Segment B Auto-Bedienungsanleitungen

Kia Rio > Motorraum

Motorraum

  1. Motorkühlmittelbehälter
  2. Kühlerverschlussdeckel
  3. Bremsflüssigkeitsbehälter
  4. Luftfilter
  5. Motorölpeilstab
  6. Motoröleinfülldeckel
  7. Waschflüssigkeitsbehälter Windschutzscheibe
  8. Sicherungskasten
  9. Batteriepluspol
  10. Batterieminuspol
  11. Messstab-Automatikgetriebeflüssigkeit

❈ Die tatsächliche Ansicht des Motorraums im Fahzeug kann von der Abbildung abweic

Motorraum

  1. Motorkühlmittelbehälter 
  2. Kühlerverschlussdeckel
  3. Bremsflüssigkeitsbehälter
  4. Luftfilter.
  5. Motorölpeilstab
  6. Motoröleinfülldeckel
  7. Waschflüssigkeitsbehälter Windschutzscheibe
  8. Sicherungskasten
  9. Batteriepluspol
  10. Batterieminuspol
  11. Kraftstoff-Filter

❈ Die tatsächliche Ansicht des Motorraums im Fahzeug kann von der Abbildung abweichen.

    LESEN SIE MEHR:

     Kia Rio > Armaturenbrett im Überblick

    Kombiinstrumen Signalhorn Fahrer-Airbag vorn* Licht- und Blinkerschalter Wischer/Waschanlage Zündschalter* oder Knopf ENGINE START/STOP* Schalter Warnblinkanlage Audiosystem* Klimaregelung* Schalthebel* Lenkradtasten Audiosteuerung* Beifahrer-Airbag vorn* Handschuhfach Feststellbremshebel 12-Volt-Steckdose* Zigarettenanzünder* Sitzheizung* Zentraler Türverriegelungsschalter*

     Kia Rio > Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs

     Citroen C3 > Übersicht für den Einbau von i-Size-Kindersitzen

    Die i-Size-Kindersitze verfügen über zwei Riegel, zur Verankerung in den beiden Ösen A. Diese i-Size-Kindersitze verfügen außerdem über: entweder einen oberen Gurt zur Befestigung in der Öse B, oder einen Stützfuß, der auf dem Fahrzeugboden steht und kompatibel mit dem i-Size zugelassenen Platz ist, dessen Funktion es ist, ein Kippen des Kindersitzes bei einer Kollision zu verhindern.

    Neu - Top - Sitemap - Suche - © 2023 www.btechautos.com 0.0047 -