Im Toyota Yaris XP13 (2010–2020) mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem genügt ein Knopfdruck, um das Hybridsystem zu starten – vorausgesetzt, der elektronische Schlüssel ist dabei. Die grüne Kontrollleuchte zeigt die Betriebsbereitschaft an, während verschiedene Modi wie „ACCESSORY“ oder „ON“ zusätzliche Funktionen ermöglichen. Dieser Artikel erklärt die Bedienung des Startschalters im Detail, inklusive automatischer Abschaltfunktion, typischer Fehlermeldungen und Hinweise zur Batterieschonung. Besonders für Fahrer des Toyota Yaris III Gen bietet die smarte Technologie Komfort und Sicherheit – wenn man die Systemlogik versteht und korrekt anwendet.
Wenn Sie den elektronischen Schlüssel mit sich führen, wird durch die folgenden Vorgänge das Hybridsystem gestartet oder die Stellung des Startschalters geändert.
Starten des Hybridsystems
Die Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs- und Startsystems (grün) leuchtet auf.
Wenn die Kontrollleuchte nicht aufleuchtet, kann das Hybridsystem nicht gestartet werden.
Beim Betätigen des Startschalters reicht es aus, den Schalter einmal fest zu drücken. Es ist jedoch nicht erforderlich, den Schalter gedrückt zu halten.
Wenn die Kontrollleuchte "READY" aufleuchtet, funktioniert das Hybridsystem ordnungsgemäß.
Betätigen Sie das Bremspedal weiterhin, bis die Kontrollleuchte "READY" aufleuchtet.
Das Hybridsystem kann in jeder Stellung des Startschalters gestartet werden.
Das Fahrzeug kann nicht bewegt werden, wenn die Kontrollleuchte "READY" nicht leuchtet.
Stoppen des Hybridsystems
Ändern der Stellung des Startschalters
Die Stellung kann geändert werden, indem der Startschalter gedrückt wird, während das Bremspedal freigegeben ist. (Der Modus ändert sich mit jedem Drücken des Schalters.)
Aus*
Die Warnblinkanlage kann verwendet
werden.
Modus ACCESSORY
Bestimmte Teile der elektrischen
Anlage, z. B. das Audiosystem, sind
betriebsbereit.
Die Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs- und Startsystems (grün) blinkt langsam.
Modus EIN
Alle Teile der elektrischen Anlage sind
betriebsbereit.
Die Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs- und Startsystems (grün) blinkt langsam.
*: Wenn sich beim Ausschalten des Hybridsystems der Schalthebel in einer anderen Stellung als P befindet, wird der Startschalter nicht ausgeschaltet, sondern auf ACCESSORY gestellt.
Anhalten des Hybrid-Systems, wenn sich der Schalthebel in einer anderen Stellung als P befindet
Wenn beim Ausschalten des Hybridsystems der Schalthebel in einer anderen Stellung als P steht, wird der Startschalter nicht ausgeschaltet, sondern auf ACCESSORY gestellt. Schalten Sie den Schalter folgendermaßen aus:
■ Automatische Abschaltfunktion
Wenn sich das Fahrzeug länger als 20 Minuten im Modus ACCESSORY oder länger als eine Stunde im Modus ON (das Hybridsystem ist nicht in Betrieb) befindet, während der Schalthebel in der Stellung P steht, wird der Startschalter automatisch ausgeschaltet.
Diese Funktion kann jedoch ein Entladen der 12-Volt-Batterie nicht vollkommen verhindern. Lassen Sie den Startschalter des Fahrzeugs nicht längere Zeit auf ACCESSORY oder ON stehen, wenn das Hybridsystem nicht in Betrieb ist.
■ Für ein Hybridfahrzeug typische Geräusche und Vibrationen
■ Entladung der Batterie des elektronischen Schlüssels
■ Wenn die Umgebungstemperatur niedrig ist, beispielsweise im Winterfahrbetrieb
Beim Starten des Hybridsystems kann die Kontrollleuchte "READY" mitunter relativ lange blinken. Warten Sie bitte, bis die Kontrollleuchte "READY" dauerhaft leuchtet, da dies bedeutet, dass das Fahrzeug bewegt werden kann.
■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen
■ Hinweise zur Startfunktion
■ Wenn das Hybridsystem nicht startet
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
■ Lenkschloss
Nach dem Ausschalten des Startschalters und dem Öffnen und Schließen der Türen wird das Lenkrad durch das Lenkschloss verriegelt. Wenn Sie den Startschalter erneut betätigen, wird das Lenkschloss automatisch entriegelt.
■ Wenn das Lenkschloss nicht entriegelt werden kann
Die Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs- und Startsystems (grün) blinkt schnell.
Prüfen Sie, ob der Schalthebel auf P steht.
Drücken Sie den Startschalter und drehen Sie
gleichzeitig das Lenkrad nach links und rechts.
■ Verhinderung einer Überhitzung des Lenkschlossmotors
Um eine Überhitzung des Lenkschlossmotors zu vermeiden, wird er möglicherweise abgeschaltet, wenn das Hybrid-System innerhalb kurzer Zeit wiederholt ein- und ausgeschaltet wird. Schalten Sie in diesem Fall das Hybrid-System nicht mehr ein. Nach etwa 10 Sekunden nimmt der Motor seine Funktion wieder auf.
■ Wenn die Kontrollleuchte "READY" nicht aufleuchtet
Wenn die Kontrollleuchte "READY" nicht aufleuchtet, nachdem die Maßnahmen für den Start des Fahrzeugs vorschriftsmäßig durchgeführt wurden, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
■ Wenn eine Fehlfunktion des Hybridsystems vorliegt
■ Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist
■ Betätigung des Startschalters
■ Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsystem in einer benutzerdefinierten Einstellung deaktiviert wurde
WARNUNG
■ Wenn das Hybridsystem gestartet wird
Setzen Sie sich zum Starten des Hybridsystems immer auf den Fahrersitz. Treten Sie beim Starten des Hybridsystems unter keinen Umständen auf das Gaspedal.
Dies kann zu Unfällen mit lebensgefährlichen Verletzungen führen.
■ Vorsicht während der Fahrt
Wenn während der Fahrt eine Störung des Hybrid-Systems auftritt, verriegeln oder öffnen Sie die Türen erst, wenn das Fahrzeug sicher zum Stehen gekommen ist. Die Aktivierung des Lenkschlosses kann in diesem Fall zu einem Unfall mit lebensgefährlichen Verletzungen führen.
■ Hybridsystem in Notsituationen abschalten
Wenn Sie das Hybridsystem aufgrund einer Notsituation im Fahrbetrieb abschalten müssen, halten Sie den Startschalter mehr als 3 Sekunden lang gedrückt oder drücken Sie ihn mindestens 3 Mal kurz nacheinander. Im Normalbetrieb darf der Startschalter jedoch nicht betätigt werden. Durch das Ausschalten des Hybridsystems im Fahrbetrieb ist die Lenk- und Bremssteuerung zwar weiterhin verfügbar, jedoch ohne Kraftverstärkung. Dadurch kann das Lenken erschwert werden, sodass Sie das Fahrzeug sobald wie möglich an einer sicheren Stelle anhalten sollten.
HINWEIS
■ Vermeiden des Entladens der 12-Volt-Batterie
- Lassen Sie den Startschalter nicht längere Zeit im Modus ACCESSORY oder ON stehen, ohne dass das Hybridsystem eingeschaltet ist.
- Wenn die Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs- und Startsystems (grün) leuchtet, ist der Startschalter nicht ausgeschaltet. Verlassen Sie das Fahrzeug, nachdem Sie den Startschalter ausgeschaltet haben.
- Halten Sie das Hybrid-System nicht an, wenn sich der Schalthebel in einer anderen Stellung als P befindet. Wenn sich der Schalthebel beim Abschalten des Hybridsystems in einer anderen Stellung als P befindet, wird der Startschalter nicht ausgeschaltet, sondern auf ACCESSORY gestellt. Wenn das Fahrzeug im Modus ACCESSORY verlassen wird, kann die 12-Volt-Batterie entladen werden.
■ Wenn das Hybridsystem gestartet wird
Wenn Probleme beim Start des Hybridsystems auftreten, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
■ Symptome, die auf eine Fehlfunktion des Startschalters hinweisen
Wenn sich der Startschalter anders als gewöhnlich verhält, wenn er also beispielsweise hakelig zu bedienen ist, kann eine Fehlfunktion vorliegen.
Wenden Sie sich sofort an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Mit dem intelligenten Einstiegs- und Startsystem des Toyota Yaris XP13 (2010–2020) wird der Startvorgang besonders komfortabel. Der elektronische Schlüssel muss lediglich mitgeführt werden – das Hybridsystem lässt sich per Knopfdruck aktivieren.
Die verschiedenen Modi wie „ACCESSORY“ und „ON“ bieten Zugriff auf die Bordelektronik, ohne das Fahrzeug zu starten. Die automatische Abschaltfunktion schützt die Batterie bei längeren Standzeiten und erhöht die Betriebssicherheit.
Der Toyota Yaris III Gen (2010–2020) zeigt hier seine technologische Reife: Die Kombination aus Sicherheit, Komfort und Energieeffizienz macht das System besonders benutzerfreundlich – ideal für den urbanen Alltag und längere Fahrten.
Die Peugeot 108 macht den Austausch der Glühlampen besonders einfach und benutzerfreundlich. Ob Frontscheinwerfer, Bremsleuchten oder Kennzeichenbeleuchtung – alle Lampen können mit wenigen Handgriffen ersetzt werden. Besonders wichtig ist die korrekte Handhabung der Lampenfassungen, um eine reibungslose Montage und eine optimale Lichtleistung sicherzustellen. Der Wechsel der Glühlampen erfordert meist das Drehen der Lampenfassung und das Einsetzen einer neuen Lampe mit identischer Spezifikation. In manchen Fällen empfiehlt es sich, eine Fachwerkstatt aufzusuchen, insbesondere wenn spezielle LED-Leuchten ersetzt werden müssen.
Kia Rio. Abschleppen. Abnehmbare Abschleppöse (vorn) (ausstattungsabhängig)
Öffnen Sie die Heckklappe und entnehmen Sie die Abschleppöse
aus dem Werkzeugeinsatz.
Bauen Sie die Lochabdeckung aus, indem Sie auf den unteren Teil
der Abdeckung im vorderen Stoßfänger drücken.
Bau
Kia Rio. Airbags
❈ Die tatsächlich in Ihrem Fahrzeug vorhandenen Airbags können von dieser
Abbildung abweichen.
Fahrerairbag vorn*
Beifahrerairbag vorn*
Seitenairbag*
Kopfairbag*
EIN/AUS-Schalter Beifahrer-Airbag*
VORSICHT Auch wenn Ihr Fahrzeug mit Airbags
ausgerüstet ist, müssen Sie und Ihre Mitfahrer immer die vorhandenen
Sicherheitsgurte anlegen, um das Risiko und die Schwere von...