Kia Rio > Armaturenbrett im Überblick

- Kombiinstrumen
- Signalhorn
- Fahrer-Airbag vorn*
- Licht- und Blinkerschalter
- Wischer/Waschanlage
- Zündschalter* oder Knopf ENGINE START/STOP*
- Schalter Warnblinkanlage
- Audiosystem*
- Klimaregelung*
- Schalthebel*
- Lenkradtasten Audiosteuerung*
- Beifahrer-Airbag vorn*
- Handschuhfach
- Feststellbremshebel
- 12-Volt-Steckdose*
- Zigarettenanzünder*
- Sitzheizung*
- Zentraler Türverriegelungsschalter*
*: ausstattungsabhängig
LESEN SIE MEHR:
Türver-/-entriegelungstaste
Zentraler Türverriegelungsschalter*
Schalter elektrische Fensterheber*
Sperrtaste elektrische Fensterheber*
Bedienschalter Außenspiegel*
Bedienschalter Außenspiegel- Klappfunktion
Haubenentriegelungshebel
Tankklappenentriegelungshebel
Lenkrad
Steuerung Lenkradneigung*
Steuerung Armaturenbrettbeleuchtung
Leuchtweitenregulierung*
Taste ESC AUS*
Taste "Parkassistent AUS"*
Schalter Lenkradheizung*
Taste "Start-/Stopp-Automatik AUS"
Sicherungskasten
Bremspedal
Gaspedal
Motorkühlmittelbehälter
Kühlerverschlussdeckel
Bremsflüssigkeitsbehälter
Luftfilter
Motorölpeilstab
Motoröleinfülldeckel
Waschflüssigkeitsbehälter Windschutzscheibe
Sicherungskasten
Batteriepluspol
Batterieminuspol
Messstab-Automatikgetriebeflüssigkeit
Schwere Gegenstände im Laderaum an die Rückenlehnen anlegen.
Darauf achten, dass die Rückenlehnen ordnungsgemäß eingerastet sind. Bei
stapelbaren Gegenständen die schwereren nach unten legen.
Gegenstände im Laderaum gegen Verrutschen sichern.
Beim Transport von Gegenständen im Laderaum dürfen die Rückenlehnen der
Rücksitze nicht nach vorn geneigt sein.
Ladung nicht über die Oberkante der Rückenlehnen hinausragen lassen.
Auf der Laderaumabdeckung bzw. der Instrumententafel keine Gegenstände ablegen
und den Sensor oben auf der Instrumententafel nicht abdecken.
Die Ladung darf nicht die Bedienung der Pedale, der Parkbremse und des Wählhebels
behindern oder die Bewegungsfreiheit des Fahrers einschränken. Keine ungesicherten
Gegenstände im Innenraum ablegen.
Nicht mit offener Heckklappe (bzw. offenem Kofferraumdeckel) fahren.
Die Zuladung ist die Differenz zwischen dem zulässigen Gesamtgewicht (siehe
Typschild) und dem Leergewicht. Das Leergewicht ist im Abschnitt "Technische
Daten" aufgeführt.