Die Sicherungen im Kia Rio (2011-2017) schützen die elektrische Anlage zuverlässig vor Überlastung. Der Kia Rio III Gen UB verfügt über zwei Sicherungskästen – im Innenraum und im Motorraum – die verschiedene Stromkreise absichern. Bei Ausfall von Beleuchtung oder Zubehör ist die Prüfung der entsprechenden Sicherung der erste Schritt zur Fehlerbehebung. Nur Sicherungen mit identischer Amperezahl sollten als Ersatz verwendet werden, um Schäden oder Brandgefahr zu vermeiden. Eine korrekte Handhabung und der Einsatz passender Sicherungen gewährleisten, dass die Elektronik des Kia Rio zuverlässig funktioniert und vor Kurzschlüssen geschützt bleibt.
Die elektrische Anlage eines Fahrzeugs ist mit Sicherungen gegen Überlastungsschäden geschützt.
Das Fahrzeug ist mit 2 Sicherungskästen ausgestattet. Ein Sicherungskasten befindet sich auf der Fahrerseite hinter einer Abdeckung im Armaturenbrett, der andere befindet sich im Motorraum, in der Nähe der Batterie.
Wenn Leuchten, Zubehörausstattung oder Bedienelemente Ihres Fahrzeugs nicht funktionieren, prüfen Sie die Sicherung des entsprechenden Schaltkreises. Wenn eine Sicherung durchgebrannt ist, erkennen Sie dies an dem geschmolzenen Metallelement in der Sicherung.
Prüfen Sie bei Fehlfunktionen der Elektrik zunächst den Sicherungskasten auf der Fahrerseite.
Ersetzen Sie eine durchgebrannte Sicherung ausschließlich durch eine Sicherung mit derselben Amperezahl.
Wenn die neu eingesetzte Sicherung ebenfalls durchbrennt, deutet dies auf ein elektrisches Problem hin. Vermeiden Sie es, den entsprechenden elektrischen Verbraucher zu benutzen und suchen Sie unverzüglich einen autorisierten Kia- Händler auf.
Es kommen drei Arten von Sicherungen zum Einsatz: Es kommen drei Arten von Sicherungen zum Einsatz: Stecksicherungen für schwächere Ströme sowie Hauptsicherungen und Mehrfachsicherungen für stärkere Ströme.
VORSICHT - Sicherungen ersetzen
|
ACHTUNG Verwenden Sie für den Ausbau einer Sicherung weder einen Schraubendreher noch einen anderen Gegenstand aus Metall, weil dies einen Kurzschluss auslösen und die elektrische Anlage beschädigen kann. |
ANMERKUNG Die tatsächliche Beschriftung des Sicherungs-/Relaiskastens kann je nach Ausstattung abweichen.
ACHTUNG
|
Die Sicherungen im Kia Rio III Gen UB schützen die elektrische Anlage vor Überlastung und Schäden. Bei einem Ausfall elektrischer Komponenten sollte zunächst die entsprechende Sicherung überprüft und gegebenenfalls ersetzt werden. Verwenden Sie dabei stets Sicherungen mit der vorgeschriebenen Amperezahl.
Ein korrekter Sitz der Sicherung ist entscheidend, um Kontaktprobleme und Folgeschäden zu vermeiden. Bei wiederholtem Durchbrennen sollte die Ursache von einer Fachwerkstatt ermittelt werden.
Häufig gestellte FragenKann ich eine Sicherung selbst austauschen? Ja, sofern Sie die richtige Amperezahl verwenden und die Sicherung korrekt einsetzen. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich der Gang zur Werkstatt.
Was passiert, wenn ich eine Sicherung mit höherem Wert einsetze? Dies kann zu Schäden an der Elektrik und im schlimmsten Fall zu einem Brand führen. Verwenden Sie immer die vom Hersteller vorgegebene Stärke.
Kia Rio. Türschlösser. Türschlösser von innen bedienen. Kindersicherung im hinteren Türschloss
Türschlösser von innen bedienen
■ Ausführung B
Mit der Türschlosstaste
Um eine Tür zu entriegeln, drücken Sie die Türschlosstaste (1)
in die Stellung "entriegelt". Die rote Markierung (2) auf der Taste
wird sichtbar.
Um eine
Citroen C3. Schutz AIRBUMP
Aus TPU (thermoplastisches Polyurethan) bestehend und Luftblasen
einschließend, wirkt dieser Schutz als Stoßdämpfer.
An den Seitenflächen
Ihres Fahrzeugs zu finden, schützen sie die Karosserie indem sie leichte Stöße
des alltäglichen Lebens dämpfen: Parkplatzpfosten, Türbetätigung, Kratzer,
...
Pf