether) dient.

Mit dem ISOFIX-System lässt sich der Kindersitz sicher, stabil und schnell in Ihrem Fahrzeug montieren.

Die ISOFIX-Kindersitze sind mit zwei Rastarmen ausgestattet, die sich in die beiden Ösen A einklinken lassen.

Bestimmte Sitze verfügen auch über einen Gurt oben, der an der Öse B befestigt wird.

Um den Kindersitz an dem TOP TETHER zu befestigen:

  • die Kopfstütze vor Einbau des Kindersitzes auf diesem Sitzplatz entfernen und verstauen (die Kopfstütze wieder einsetzen, sobald der Kindersitz entfernt worden ist),
  • den Gurt des Kindersitzes hinter der hochgestellten Rückenlehne des Sitzes mittig durch die Öffnungen der Kopfstützenstangen führen,
  • die Halterung des oberen Gurts an der Öse B befestigen,
  • den oberen Gurt stramm ziehen.

Beim Einbau eines ISOFIX Kindersitzes auf dem linken Sitz der Rückbank sollten Sie vor dessen Befestigung den Sicherheitsgurt in Richtung Fahrzeugmitte drücken, damit die Funktion des Gurtes nicht beeinträchtigt wird.

Ein falsch im Fahrzeug eingebauter Kindersitz beeinträchtigt den Schutz des Kindes bei einer Kollision.

Befolgen Sie bitte strikt die Montageanweisungen, die in der mit dem Kindersitz gelieferten Montageanleitung zu finden sind.

 

In der Übersicht der ISOFIX-Kindersitze finden Sie die Einbaumöglichkeiten für ISOFIX-Kindersitze in Ihrem Fahrzeug.

Von CITROËN empfohlene ISOFIX-Kindersitze

CITROËN bietet ein Sortiment von für Ihr Fahrzeug erhältlichen und zugelassenen ISOFIX-Kindersitzen an.

Citoen C3. Von CITROËN empfohlene ISOFIX-Kindersitze

Siehe auch die Montageanleitung des Kindersitz-Herstellers, um Hinweise zum Einbauen und Entfernen des Sitzes zu erhalten.

Die Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags im Citroën C3 III Gen (2017-2024) ist ein entscheidender Sicherheitsaspekt beim Einbau rückwärtsgerichteter Kindersitze auf dem Beifahrersitz. Nur so lässt sich das Risiko schwerer Verletzungen beim Auslösen des Airbags vermeiden. Der entsprechende Schalter ist leicht zugänglich und mit klaren Anzeigen versehen.

Darüber hinaus bietet Citroën eine Auswahl empfohlener ISOFIX- und gurtbasierter Kindersitze, die optimal auf das Fahrzeug abgestimmt sind. Diese Systeme ermöglichen eine sichere, stabile und schnelle Montage, wodurch das Risiko von Fehlinstallationen minimiert wird.

Häufig gestellte Fragen

Was passiert, wenn der Airbag bei einem rückwärtsgerichteten Kindersitz nicht deaktiviert wird? Das Kind könnte beim Auslösen des Airbags schwere oder tödliche Verletzungen erleiden.

Kann ich ISOFIX-Sitze auch auf dem Beifahrersitz verwenden? Ja, sofern der Sitzplatz über ISOFIX-Halterungen verfügt und die gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden.

Hyundai ix-35 Engine Start/Stop-Knopf beschreibt die richtige Vorgehensweise zum Starten und Stoppen des Motors mit dem Smart-Key-System. Fahrer erhalten detaillierte Anweisungen zur Aktivierung des Motors sowohl für Benzin- als auch für Dieselmotoren, einschließlich der Vorglühphase bei kalten Temperaturen. Zudem enthält das Dokument Sicherheitswarnungen zur Vermeidung von Fehlstarts, etwa durch versehentliches Drücken des Startknopfs während der Fahrt. Zusätzlich gibt es Hinweise zur Handhabung des Turbomotors, insbesondere zur Abkühlphase nach langen Fahrten. Mehr erfahren: Hyundai ix-35 Engine Start/Stop Wer eine präzise Anleitung zur richtigen Nutzung der Start-Stopp-Technologie sucht, findet hier alle relevanten Details zur Bedienung.

Andere Materialien:

Opel Corsa F. Displays. Fahrerinfodisplay
Das Fahrerinfodisplay befindet sich in der Instrumenteneinheit. Im Fahrerinfodisplay wird Folgendes angezeigt: Gesamt- und Tageskilometer Digitale Geschwindigkeitsanzeige Menü Bordcomputer/Reichweite Anzeige zum Schalten Serviceinformationen Fahrzeug- und Warnmeldungen Fahrerassistenzmeldungen Popup-Meldungen Menüs und Funktionen auswählen Die Menüs und Funktionen können über die...

Chevrolet Aveo. Kinderrückhaltesysteme
Kindersicherheitssystem Wir empfehlen das Kinderrückhaltesystem von GM, das speziell für das Fahrzeug ausgelegt ist. Bei Verwendung eines Kindersicherheitssystems die folgenden Nutzungs- und Einbauanweisungen sowie die mit dem Kindersicherheitssystem mitgelieferten Anweisungen beachten. H

Neu - Top - Sitemap - Kontakte - Datenschutzerklärung - Suche - Volkswagen ID.3 - Volkswagen ID.4 - Toyota Prius © 2025 www.btechautos.com 0.0097 -