Die Airbag-Warnleuchte im Kia Rio (2011-2017) informiert Sie zuverlässig über den Status des Rückhaltesystems. Leuchtet oder blinkt sie außerhalb der normalen Selbsttestphase, weist dies auf eine mögliche Störung hin, die umgehend überprüft werden sollte. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie die Kontrollleuchten für Fahrer- und Beifahrerairbags funktionieren, welche Unterschiede es zwischen den Anzeigen „ON“ und „OFF“ gibt und wann ein Werkstattbesuch erforderlich ist. So behalten Sie die volle Funktionsfähigkeit des Airbagsystems im Kia Rio III Gen UB stets im Blick.

Die Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument soll Sie warnen, wenn mögliche Probleme mit Ihren Airbags - SRSSystem (ergänzendes Rückhaltesystem) - auftreten.
Wenn die Zündung eingeschaltet wird, muss die Warnleuchte für ca. 6 Sekunden aufleuchten und danach erlöschen.
Lassen Sie das System prüfen, wenn:

Kontrollleuchte "Beifahrer- Airbag
ON (EIN)" (ausstattungsabhängig) Die Kontrollleuchte
"Beifahrer-Airbag ON (EIN)" leuchtet nach dem Einschalten der Zündung ca.
vier Sekunden lang auf.
Die Kontrollleuchte "Beifahrer-Airbag ON (EIN)" leuchtet auch dann auf, wenn der EIN/AUS-Schalter für den Beifahrer- Airbag in die Stellung ON (EIN) gebracht wird. Nach ca. 60 Sekunden erlischt die Kontrollleuchte.

Kontrollleuchte "Beifahrer- Airbag
OFF (AUS)" (ausstattungsabhängig) Die Kontrollleuchte
"Beifahrer-Airbag OFF (AUS)" leuchtet nach dem Einschalten der Zündung ca.
vier Sekunden lang auf.
Die Kontrollleuchte "Beifahrer-Airbag OFF (AUS)" leuchtet auch dann auf, wenn sich der EIN/AUS-Schalter für den Beifahrer-Airbag in der Stellung OFF (AUS) befindet. Die Kontrollleuchte erlischt, wenn der EIN/AUS-Schalter für den Beifahrer-Airbag in die Stellung ON (EIN) gebracht wird.
| ACHTUNG Bei einer Fehlfunktion des EIN/AUS-Schalters für den Beifahrer-Airbag leuchtet die Kontrollleuchte "Beifahrer-Airbag OFF (AUS)" nicht auf (Kontrollleuchte "Beifahrer-Airbag ON (EIN)" leuchtet auf und erlischt nach ca. 60 Sekunden), und der vordere Beifahrer-Airbag entfaltet sich auch dann bei einem Frontalaufprall, wenn sich der EIN/AUS-Schalter des Beifahrer- Airbags in der Stellung OFF (AUS) befindet. Lassen Sie das SRSSystem und den EIN/AUS-Schalter für den Beifahrer-Airbag in diesem Fall umgehend in einer Kia Vertragswerkstatt prüfen. |
Die Airbag-Warnleuchte im Kia Rio (2011-2017) informiert über den Status des SRS-Systems. Beim Einschalten der Zündung leuchtet sie kurz auf und erlischt nach einigen Sekunden – dies signalisiert, dass das System betriebsbereit ist. Bleibt die Leuchte an oder blinkt, sollte umgehend eine Fachwerkstatt aufgesucht werden.
Eine funktionierende Warnleuchte ist entscheidend, um mögliche Defekte frühzeitig zu erkennen und die volle Schutzwirkung der Airbags sicherzustellen. Ignorieren Sie Warnsignale nicht, da ein fehlerhaftes System im Ernstfall nicht auslösen könnte.
Was bedeutet es, wenn die Airbag-Warnleuchte während der Fahrt angeht? Dies weist auf eine mögliche Störung im Airbagsystem hin – lassen Sie das Fahrzeug sofort prüfen.
Kann ich mit leuchtender Airbag-Warnleuchte weiterfahren? Aus Sicherheitsgründen sollten Sie dies vermeiden und schnellstmöglich eine Werkstatt aufsuchen.
Kia Rio. Höchstgeschwindigkeits-Regelsystem
Sie können die Geschwindigkeitsbegrenzung aufheben, wenn Sie eine
höhere Geschwindigkeit bevorzugen.
Wenn Sie die voreingestellte
Höchstgeschwindigkeit überschreiten, warnt Sie das Warnsystem (die
eingestellte Geschwindigkeit blinkt und ein akustisches Warnsignal
ertönt), bis das Fahrzeug wieder die eingestellte Geschwindigkeit erreicht
hat.
ANME
Kia Rio. Fahrer- und Beifahrerairbag vorn (ausstattungsabhängig)
Ihr Fahrzeug ist mit einem ergänzenden Rückhaltesystem (Airbagsystem) und
Dreipunktgurten am Fahrer- und Beifahrersitz ausgestattet.
Hinweise auf
die Airbag-Ausstattung sind die Buchstaben "AIR BAG", die in die
Airbagabdeckung im Lenkrad und auf der Beifahrerseite in das Armaturenbrett
über dem Handschuhfach eingearbeitet sind.
Da