
Visuelle Warnung durch die eingeschalteten Blinker, um andere
Verkehrsteilnehmer bei einer Panne, beim Abschleppen oder bei einem Unfall zu
warnen.
Durch Drücken dieses Schalters werden die Blinkleuchten eingeschaltet.
Sie funktionieren auch bei ausgeschalteter Zündung.
Einschaltautomatik des Warnblinklichtes Bei einer
Notbremsung schalten sich die Warnblinker je nach Bremsverzögerung
automatisch ein.
Beim ersten Beschleunigen schalten sie sich automatisch
wieder aus.
Sie können sie auch durch Drücken der Taste ausschalten
Hupe

Drücken Sie auf den mittleren Bereich des Lenkrads.
LESEN SIE MEHR:
In Ihrem Fahrzeug befinden sich an verschiedenen Stellen
Aufkleber. Diese enthalten Sicherheitshinweise sowie Informationen
zu den Kenndaten Ihres Fahrzeugs. Entfernen Sie sie auf keinen
Fall: sie sind integraler Bestandteil Ihres Fahrzeugs.
Notruf mit Lokalisierung
Drücken Sie diese Taste im Notfall länger
als 2 Sekunden.
System, das dazu dienen soll, die Fahrzeuginsassen (außer auf dem hinteren
Mittelsitz) bei einem starken Aufprall besser zu schützen. Die Airbags
ergänzen die Wirkung der Sicherheitsgurte mit Gurtkraftbegrenzer
(ausgenommen davon ist der Gurt des hinteren Mittelsitzes).
In diesem Fall
registrieren und analysieren die elektronischen Sensoren den frontalen oder
seitlichen Aufprall in den Aufprallerfassungsbereichen:
Bei einem starken Aufprall entfalten sich die Airbags sofort
und schützen die Fahrzeuginsassen (außer auf dem hinteren Mittelsitz)
besser. Unmittelbar nach dem Aufprall entweicht das Gas schnell aus den
Airbags, damit die Sicht nicht beeinträchtigt wird und die Insassen
das Fahrzeug verlassen können.
Bei einem schwächeren Aufprall, einem Zusammenstoß im
Heckbereich und, unter bestimmten Bedingungen, beim Überschlagen des
Fahrzeugs kann es vorkommen, dass die Airbags sich nicht entfalten; In
diesen Fällen bietet nur der Sicherheitsgurt Schutz.