Segment B Auto-Bedienungsanleitungen

Opel Corsa F > Autostopp

leuchtet oder blinkt grün.

Leuchtet grün

Der Motor befindet sich im Autostopp.

Blinkt grün

Autostopp ist vorübergehend nicht verfügbar oder Autostopp-Modus wurde automatisch aufgerufen.

Außenbeleuchtung

leuchtet grün.

Die Außenbeleuchtung ist eingeschaltet.

Abblendlicht

leuchtet grün.

Leuchtet, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist.

Fernlicht

leuchtet blau.

Leuchtet bei eingeschaltetem Fernlicht und bei Betätigen der Lichthupe.

Fernlichtassistent

leuchtet grün.

Der Fernlichtassistent ist aktiviert.

Nebelscheinwerfer

leuchtet grün.

Die Nebelscheinwerfer sind eingeschaltet.

Nebelschlussleuchte

leuchtet gelb.

Die Nebelschlussleuchte ist eingeschaltet

Regensensor

leuchtet grün.

Leuchtet, wenn die Regensensorposition am Wischerhebel ausgewählt ist.

Scheibenwischer und Waschanlage.

Fußgängerwarnsignal Fehler

leuchtet gelb.

Das Fußgängerwarnsignal funktioniert nicht.

Aktive Gefahrenbremsung

leuchtet oder blinkt gelb.

Leuchten

Das System wurde deaktiviert oder es wurde eine Störung erkannt.

Zusätzlich wird eine Warnmeldung im Fahrerinfodisplay angezeigt.

Den Grund für die Deaktivierung untersuchen und im Falle einer Systemstörung die Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.

Hinweis

leuchtet auch auf, wenn der Sicherheitsgurt des Beifahrers nicht geschlossen ist. Dann ist die aktive Gefahrenbremsung deaktiviert.

Blinken

Das System greift aktiv ein und bremst das Fahrzeug automatisch.

Tür offen

leuchtet rot.

Eine Tür oder die Heckklappe ist offen.

    LESEN SIE MEHR:

     Opel Corsa F > Abgasfilter

    leuchtet gelb. Der Abgasfilter muss gereinigt werden. Weiterfahren, bis die Kontrollleuchte erlischt. Leuchtet vorübergehend

     Opel Corsa F > Displays

     Kia Rio > Reifen tauschen

    Um den Reifenverschleiß der Räder auszugleichen, ist es empfehlenswert, dass die Räder spätestens alle 12.000 km (7.500 Meilen) zwischen Vorderund Hinterachse ausgetauscht werden. Prüfen Sie beim Rädertausch, ob die Räder ordnungsgemäß ausgewuchtet sind. Prüfen Sie die Reifen beim Tauschen auf ungleichmäßigen Verschleiß und Beschädigungen. Ungleichmäßiger Verschleiß resultiert in der Regel aus falschem Reifenluftdruck, falscher Radeinstellung und ungewuchteten Rädern. Weitere Ursachen sind extremes Bremsen und schnelle Kurvenfahrten. Prüfen Sie die Laufflächen und Flanken der Reifen auf Verformungen und ersetzen Sie sie bei Bedarf. Ersetzen Sie Reifen, bei denen sich das Gewebe oder der Stahlgürtel zeigt. Korrigieren Sie nach dem Reifentausch den Reifenluftdruck (vorn/ hinten) und vergewissern Sie sich, dass die Radmuttern fest angezogen sind.

    Neu - Top - Sitemap - Suche - © 2023 www.btechautos.com 0.0046 -