Die Fahrhinweise im Opel Corsa F (2019–2023) betonen Sicherheit und Fahrzeugkontrolle. So sollte niemals mit abgestelltem Motor gerollt werden, da wichtige Systeme wie Bremskraftverstärker oder Servolenkung ausfallen könnten. Auch korrekt befestigte Fußmatten sind entscheidend, um den vollen Pedalweg zu gewährleisten. Bei Ausfall der Lenkunterstützung bleibt das Fahrzeug lenkbar, erfordert jedoch mehr Kraftaufwand. In Notfällen, insbesondere bei Schäden an der Hochvoltbatterie, ist besondere Vorsicht geboten – das Fahrzeug sollte im Freien und mit ausreichendem Abstand zu Gebäuden oder brennbaren Materialien abgestellt werden, bis eine Fachprüfung erfolgt.
Kontrolle über das Fahrzeug
Nie mit abgestelltem Motor rollen
Viele Systeme funktionieren dann nicht (z. B. Bremskraftverstärker, Servolenkung). Sie gefährden sich und andere.
Während eines Autostopps funktionieren alle Systeme.
Pedale
Um den vollen Pedalweg zu gewährleisten, dürfen im Bereich der Pedale keine Fußmatten liegen.
Nur Fußmatten verwenden, die richtig passen und durch die Halterungen auf der Fahrerseite befestigt sind.
Lenken
Bei ausgefallener Lenkunterstützung durch eine Motorabschaltung oder eine Systemstörung kann das Fahrzeug gelenkt werden, allerdings mit höherem Kraftaufwand.
Notfälle
Warnung Schäden an der Hochvoltbatterie oder dem Hochvoltsystem können ein Risiko durch Stromschlag, Überhitzung oder Feuer verursachen.
Wenn das Fahrzeug beschädigt wurde oder in eine Kollision mittlerer bis schwerer Intensität verwickelt war, muss es so bald wie möglich von einer Fachkraft untersucht werden. Bis zum Ausführen der technischen Untersuchung muss das Fahrzeug im Freien und in einem Abstand von mindestens 5 Meter zu Gebäuden oder entflammbaren Gegenständen abgestellt werden.
Wenn das Fahrzeug durch Wasser- oder Brandeinwirkung beschädigt oder einer solchen Einwirkung ausgesetzt wurde, darf es nicht bewegt werden und muss so bald wie möglich von einer Fachkraft untersucht werden.
Die Fahrhinweise für den Opel Corsa F (2019–2023) betonen die Bedeutung eines verantwortungsvollen Umgangs mit dem Fahrzeug. Besonders das Rollen mit abgeschaltetem Motor wird aus Sicherheitsgründen ausdrücklich nicht empfohlen, da wichtige Systeme wie Bremskraftverstärker und Servolenkung dann nicht aktiv sind.
Auch die richtige Nutzung der Pedale und die Kontrolle über das Lenksystem sind entscheidend für ein sicheres Fahrverhalten. Die Hinweise zu Notfällen und Hochvoltbatterie zeigen, wie wichtig es ist, bei Schäden oder Kollisionen sofort fachkundige Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Häufig gestellte Fragen
Warum sollte man nicht mit abgeschaltetem Motor rollen?
Weil sicherheitsrelevante Systeme wie Bremskraftverstärker und Servolenkung nicht funktionieren – das erhöht das Unfallrisiko.
Was tun bei Verdacht auf Hochvoltbatterie-Schaden?
Das Fahrzeug im Freien abstellen, Abstand zu Gebäuden halten und sofort eine Fachwerkstatt kontaktieren.
Citroen C3. Austausch einer Sicherung
Zugang zum Werkzeug
Die Zange zum Abziehen der Sicherungen ist an der Deckelrückseite der
Sicherungskästen am Armaturenbrett angebracht.
Zum Lösen des Deckels zuerst oben links, dann rechts ziehen.
L
Chevrolet Aveo. Fenster. Dach
Fenster
Manuelle Fensterbetätigung
Die Seitenscheiben lassen sich mit Handkurbeln betätigen.
Elektrische Fensterbetätigung
Warnung Vorsicht bei Betätigung der elektrischen
Fensterbetätigung. Verl