Warnung Das System unterstützt den Fahrer beim Kontrollieren der Lenkung, Beschleunigung und Bremsung, soweit es die physikalischen Gesetze und die Fahrzeugtechnik zulassen. Bestimmte Elemente der Straßeninfrastruktur oder Fahrzeuge auf der Straße werden unter Umständen nicht richtig erkannt oder von der Kamera und dem Radarmodul nicht richtig interpretiert. Dies kann zu unerwarteten Richtungsänderungen, mangelndem Eingriff in die Lenkung und/oder ungeeigneten Eingriffen in Lenkung und Bremse führen.
Der erweiterte Spurhalteassistent ist eine Weiterentwicklung des Spurhalteassistenten.
Das aktivierte System beobachtet mithilfe einer Kamera oben an der Windschutzscheibe die Spurmarkierungen.
Das System lenkt das Fahrzeug in der erkannten Fahrspur. Der Fahrer spürt dabei, wie sich das Lenkrad dreht.
Auf diese Weise hält das System das Fahrzeug in der aktuellen Fahrspur.
Das Fahrzeug befindet sich möglicherweise nicht genau in der Mitte der Spur.
Falls sich das Fahrzeug am äußeren Rand der Spur befindet, korrigiert das System ab einer bestimmten Geschwindigkeit leicht die Fahrtrichtung, um das Fahrzeug in die Mitte der aktuellen Fahrspur zu bringen.
Der Fahrer spürt dabei wieder, wie sich das Lenkrad dreht.
Während das Fahrzeug vom System
gelenkt wird, leuchtet grün in der
Instrumenteneinheit.
Der Fahrer kann jedoch jederzeit wieder die Kontrolle über das Fahrzeug übernehmen. Dazu muss der Fahrer etwas mehr Kraft zum Drehen des Lenkrads aufbringen.
Wenn das System erkennt, dass der
Fahrer das Lenkrad nicht fest genug
hält, löst es eine Reihe Warnungen
mit steigender Warnstufe aus. Bei
einer zu langen Unterbrechung wird
das System deaktiviert. erlischt
in
der Instrumenteneinheit. Das System
muss dann vom Fahrer wieder aktiviert
werden.
Der erweiterte Spurhalteassistent ist nur in Verbindung mit dem adaptiven Geschwindigkeitsregler betriebsfähig.
Adaptiver Geschwindigkeitsregler.
Voraussetzungen
Aktivierung
Auf drücken, um das System
einzuschalten. Die LED in der Taste
leuchtet und
leuchtet grün in der
Instrumenteneinheit, um die Systemaktivierung
zu bestätigen.
Ausschalten
Zum Deaktivieren des Systems
drücken. Die LED in der Taste und
in der Instrumententafel
erlöschen,
um die Deaktivierung des Systems zu
bestätigen.
Der erweiterte Spurhalteassistent kann in den folgenden Situationen angehalten oder unterbrochen werden:
Störung
Bei einer Störung erscheinen
und
in der Instrumententafel, zusammen
mit einer Meldung und einem
Warnton. Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Grenzen des Systems
Folgende Umstände können die Systemleistung beeinträchtigen:
Unter Umständen kann eine Warnmeldung angezeigt werden, während das Fahrzeug in einer langen, geraden Spur auf ebener Fahrbahn gefahren wird, selbst wenn der Fahrer das Lenkrad fest hält.
Das System deaktivieren, wenn es durch Teerflecken, Schatten, Fahrbahnrisse, provisorische Fahrspurmarkierungen oder Baustellen-Fahrspurmarkierungen oder sonstige Unzulänglichkeiten gestört ist.
Warnung Konzentrieren Sie sich stets auf die Straße und halten das Fahrzeug korrekt in der Fahrspur.
Andernfalls können Fahrzeugschäden, Verletzungen oder Tod die Folge sein.
Das System kann das Fahrzeug unter Umständen nicht in der Spur halten oder einen Alarm auslösen, selbst wenn eine Fahrspurmarkierung erkannt wurde.
Der Lenkeingriff des erweiterten Spurhalteassistenten ist unter Umständen nicht ausreichend, um ein Verlassen der Fahrspur zu vermeiden.
Das System erkennt aufgrund äußerer Einflüsse möglicherweise kein freihändiges Fahren (Straßenzustand und Fahrbelag, Wetter usw.). Der Fahrer ist für die Steuerung des Fahrzeugs verantwortlich und muss während der Fahrt immer seine Hände am Lenkrad halten.
Wenn das System beim Fahren mit Anhänger oder auf rutschigen Straßen benutzt wird, kann es zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und Unfall kommen.
Schalten Sie das System ab.
Citroen C3. Geschwindigkeitsregler
System, das die Fahrzeuggeschwindigkeit automatisch auf dem vom Fahrer
einprogrammierten Fahrwert hält, ohne dass das Gaspedal betätigt wird.
Das Einschalten des Geschwindigkeitsreglers erfolgt manuell.
Citroen C3. Automatikgetriebe (EAT6)
Das 6-Gang-Automatikgetriebe bietet wahlweise den Komfort einer
vollautomatischen Schaltung mit einem Sport- und einem Schnee-Programm oder
die Möglichkeit, die Gänge von Hand zu schalten.
S