Segment B Auto-Bedienungsanleitungen

Citroen C3: Dachträger. Motorhaube. Benzinmotoren. Dieselmotoren

Citroen C3 / Praktische Tipps / Dachträger. Motorhaube. Benzinmotoren. Dieselmotoren

Dachträger

Aus Sicherheitsgründen und um jegliche Beschädigung des Daches zu vermeiden, dürfen ausschließlich nur für Ihr Fahrzeug homologierte Dachquerträger montiert werden.

Beachten Sie die Montage- und Bedienungshinweise in der mit den Dachträgern gelieferten Anleitung

Citoen C3. Dachträger

Zur Montage der Dachträger dürfen nur die vier Befestigungspunkte auf dem Dachrahmen verwendet werden. Diese Punkte werden bei geschlossenen Türen von diesen verdeckt.

Citoen C3. Dachträger

Die Befestigungen der Dachträger sind mit einem Stift ausgestattet, der in die Öffnung eines jeden Befestigungspunktes eingesetzt werden muss.

Empfehlungen

  • Lasten gleichmäßig verteilen, einseitige Belastung vermeiden.
  • Die schwersten Gepäckstücke möglichst weit unten, nahe am Dach verstauen.
  • Ladung gut befestigen und sperrige Ladung vorschriftsmäßig kennzeichnen.
  • Gefühlvoll fahren, da die Seitenwindempfindlichkeit erhöht ist (veränderte Fahrzeugstabilität möglich).
  • Gepäckträger nach Ende des Transports sofort entfernen.
Maximale Dachlast bei gleichmäßiger Verteilung (bei einer Ladehöhe von maximal 40 cm: 70 kg).

Dieser Wert kann sich ändern, beachten Sie hierzu die maximale Dachträgerlast, die in der mit den Dachträgern gelieferten Anleitung angegeben ist.

Wenn die Ladehöhe 40 cm übersteigt, passen Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit dem Straßenprofil an, damit die Dachträger und die Befestigungen am Dach nicht beschädigt werden.

Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes hinsichtlich des Transportes von Gegenständen, die länger als das Fahrzeug sind.

Motorhaube

Öffnen

Citoen C3. Motorhaube

  • Öffnen Sie die Tür vorne links.
  • Ziehen Sie den Hebel unten am Türrahmen zu sich heran.

Citoen C3. Motorhaube

  • Heben Sie den Hebel an und öffnen Sie die Motorhaube.

Citoen C3. Motorhaube

  • Lösen Sie die Motorhaubenstütze aus ihrer Halterung und fixieren Sie sie in der Raste, um die Motorhaube offen zu halten.

Schließen

  • Entfernen Sie die Motorhaubenstütze aus der Halteraste.
  • Befestigen Sie die Motorhaubenstütze in ihrer Halterung.
  • Senken Sie die Motorhaube ab und lassen Sie sie aus geringer Höhe zufallen.
  • Ziehen Sie an der Motorhaube, um zu überprüfen, dass sie richtig eingerastet ist.
Die Anordnung der Innenbetätigung verhindert jegliche Öffnung, solange die linke Vordertür geschlossen ist.

Wenn der Motor heiß ist, seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Hebel außen und die Motorhaubenstütze bedienen (Verbrennungsgefahr); unter Verwendung des geschützten Bereiches.

Bei geöffneter Motorhaube bitte darauf achten, dass Sie nicht an die Öffnungsbetätigung stoßen.

Öffnen Sie die Motorhaube nicht, wenn starker Wind weht.

 

Deaktivieren Sie vor jedem Eingriff im Motorraum das STOP & START-System, um jegliche Verletzungsgefahr, die mit der automatischen Aktivierung des Modus START verbunden ist, zu vermeiden.

 

Der Motorventilator kann sich auch nach Abstellen des Motors einschalten: achten Sie daher auf Gegenstände oder Kleidungsstücke, die sich im Ventilator verfangen könnten.

Da sich im Motorraum elektrische Ausrüstungen befinden, wird empfohlen, ihn nur bedingt Wasser (Regen, Reinigung, ...) auszusetzen.

Benzinmotoren

Citoen C3. Benzinmotoren

  1. Behälter für Scheibenwaschflüssigkeit
  2. Behälter für Kühlflüssigkeit
  3. Behälter für Bremsflüssigkeit
  4. Batterie
  5. Sicherungskasten
  6. Luftfilter
  7. Ölmessstab
  8. Öleinfüllöffnung
  9. Separater Massepunkt

Dieselmotoren

Citoen C3. Dieselmotoren

  1. Behälter für Scheibenwaschflüssigkeit
  2. Behälter für Kühlflüssigkeit
  3. Behälter für Bremsflüssigkeit
  4. Batterie
  5. Sicherungskasten
  6. Luftfilter
  7. Ölmessstab
  8. Öleinfüllöffnung
  9. Entlüftungspumpe*
  10. Separater Massepunkt
Die Dieselkraftstoffanlage steht unter sehr hohem Druck.

Alle Arbeiten an dieser Anlage dürfen ausschließlich von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetztes bzw. von einer qualifizierten Fachwerkstatt vorgenommen werden.

Andere Materialien:

Opel Corsa F. Laden. Ladevorgang unterbrechen (Laden)
Laden Dieser Abschnitt beschreibt die Schritte zum Laden eines Elektrofahrzeugs. Die Schritte hängen vom jeweiligen Ladetyp ab. Laden mit einer Wallbox 1. In P schalten und das Fahrzeug ausschalten. 2.

Citroen C3. Airbags. Kopf-Airbags
System, das Fahrer und Insassen (außer auf dem hinteren Mittelsitz) bei einem starken seitlichen Aufprall besseren Schutz bietet und die Verletzungsgefahr auf die Seite des Kopfes beschränken soll. J

Neu - Top - Sitemap - Kontakte - Datenschutzerklärung - Suche - Volkswagen ID.3 - Volkswagen ID.4 - Toyota Prius © 2025 www.btechautos.com 0.0066 -