Der Citroën C3 III Gen (2017–2024) überzeugt mit durchdachten Lösungen für den Einbau von Kindersitzen – sowohl vorne als auch hinten. Die klare Unterscheidung zwischen „in Fahrtrichtung“ und „entgegen der Fahrtrichtung“ hilft Eltern, den Sitz optimal zu platzieren und maximale Sicherheit zu gewährleisten. Besonders wichtig: Die Deaktivierung des Beifahrer-Airbags bei rückwärtsgerichteten Sitzen vorne. Der C3 bietet flexible Einstellmöglichkeiten der Sitze und eine intuitive Gurtführung, die den Einbau erleichtert und das Verletzungsrisiko minimiert – für sorgenfreies Reisen mit den Kleinsten.
"Entgegen der Fahrtrichtung"
Wenn ein Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" auf einem Rücksitz eingebaut wird, schieben Sie den Vordersitz des Fahrzeugs nach vorne und richten Sie die Rückenlehne auf, sodass der Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" nicht den Vordersitz des Fahrzeugs berührt.
"In Fahrtrichtung"
Wenn ein Kindersitz "in Fahrtrichtung" auf einem Rücksitz eingebaut wird, schieben Sie den Vordersitz des Fahrzeugs nach vorne und richten Sie die Rückenlehne auf, sodass die Beine des Kindes, welches sich im Kindersitz "in Fahrtrichtung" befindet, nicht den Vordersitz des Fahrzeugs berühren.
Achten Sie darauf, dass der Sicherheitsgurt richtig
festgezogen ist.
Ist der Kindersitz mit einem Stützfuß ausgestattet, muss dieser fest auf dem Boden stehen. Wenn nötig, den Vordersitz des Fahrzeugs entsprechend verstellen. |
Mittlerer Rücksitz
Ein Kindersitz mit Stützfuß darf niemals auf dem mittleren Rücksitz eingebaut werden.
"Entgegen der Fahrtrichtung"
Wenn ein Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" auf dem Beifahrersitz vorne eingebaut wird, muss der Sitz des Fahrzeugs in die maximale Längsposition hinten und mit gerader Rückenlehne eingestellt werden.
Der Beifahrer-Front-Airbag muss unbedingt deaktiviert werden. Andernfalls könnte das Kind beim Entfalten des Airbags schwere oder sogar tödliche Verletzungen erleiden.
"In Fahrtrichtung"
Wenn ein Kindersitz "in Fahrtrichtung" auf dem Beifahrersitz vorne installiert wird, schieben Sie den Fahrzeugsitz in die maximale Längsposition hinten, stellen Sie die Lehne senkrecht und lassen Sie den Beifahrer-Front-Airbag aktiviert.
Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt richtig gespannt
ist.
Bei Kindersitzen mit Stützfuß prüfen Sie, dass dieser standfest auf dem Fahrzeugboden steht. Falls erforderlich, den Beifahrersitz anpassen. |
Beifahrersitz in maximaler Längseinstellung hinten.
* Erkundigen Sie sich nach den geltenden, gesetzlichen Bestimmungen Ihres Landes, bevor Sie einen Kindersitz auf diesem Platz montieren.
Die Montage von Kindersitzen im Citroën C3 (2017-2024) erfordert präzise Anpassung an den jeweiligen Sitzplatz. Ob vorne oder hinten – die richtige Positionierung und Sicherung sind entscheidend für den Schutz des Kindes. Rückwärtsgerichtete Sitze bieten vor allem für Kleinkinder optimalen Schutz, während vorwärtsgerichtete Sitze für ältere Kinder geeignet sind.
Besondere Aufmerksamkeit gilt der Einstellung der Vordersitze, um ausreichend Platz für den Kindersitz und die Beine des Kindes zu schaffen. Zudem ist die korrekte Spannung des Sicherheitsgurtes oder die feste Verankerung bei ISOFIX-Systemen unerlässlich, um die Schutzwirkung zu gewährleisten.
Mit klaren Herstellervorgaben und flexiblen Einbauoptionen bietet der Citroën C3 III Gen (2017-2024) eine hohe Sicherheit für Kinder in allen Altersgruppen. Die Kombination aus moderner Fahrzeugtechnik und geprüften Rückhaltesystemen sorgt für ein beruhigendes Gefühl bei jeder Fahrt.
Hyundai ix-35 Parkassistent gibt eine ausführliche Einführung in das Fahrerassistenzsystem, das Hindernisse im Umfeld des Fahrzeugs erkennt. Fahrer erhalten präzise Informationen zur Aktivierung des akustischen und visuellen Warnsignals, das durch die Sensoren in den Stoßfängern ausgelöst wird. Das Dokument erklärt zudem die Einschränkungen des Systems, beispielsweise bei unregelmäßig geformten Hindernissen oder bei stark reflektierenden Oberflächen. Zusätzlich gibt es Sicherheitshinweise zur korrekten Nutzung der Einparkhilfe, um Unfälle beim Rückwärtsfahren zu vermeiden. Mehr erfahren: Hyundai ix-35 Parkassistent Wer die Funktionen des Parkassistenten bestmöglich nutzen möchte, findet hier eine umfassende Anleitung zur optimalen Anwendung.
Citroen C3. Not- oder Pannenhilferuf
Notruf mit Lokalisierung
Drücken Sie diese Taste im Notfall länger
als 2 Sekunden.
Durch Blinken der grünen Diode und eine Stimm-Ansage wird
bestätigt, dass die "Notruf mit Lokalisierung"- Telefonzentrale angewählt
wurde*.
Durc
Toyota Yaris. Fahrhinweise. Hinweise für den Betrieb
des Hybridfahrzeugs
Beachten Sie die folgenden Punkte, um eine wirtschaftliche und
ökologische
Fahrweise sicherzustellen:
Verwenden des umweltfreundlichen Fahrmodus
Bei der Verwendung des umweltfreundlichen Fahrmodus kann das
Drehmoment, das der Intensität der Betätigung des Gaspedals entspricht,
viel gleichmäßiger als unter normalen Umständen erzeugt werden. Darüb