
❈ Die tatsächlich in Ihrem Fahrzeug vorhandenen Airbags können von dieser
Abbildung abweichen.
- Fahrerairbag vorn*
- Beifahrerairbag vorn*
- Seitenairbag*
- Kopfairbag*
- EIN/AUS-Schalter Beifahrer-Airbag*
VORSICHT Auch wenn Ihr Fahrzeug mit Airbags
ausgerüstet ist, müssen Sie und Ihre Mitfahrer immer die vorhandenen
Sicherheitsgurte anlegen, um das Risiko und die Schwere von
Verletzungen im Fall einer Kollision oder eines Überschlags zu
minimieren. |
*: ausstattungsabhängig
LESEN SIE MEHR:
Mitfahrende Kinder müssen immer auf Rücksitzen sitzen und sie müssen
ordnungsgemäß angeschnallt sein, um das Verletzungsrisiko bei Unfällen,
Vollbremsungen oder Ausweichmanövern zu minimieren. Aus Unfallstatistiken ist
bekannt, dass ein Kind, welches ordnungsgemäß auf einem Rücksitz
angeschnallt ist, sicherer aufgehoben ist, als wenn es auf dem Vordersitz
sitzt. Ein größeres Kind, welches keinen Kindersitze mehr benutzt, muss
sich mit einem serienmäßigen Gurt anschnallen.
Die Airbagfunktion steht nur in den Zündschlossstellungen ON
oder START zur Verfügung.
Airbags werden im Fall einer erheblichen frontalen oder seitlichen
Kollision unverzüglich entfaltet (wenn mit Seiten- oder Kopfairbags
ausgestattet), um die Insassen möglichst vor ernsten Personenschäden
zu schützen.
Es gibt keine bestimmte Geschwindigkeit, bei der die Airbags
ausgelöst werden.
Sparsame Fahrweise
Die sparsame Fahrweise beinhaltet eine Reihe von Anwendungen für jeden Tag,
die es dem Autofahrer ermöglichen, den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission
zu optimieren.
Optimieren Sie die Nutzung Ihrer Gangschaltung
Mit einem manuellen Schaltgetriebe fahren Sie vorsichtig los und legen Sie
ohne Zögern den höheren Gang ein. Schalten Sie in der Beschleunigungsphase
zügig.