Nach vorn und nach hinten Um den Sitz nach vorn oder nach hinten zu bewegen:
Stellen Sie den Sitz vor Fahrtantritt ein und vergewissern Sie sich, dass der Sitz fest eingerastet ist, indem Sie versuchen, den Sitz ohne Betätigung des Entriegelungsbügels nach vorn und hinten zu verschieben.
Wenn sich der Sitz bewegen lässt, ist er nicht ordnungsgemäß eingerastet.
Rücklehnenneigung Um die Rücklehne zu verstellen:
Sitzkissenhöhe (Fahrersitz) Um die Höhe der Sitzfläche einzustellen, drücken oder ziehen Sie den Hebel an der Sitzaußenseite.
Kopfstütze Um den Fahrzeuginsassen Sicherheit und Komfort zu gewährleisten, sind der Fahrersitz und der vordere Beifahrersitz mit Kopfstützen ausgestattet.
Die Kopfstütze bietet nicht nur Komfort für Fahrer und Beifahrer, sondern sie stützt auch den Kopf und den Nacken im Fall einer Kollision ab.
VORSICHT
|
Einstellung der Höhe Um die Kopfstütze in eine höhere Stellung zu bringen, ziehen Sie sie bis in die gewünschte Stellung nach oben (1).
Um die Kopfstütze in eine tiefere Stellung zu bringen, drücken Sie die Sperrtaste (2) an der Kopfstützenaufnahme, halten Sie die Taste gedrückt und drücken Sie dabei die Kopfstütze bis in die gewünschte Stellung nach unten (3).
ACHTUNG Wenn Sie die Sitzlehne nach vorn neigen, während die Kopfstütze und das Sitzpolster angehoben sind, berührt die Kopfstütze möglicherweise die Sonnenblende oder andere Teile des Fahrzeugs |
Aus- und Einbau So entfernen Sie die Kopfstütze:
VORSICHT Lassen Sie AUF KEINEN FALL zu, dass Personen ohne Kopfstütze mitfahren. |
So bauen Sie die Kopfstütze wieder ein:
VORSICHT Achten Sie stets darauf, dass die Kopfstütze nach dem Wiedereinbau einrastet und korrekt eingestellt ist. |
Verstellung nach vorn und hinten Die Kopfstütze kann in vier verschiedene Stellungen gebracht werden, indem sie bis zur gewünschten Stellung nach vorn gezogen wird. Um die Kopfstütze ganz nach hinten zu neigen, ziehen Sie sie bis zum Anschlag nach vorn und lassen sie dann wieder los. Stellen Sie die Kopfstütze so ein, dass Kopf und Nacken in geeigneter Weise abgestützt werden.
VORSICHT Ein Spalt zwischen der Rückenlehne und der Kopfstützensperrtaste kann entstehen, wenn der Sitz besetzt ist, oder der Sitz gedrückt oder geschoben wird.Vermeiden Sie daher die Finder in den Spalt zu stecken. |
Sitzheizung (ausstattungsabhängig) Die Vordersitze sind mit Heizungen ausgestattet, damit die Sitze bei niedrigen Temperaturen beheizt werden können. Drücken Sie bei eingeschalteter Zündung den jeweiligen Schalter, um die Sitzheizung für den Fahrer- und/oder Beifahrersitz einzuschalten. Schalten Sie die Sitzheizung bei höheren Temperaturen oder unter solchen Umständen, in denen die Sitzheizung nicht benötigt wird, ab.
Automatische Sitzheizung (ausstattungsabhängig, nur in
Verbindung mit Klimaautomatik und Fahresitz) Bei kalter Witterung
oder niedriger Innenraumtemperatur schaltet sich automatisch die
Sitzheizung ein. Die Temperatur der Sitzheizung wird automatisch geregelt.
Sie hängt von der Witterung bzw. von der Temperatur im Innenraum des
Fahrzeugs ab. Wenn die Außentemperatur bzw. die Innenraumtemperatur hoch
genug ist, wechselt die Sitzheizung in die Stellung "niedrig" (
) oder schaltet sich automatisch ab. Falls Sie
keine automatische Sitzheizung wünschen, können Sie die Funktion wie folgt
deaktivieren:
Daraufhin leuchtet drei Mal kurz das LCD der Klimaautomatik auf. Damit wird angezeigt, dass die automatische Sitzheizung deaktiviert wurde.
ANMERKUNG Wenn der Schalter für die Sitzheizung eingeschaltet ist, schaltet sich die Sitzheizung abhängig von der Sitztemperatur ein und aus.
ACHTUNG
|
VORSICHT - Verbrennungen durch die Sitzheizung Die Fahrzeuginsassen sollten sehr vorsichtig sein, wenn sie die Sitzheizungen einschalten, da übermäßige Temperaturen und Verbrennungen möglich sind. Die Sitzheizung kann selbst bei niedrigen Temperaturen zu Verbrennungen führen, vor allem wenn sie über längere Zeiträume verwendet wird. Der Fahrer muss insbesondere auf folgende Mitfahrer achten:
|
Chevrolet Aveo. Radio. AM-FM Radio
Vor der Verwendung des AM-, FM- oder DAB-Radios (DAB: nur Modell
1/2-A)
Haupttasten/Drehregler
(10) Taste RADIO BAND Diese Taste drücken, um die Funktion AM/FM-Radio bzw. DAB
(nur Modell 1/2-A) auszuwählen.
(
Toyota Yaris. Technische Daten
des Fahrzeugs. Kundenspezifische Anpassung. Elemente, die initialisiert
werden müssen
Kundenspezifische Anpassung
Anpassbare Funktionen
Ihr Fahrzeug bietet eine Vielzahl elektronischer Funktionen, die Sie
Ihren Wünschen entsprechend einstellen können. Die Programmierung
dieser besonderen Wünsche erfordert eine spezielle Ausrüstung und
kann von einem Toyota-Vertragshändler bzw. eine