Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von ISOFIX-Kindersitzen auf den mit ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen des Fahrzeugs.
Bei ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von A bis G bezeichnete ISOFIX-Größenklasse des Kindersitzes an der Seite des Kindersitzes neben dem ISOFIX-Logo angegeben.
(a) Beachten Sie die geltende Gesetzgebung in Ihrem Land, bevor Sie einen
Kindersitz an diesem Platz einbauen.
IUF: Geeigneter Platz für den
Einbau eines ISOFIXUniversalsitzes in Fahrtrichtung, der mit dem oberen
Gurt befestigt wird.
IL: Geeigneter Platz für den Einbau eines
ISOFIXHalbuniversalsitzes:
Wie der obere Gurt mit den ISOFIX-Halterungen befestigt wird, ist in der entsprechenden Rubrik nachzulesen.
X: für den Einbau eines ISOFIX-Kindersitzes oder einer -Babyschale der
angegebenen Gewichtsklasse ungeeigneter Platz.
(1): Der Einbau der
Babyschale auf diesem Platz kann die Verwendung eines oder mehrerer Plätze in
derselben Reihe beeinträchtigen.
(2): Den Vordersitz in die Maximalposition
vorne einstellen.
(3): Den Vordersitz mindestens auf 16 Rasten der
Maximalposition hinten einstellen.
Entfernen Sie die Kopfstütze und verstauen Sie sie, bevor Sie einen Kindersitz mit Rückenlehne auf einem Beifahrersitz installieren. Bringen Sie die Kopfstütze wieder an, sobald der Kindersitz entfernt wurde. |
Die i-Size-Kindersitze verfügen über zwei Riegel, zur Verankerung in den beiden Ösen A.
Diese i-Size-Kindersitze verfügen außerdem über:
Für weitere Informationen zu den ISOFIX-Halterungen siehe entsprechende Rubrik.
Gemäß den neuen europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von i-Size-Kindersitzen auf den mit ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten und i-Size zugelassenen Plätzen des Fahrzeugs.
i-U: geeignet für die i-Size-Haltevorrichtungen der Kategorie "Universal",
in oder entgegegen der Fahrtrichtung.
i-UF: nur für Rückhaltesysteme des
Typs i-Size der Kategorie "Universal" in Fahrtrichtung geeignet.
X:
Sitzplatz, der nicht für die Rückhaltesysteme des Typs i-Size der Kategorie
"Universal" geeignet ist.
(a) Erkundigen Sie sich nach der in Ihrem Land
geltenden Gesetzgebung, bevor Sie Ihr Kind auf diesen Platz setzen.
Entfernen Sie die Kopfstütze und verstauen Sie sie, bevor Sie
einen Kindersitz mit Rückenlehne auf einem Beifahrerplatz
einbauen.
Bringen Sie die Kopfstütze wieder an, sobald Sie den Kindersitz entfernt haben. |
Empfehlungen Ein falsch eingebauter Kindersitz beeinträchtigt den Schutz des Kindes bei einer Kollision. Überprüfen Sie, dass sich kein Sicherheitsgurt oder Gurtschloss unter dem Kindersitz befindet, dies könnte ihn destabilisieren. Schnallen Sie den Sicherheitsgurt bzw. die Gurte des Kindersitzes so fest, dass möglichst wenig Spielraum zwischen dem Körper des Kindes und dem Gurt besteht, und zwar auch auf kurzen Strecken. Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes mit dem Sicherheitsgurt darauf, dass dieser richtig über dem Kindersitz gespannt ist und der Kindersitz durch den Gurt fest auf dem Fahrzeugsitz gehalten wird. Wenn der Beifahrersitz einstellbar ist, schieben Sie den Sitz, falls erforderlich, nach vorne. Auf den Rücksitzen lassen Sie immer genügend Platz zwischen:
Hierzu schieben Sie, falls erforderlich, den Vordersitz vor und stellen ebenfalls die Rückenlehne auf. Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes in Fahrtrichtung darauf, dass er mit der Lehne so nah wie möglich an die Lehne des Fahrzeugsitzes anstößt bzw. diese wenn möglich berührt. Sie müssen die Kopfstütze entfernen, wenn Sie einen Kindersitz mit Rückenlehne auf einem Beifahrersitz installieren. Achten Sie darauf, dass die Kopfstütze gut verstaut oder befestigt ist, damit sie bei einem heftigen Bremsmanöver nicht zum Geschoss wird. Bauen Sie die Kopfstütze wieder ein, sobald der Kindersitz entfernt wurde. Kindersitz vorne Die Gesetzgebung zum Transport von Kindern auf dem Beifahrersitz ist für jedes Land unterschiedlich. Beachten Sie die geltende Gesetzgebung Ihres Landes. Deaktivieren Sie den Beifahrer-Front-Airbag, wenn ein Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung dort eingebaut ist. Andernfalls könnte das Kind beim Entfalten des Airbags schwere oder sogar tödliche Verletzungen erleiden. Einbau einer Sitzerhöhung Der Schultergurt muss über die Schulter des Kindes verlaufen, ohne den Hals zu berühren. Vergewissern Sie sich, dass der Bauchgurt des Sicherheitsgurtes über die Schenkel des Kindes verläuft. CITROËN empfiehlt Ihnen, eine Sitzerhöhung mit Lehne zu benutzen, die mit einer Gurtführung in Schulterhöhe ausgestattet ist Lassen Sie sicherheitshalber:
Um einem versehentlichen Öffnen der hinteren Türen und Fenster vorzubeugen, benutzen Sie bitte die Kindersicherung. Achten Sie ferner darauf, dass die hinteren Seitenfenster nie mehr als ein Drittel offen stehen. Rüsten Sie die hinteren Seitenfenster mit Rollos aus, um Ihre Kleinkinder vor der Sonne zu schützen. |
Citroen C3. Einstellung Datum und Uhrzeit
Ohne Autoradio
Sie können das Datum und die Uhrzeit über die Anzeige des Kombiinstruments
einstellen.
Üben Sie einen langen Druck auf diese Taste
aus.
Betätigen Sie eine dieser Tasten, um den
abzuändernden Parameter auszuwählen.
Üben
Toyota Yaris. SRS-Airbags
Erleidet das Fahrzeug einen Aufprall, der erhebliche Verletzungen der
Insassen verursachen kann, blasen sich die SRS-Airbags auf. Die Airbags
wirken mit den Sicherheitsgurten zusammen, um die Gefahr
lebensgefährlicher Verletzungen zu verringern.