leuchtet gelb.
Leuchten
Automatische Betätigung deaktiviert
oder defekt. Bei einer Störung leuchtet
zusammen mit anderen
Kontrollleuchten
oder wird von einer entsprechenden
Meldung im Fahrerinfodisplay
begleitet.
Automatische Betätigung wieder aktivieren oder Fehlerursache in einer Werkstatt beheben lassen.
Antiblockiersystem
leuchtet gelb.
Leuchtet nach Einschalten der Zündung für einige Sekunden. Das System ist nach Erlöschen der Kontrollleuchte betriebsbereit.
Erlischt die Kontrollleuchte nicht nach wenigen Sekunden oder leuchtet sie während der Fahrt, liegt eine Störung im ABS vor. Die Bremsanlage ist weiterhin funktionsfähig, aber ohne ABS-Regelung.
Gangwechsel
Wenn sich aus Gründen der Kraftstoffersparnis
ein Hoch- oder Herunterschalten
empfiehlt, wird oder
zusammen mit der Nummer eines
höheren oder niedrigeren Gangs
angezeigt.
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe ist das System nur im Manuell-Modus aktiv.
Spurhalteassistent
leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchtet gelb
Eine Störung wurde erkannt.
Blinkt gelb
Das System korrigiert einen unbeabsichtigten Spurwechsel.
Erweiterter Spurhalteassistent
leuchtet grau, grün oder gelb.
Leuchtet grau
Das System ist angehalten. Mindestens eine Systemeinschränkung wurde erkannt.
Leuchtet grün
Das System ist aktiv und betriebsbereit.
Leuchtet gelb
Im System liegt eine Störung vor.
Elektronische Stabilitätsregelung und Traktionskontrolle
leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchten
Es liegt eine Störung im System vor.
Weiterfahrt ist möglich. Die Fahrstabilität kann sich jedoch je nach Fahrbahnbeschaffenheit verschlechtern.
Störungsursache von einer Werkstatt beheben lassen.
Nach dem erneuten Anschließen der
Fahrzeugbatterie (z. B. nach
Wartungsarbeiten) leuchtet einige
Sekunden lang auf. Anschließend
erlischt
. Dies ist die normale
Funktionsweise.
Das Fahrzeug benötigt keinen Service.
Blinken
Das System greift aktiv ein. Die Motorleistung kann reduziert und das Fahrzeug automatisch etwas abgebremst werden.
Elektronische Stabilitätsregelung und Traktionskontrolle.
Kühlmitteltemperatur
leuchtet rot.
Leuchten bei laufendem Motor
Anhalten, Motor abstellen.
Achtung Kühlmitteltemperatur zu hoch.
Kühlmittelstand sofort überprüfen.
Bei ausreichendem Kühlmittelstand Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Vorglühen
leuchtet gelb.
Vorglühen des Dieselmotors ist aktiviert.
Schaltet sich nur bei tiefen Außentemperaturen ein. Den Motor starten, wenn die Kontrollleuchte erloschen ist.
leuchtet gelb.
Der Abgasfilter muss gereinigt werden.
Weiterfahren, bis die Kontrollleuchte erlischt.
Leuchtet vorübergehend
Beginnende Sättigung des Abgasfilters.
Sobald wie möglich den Reinigungsvorgang durch Fahren mit mindestens 60 km/h einleiten.
Leuchtet dauerhaft
Niedriger Additivfüllstand. Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
AdBlue
blinkt oder
leuchtet gelb.
Leuchtet gelb
Die verbleibende Reichweite liegt zwischen 800 und 2400 km.
Blinkt gelb
Die verbleibende Reichweite liegt zwischen 0 und 800 km.
Geringer AdBlue-Füllstand. AdBlue möglichst bald nachfüllen, um Probleme beim Motorstart zu vermeiden.
DruckverlustÜberwachungssystem
leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchten
Druckverlust in einem oder mehreren Reifen. Sofort anhalten und Reifendruck überprüfen.
Blinken
Störung im System. Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Druckverlust-Überwachungssystem.
Motoröldruck
leuchtet rot.
Leuchtet nach Einschalten der Zündung auf und erlischt kurz nach Starten des Motors.
Leuchten bei laufendem Motor
Achtung Motorschmierung kann unterbrochen sein. Dies kann zu Motorschaden bzw.zum Blockieren der Antriebsräder führen.
1. Leerlauf einlegen.
2. Den fließenden Verkehr möglichst rasch verlassen, ohne andere Fahrzeuge zu behindern.
3. Zündung ausschalten.
Warnung Bei ausgeschaltetem Motor sind für das Bremsen und Lenken bedeutend höhere Kräfte erforderlich.
Bei einem Autostopp ist der Bremskraftverstärker weiterhin funktionsfähig.
Schlüssel erst abziehen, wenn das Fahrzeug steht. Andernfalls könnte die Lenkradsperre plötzlich einrasten.
Den Motor ausgeschaltet lassen und das Fahrzeug in eine Werkstatt schleppen lassen.
Kraftstoffmangel
leuchtet gelb.
Füllstand im Kraftstofftank ist zu niedrig.
Ladekabel verbunden
leuchtet rot.
Der Fahrzeugstecker des Ladekabels ist noch mit dem Ladenanschluss verbunden. Das Fahrzeug lässt sich nicht starten.
Den Fahrzeugstecker vom Ladeanschluss trennen und die Ladeanschlussklappe schließen.
Fahrzeug bereit
READY leuchtet grün. Das Fahrzeug ist fahrbereit.
Reduzierte Motorleistung
leuchtet gelb.
Der Ladezustand der Hochvoltbatterie ist niedrig. Nur reduzierte Motorleistung ist verfügbar.
Citroen C3. Menüs
Radio Media Siehe Zusatz "Audio
und Telematik".
Verbundene Navigation oder Mirror
Screen* Siehe Zusatz "Audio und Telematik".
Klimaanlage Mit dieser Funktion
können die verschiedenen Temperatureinstellungen, die Gebläsestärke, etc.
.
Kia Rio. Kennzeichnungen auf den Reifenflanken
Aus diesen Angaben gehen die Grundeigenschaften des Reifens hervor.
Weiterhin befindet sich an dieser Stelle die TIN-Kennzeichnung (Tire
Identification Number), die Zertifizierung entsprechend der
Sicherheitsnorm.