Das Radio im Toyota Yaris XP13 (2010–2020) bietet mehr als nur klassische Senderwahl – es ist ein vielseitiges Informations- und Unterhaltungssystem. Mit Funktionen wie RDS, TA-Modus und automatischer Frequenzsuche passt sich das System dynamisch an die Umgebung und den Empfang an. Die intuitive Bedienung über Drehregler und Tasten ermöglicht eine schnelle Navigation durch Senderlisten und Voreinstellungen. Im Toyota Yaris III Gen (2010–2020) profitieren Fahrer von einer stabilen Empfangsqualität und der Möglichkeit, Verkehrsinformationen automatisch zu empfangen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Sender speichern, die Empfangsleistung optimieren und welche Einstellungen für regionale Netze und DAB-Funk besonders relevant sind.
Radiobedienung
Wählen Sie "AM" oder "FM", um den Radiobetrieb zu aktivieren.

Einstellen von Sendervoreinstellungen
drehen
oder auf
bzw.
auf
drücken.
[1] bis
[6]) gedrückt, auf der der
Sender gespeichert werden soll, bis ein Piepton ertönt.Verwenden der Senderliste
■ Aktualisieren der Senderliste
.
Die Senderliste wird angezeigt.
"Updating" wird angezeigt, während die Suche läuft, und anschließend wird die Liste der verfügbaren Sender angezeigt.
Zum Abbrechen der Aktualisierung drücken Sie die Taste
.
■ Auswählen eines Senders aus der Senderliste
.
Die Senderliste wird angezeigt.
, um einen Sender
auszuwählen.
, um den Sender
einzustellen.
Zur Rückkehr zur vorherigen Anzeige drücken Sie
.
RDS (Radio-Datensystem)
Diese Funktion ermöglicht Ihrem Radio den Empfang eines Senders.
■ Hören von Sendern desselben Netzes
.
auf "RADIO" und
drücken Sie auf
.
entsprechend dem
gewünschten Modus: "FM AF"
oder "Region code".
, um "ON" oder
"OFF" zu wählen.Modus FM AF ON: Aus den Radiosendern innerhalb desselben Netzes wird der Sender mit dem stärksten Empfang ausgewählt.
Modus Regionalcode EIN: Aus den Radiosendern innerhalb desselben Netzes wird der Sender mit dem stärksten Empfang und demselben Programm ausgewählt.
■ Verkehrsinformationen
.
auf "RADIO" und
drücken Sie auf
.
auf den Modus "FM
TA".
, um "ON" oder
"OFF" zu wählen.TP-Modus: Das System schaltet automatisch zu den Verkehrsnachrichten, wenn die Übertragung eines Verkehrsinformationssignals empfangen wird.
Der Sender schaltet wieder zurück, wenn die Verkehrsinformationen beendet sind.
TA-Modus: Das System schaltet automatisch zu den Verkehrsnachrichten, wenn die Übertragung eines Verkehrsinformationssignals empfangen wird. In den FM-Modi ist das System stumm, solange keine Verkehrsinformationen übertragen werden.
Das Audiosystem schaltet wieder in den vorherigen Modus, wenn die Verkehrsinformationen beendet sind.
■ EON-System (Erweiterter Sendenetzbetrieb) (für die Verkehrsdurchsage-Funktion)
Wenn der eingeschaltete RDS-Sender (EON-Daten) keine Verkehrsinformationen meldet und das Audiosystem auf den TA-Modus (Verkehrsfunk) geschaltet ist, wechselt das Radio automatisch zu einem Verkehrsfunksender (Liste EON AF), sobald Verkehrsinformationen durchgesagt werden.
■ Wenn die Batterie abgeklemmt wird
Voreingestellte Sender werden gelöscht.
■ Empfangsempfindlichkeit
■ DAB-Funk (Digital Audio Broadcast)
Die optionale Funkantenne und der Tuner sind für den Einsatz des DAB-Funks (Digital Audio Broadcast) erforderlich.
HINWEIS
■ Entfernen Sie in den folgenden Fällen die Antenne, um eine Beschädigung zu vermeiden.
- Die Antenne berührt die Garagendecke.
- Das Dach wird abgedeckt.
Das Radio im Toyota Yaris III Gen (2010–2020) bietet eine Vielzahl an Funktionen für ein komfortables Hörerlebnis. Neben AM/FM-Empfang stehen auch RDS-Optionen zur Verfügung, die automatisch den besten verfügbaren Sender im Netzwerk auswählen.
Die Möglichkeit zur Speicherung von Lieblingssendern sowie die Anzeige von Verkehrsinformationen über TA-Modus machen das System besonders alltagstauglich. Die automatische Senderliste sorgt für schnellen Zugriff auf aktuelle Frequenzen.
Mit dem Toyota Yaris XP13 (2010–2020) genießen Fahrer nicht nur zuverlässige Technik, sondern auch moderne Radiosteuerung. Die richtige Nutzung der RDS- und TA-Funktionen erhöht die Sicherheit und den Komfort bei längeren Fahrten.
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem des Toyota Auris nutzt einen vorderen Sensor, um Fahrzeuge vor Ihrem Fahrzeug zu erfassen. Bei einer erkannten **Frontalkollisionsgefahr** wird eine Warnung aktiviert, die den Fahrer zu einem schnellen **Ausweichmanöver** auffordert. Falls die Kollision unvermeidbar erscheint, werden die **Bremsen automatisch betätigt**, um den Aufprall abzuschwächen oder zu verhindern. Das System kann über eine Einstellungsoption deaktiviert oder der Warnzeitpunkt geändert werden.
Citroen C3. Warndreieck. Leer gefahrener Tank (Diesel)
Warndreieck
Schalten Sie aus Sicherheitsgründen die Warnblinkanlage ein und ziehen Sie
Ihre Sicherheitsweste über, bevor Sie aus dem Fahrzeug aussteigen, um das
Warndreieck aufzubauen.
Das Warndreieck kann auf der Rückseite des Kofferraums - mit Gurten
befestigt - verstaut werden.
Au
Toyota Yaris. Betrieb des Audiosystems
Optimale Benutzung
des Audiosystems
Die Klangqualität (Höhen/Bässe) und die Lautstärkebalance können
angepasst werden.
Zeigt den aktuellen Modus an
Ändert die folgende Einstellung
- Tonqualität und Lautstärkebalance
Die Klangqualität und Balance-Einstellung
kann geändert werden, um
einen optimalen Klang zu erzielen.
- Autom