Die Klimaanlage funktioniert bei laufendem Motor; Sie können jedoch bei eingeschalteter Zündung die Luftverteilung und die damit verbundenen Betätigungen bedienen
Aktivierung der Klimaanlage, Temperatur, Luftmenge und Luftverteilung im Fahrgastraum werden automatisch geregelt.
Wählen Sie das Menü Klimaanlage auf dem
Touchscreen aus, um die Bedientasten des Systems anzuzeigen.
Temperaturregelung
Drücken Sie diese Taste, um den Wert zu
erhöhen.
Drücken Sie diese Taste, um den Wert zu
verringern.
Der angezeigte Wert entspricht einer Komforteinstellung und nicht einer bestimmten Temperatur.
Automatikprogramm "Komfort"
Aktivierung / Deaktivierung
Drücken Sie die Taste AUTO, um den
Automatikmodus der Klimaanlage zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Die Klimaanlage arbeitet im Automatikprogramm: je nach dem von Ihnen gewählten Komfortniveau, regelt das System auf optimale Art und Weise die Temperatur, die Luftmenge und die Luftverteilung im Fahrzeuginnenraum
Einstellung des Automatikprogramms
Auf die Sekundärseite gelangen Sie durch
Drücken dieser Taste. Um das Automatikprogramm "Komfort" einzustellen,
wählen Sie eine der aufgeführten Einstellungsarten aus.
Um eine bestehende Einstellung zu ändern, drücken Sie nacheinander die Taste, um auf den gewünschten Einstellungsmodus zuzugreifen: "Soft": sorgt vorzugsweise für wohltuende Klimatisierung und Laufruhe durch Begrenzung der Gebläsestärke.
"Normal": bietet den besten Kompromiss zwischen Wärmekomfort und Laufruhe (Standardeinstellung).
"Fast": sorgt vorzugsweise für eine dynamische und effiziente Luftverteilung.
Die Typisierung besteht nur in Verbindung mit dem Automatikmodus. Bei Deaktivierung des Automatikmodus bleibt jedoch der zuletzt gewählte Modus.
Die Änderung des Modus reaktiviert nicht den Automatikmodus, wenn dieser deaktiviert wurde.
Um bei kalter Witterung und kaltem Motor im Fahrzeuginnenraum
nicht zu viel Kaltluft zu verbreiten, erhöht sich die Gebläsestärke
bis der Komfortwert erreicht ist.
Bei kalter Witterung wird die Warmluft bevorzugt nur zur Windschutzscheibe, zu den Seitenscheiben und in den Fußraum geleitet. Wenn beim Einsteigen ins Fahrzeug die Innenraumtemperatur von dem gewünschten Wert zu weit nach oben oder unten abweicht, ist es nicht erforderlich, den angezeigten Wert zu ändern, um schneller die gewünschte Komforttemperatur zu erreichen. Das System gleicht automatisch und schnellstmöglich die Temperaturabweichung aus. |
Sie können die Gebläsestärke oder die Luftverteilung manuell einstellen: Sobald Sie eine Einstellung ändern, wird das Automatikprogramm "Komfort" deaktiviert.
Durch Druck auf die Taste AUTO aktivieren Sie wieder das automatische Komfortprogramm.
Regelung der Gebläsestärke
Drücken Sie eine dieser Tasten, um die
Gebläsestärke zu erhöhen oder zu verringern.
Das Symbol für die Gebläsestärke (Propeller) füllt sich entsprechend der gewünschten Luftmenge.
Durch Herunterstellen der Luftmenge auf den Minimalwert schalten Sie das Gebläse aus.
Neben dem Propeller wird "OFF" angezeigt.
Vermeiden Sie es, über einen längeren Zeitraum mit ausgeschaltetem Gebläse zu fahren (die Scheiben können beschlagen und die Luftqualität kann sich verschlechtern). |
Einstellung der Luftstromverteilung
Sie können die Luftstromverteilung im Fahrzeuginnenraum mit diesen drei Tasten einstellen:
Windschutzscheibe
Mittlere und seitliche Belüftungsdüsen
Fußraum
Mit jedem Druck auf eine Taste wird die Funktion aktiviert bzw. deaktiviert.
Die drei Tasten können gleichzeitig betätigt werden. In diesem Fall werden die Luftströme der mittleren und seitlichen Belüftungsdüsen sowie diejenigen im Fußraum begünstigt. |
Die Klimaanlage dient dazu, zu allen Jahreszeiten bei geschlossenen Fenstern effizient zu funktionieren.
Sie ermöglicht:
Ein
Drücken Sie auf diese Taste, um die
Klimaanlage einzuschalten.
Die Klimaanlage funktioniert nicht, wenn die Einstellung der Gebläsestärke deaktiviert ist. |
Aus
Drücken Sie erneut auf diese Taste, um die
Klimaanlage auszuschalten
Frischlufteinlass / Umluftbetrieb
Der Einlass von Frischluft vermeidet und entfernt die Bildung von Beschlag auf der Windschutzscheibe und den Seitenscheiben.
Durch die Umluftfunktion lässt sich der Innenraum gegen Geruchs- und Rauchbelästigung von außen abschirmen.
Kurzzeitig ermöglicht diese Funktion auch, die Innenraumluft sehr schnell zu erwärmen oder abzukühlen. |
Drücken Sie auf diese Taste, um die
Innenraumluft umzuwälzen.
Drücken Sie erneut auf diese Taste, um den Außenlufteinlass zu ermöglichen.
Vermeiden Sie es, über einen längeren Zeitraum, den Umluftbetrieb zu benutzen (die Scheiben könnten beschlagen und die Luft schlechter werden). |
Funktion Luftverteilung "bei eingeschalteter Zündung"
Bei Einschalten der Zündung können Sie über dieses System der Luftverteilung verfügen und das Menü Klimaanlage aufrufen, um die Gebläsestärke und die Luftverteilung im Innenraum einzustellen.
Diese Funktion ist, je nach Ladezustand Ihrer Fahrzeugbatterie, nur über den Zeitraum von einigen Minuten verfügbar.
Durch diese Funktion wird die Klimaanlage nicht aktiviert.
Sie können so die Restwärme des Motors nutzen, um mit den Tasten zur Temperatureinstellung den Fahrzeuginnenraum zu heizen.
Toyota Yaris. Scheinwerferschalter
Die Scheinwerfer können manuell oder automatisch geschaltet werden.
Bedienhinweise
Durch Drehen des Hebelendes werden die Scheinwerfer wie folgt eingeschaltet:
Aus
Standlicht, Schlusslicht,
Kennzeichenleuchte und Instrumententafelbeleuchtung
sind eingeschaltet.
Toyota Yaris. Wenn Ihr Fahrzeug
abgeschleppt
werden muss
Wenn das Fahrzeug abgeschleppt werden muss, empfehlen wir, einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb oder
einen Abschleppdienst zu beauftragen, der das Fahrzeug anhebt oder
mit einem Tieflader transportiert.