
- Motorkühlmittelbehälter
- Kühlerverschlussdeckel
- Bremsflüssigkeitsbehälter
- Luftfilter
- Motorölpeilstab
- Motoröleinfülldeckel
- Waschflüssigkeitsbehälter Windschutzscheibe
- Sicherungskasten
- Batteriepluspol
- Batterieminuspol
- Messstab-Automatikgetriebeflüssigkeit
❈ Die tatsächliche Ansicht des Motorraums im Fahzeug kann von der Abbildung
abweic

- Motorkühlmittelbehälter
- Kühlerverschlussdeckel
- Bremsflüssigkeitsbehälter
- Luftfilter.
- Motorölpeilstab
- Motoröleinfülldeckel
- Waschflüssigkeitsbehälter Windschutzscheibe
- Sicherungskasten
- Batteriepluspol
- Batterieminuspol
- Kraftstoff-Filter
❈ Die tatsächliche Ansicht des Motorraums im Fahzeug kann von der Abbildung
abweichen.
LESEN SIE MEHR:
Kombiinstrumen
Signalhorn
Fahrer-Airbag vorn*
Licht- und Blinkerschalter
Wischer/Waschanlage
Zündschalter* oder Knopf ENGINE START/STOP*
Schalter Warnblinkanlage
Audiosystem*
Klimaregelung*
Schalthebel*
Lenkradtasten Audiosteuerung*
Beifahrer-Airbag vorn*
Handschuhfach
Feststellbremshebel
12-Volt-Steckdose*
Zigarettenanzünder*
Sitzheizung*
Zentraler Türverriegelungsschalter*
Die Tankklappe muss aus dem Fahrzeuginnenraum geöffnet werden.
Ziehen
Sie dazu den Entriegelungshebel für die Tankklappe im vorderen linken
Bodenbereich des Fahrzeugs nach oben
ANMERKUNG Wenn sich die Tankklappe wegen Vereisung
nicht öffnet, klopfen oder drücken Sie leicht gegen die Klappe, um das Eis
zu lösen und die Klappe zu öffnen.