Das Airbagsystem des Kia Rio (2011-2017) ist ein zentraler Bestandteil des passiven Insassenschutzes und umfasst – je nach Ausstattung – Front-, Seiten- und Kopfairbags. Diese Sicherheitseinrichtungen sind so konzipiert, dass sie bei einem Unfall in Millisekunden auslösen und die Aufprallkräfte für Fahrer und Beifahrer deutlich reduzieren. In diesem Abschnitt erhalten Sie einen Überblick über die Position und Funktion der einzelnen Airbags sowie wichtige Hinweise zur richtigen Sitzposition. So stellen Sie sicher, dass Sie und Ihre Mitfahrer den maximalen Schutz genießen, den der Kia Rio III Gen UB bietet.
❈ Die tatsächlich in Ihrem Fahrzeug vorhandenen Airbags können von dieser Abbildung abweichen.
VORSICHT Auch wenn Ihr Fahrzeug mit Airbags ausgerüstet ist, müssen Sie und Ihre Mitfahrer immer die vorhandenen Sicherheitsgurte anlegen, um das Risiko und die Schwere von Verletzungen im Fall einer Kollision oder eines Überschlags zu minimieren. |
*: ausstattungsabhängig
Das Airbagsystem im Kia Rio (2011-2017) ist darauf ausgelegt, die Insassen bei schweren Kollisionen bestmöglich zu schützen. Je nach Ausstattung umfasst es Front-, Seiten- und Kopfairbags, die in Millisekunden ausgelöst werden, um Verletzungen zu minimieren. Dennoch ersetzen Airbags niemals den Sicherheitsgurt, sondern ergänzen ihn.
Die Position der Insassen spielt eine entscheidende Rolle für die Wirksamkeit der Airbags. Halten Sie stets ausreichend Abstand zu Lenkrad und Armaturenbrett und nehmen Sie eine aufrechte Sitzposition ein. So kann das System optimal arbeiten und das Verletzungsrisiko deutlich senken.
Kann ein Airbag auch ohne Unfall auslösen? Nein, Airbags werden nur bei bestimmten, vom System erkannten Kollisionen aktiviert.
Muss ein ausgelöster Airbag ersetzt werden? Ja, nach einer Auslösung muss das gesamte Airbagmodul in einer Fachwerkstatt erneuert werden.
Kia Rio. Im Fall einer Reifenpanne (mit Ersatzrad). Wagenheber und Werkzeug
Wagenheber, Wagenheberkurbel und Radmutternschlüssel befinden sich im
Kofferraum. Heben Sie die Abdeckung im Kofferraumboden an, um an das
Werkzeug zu gelangen.
Wagenheberkurbel
Wagenheber
Radmutternschlüssel
Anweisungen zur Benutzung des Wagenhebers Der
Wagenheber ist nur für den Radwechsel in einem Notfall vorgesehen.
V
Opel Corsa F. Fahreralarmierung
Der Müdigkeitswarner überwacht die
Lenkzeit und Aufmerksamkeit des
Fahrers. Die Aufmerksamkeit wird
über Unregelmäßigkeiten im Fahrverhalten
im Hinblick auf die Spurmarkierungen
überwacht.
Das System ersetzt nicht die Notwendigkeit
der Wachsamkeit des
Fahrers. Bei e