Kia Rio > Servicesystem (nur für Kombiinstrumente der Ausführung B,
ausstattungsabhängig)

Das Servicesystem meldet dem Fahrer, wann das Motoröl gewechselt und die
Räder getauscht werden müssen

Service
- Wenn bei stehendem Fahrzeug mehr als zwei Sekunden lang die Taste
TRIP gedrückt wird, wobei sich der Knopf ENGINE START/ STOP in der
Stellung ON befindet oder der Motor läuft, wechselt das LCD-Display
des Kombiinstruments in den Modus "Benutzereinstellung". Zwischen den
Einträgen wechseln können Sie durch Drücken der Taste TRIP. Auswählen
können Sie sie, indem Sie die Taste RESET drücken.
- .Wählen Sie im Modus "Benutzereinstellung" den Eintrag "Service".

Wartungsplan
- Wählen Sie den gewünschten Wartungsplan für den Motorölwechsel
(Reifentausch).
- Den Wartungsmodus verlassen können Sie, indem Sie mehr als zwei
Sekunden lang die Taste TRIP drücken.

Motorölwechsel (Reifentausch) erforderlich
1. Die Meldung erscheint, wenn Wartungsarbeiten fällig sind.

2.Wenn Sie das Wartungssystem zurücksetzen oder deaktivieren möchten,
drücken Sie mehr als eine Sekunde lang die Taste RESET.
Daraufhin wechselt
die Anzeige in den Modus "Engine Oil Service Message"
(Motoröl-Servicemeldung). Zwischen den Einträgen wechseln können Sie durch
Drücken der Taste TRIP. Den gewünschten Eintrag auswählen können Sie,
indem Sie die Taste RESET drücken.
LESEN SIE MEHR:
Wenn bei stehendem Fahrzeug mehr als zwei Sekunden lang die Taste
TRIP gedrückt wird, wobei sich der Knopf ENGINE START/ STOP in der
Stellung ON befindet oder der Motor läuft, wechselt das LCD-Display
des Kombiinstruments in den Modus "Benutzereinstellungen". Zwischen
Einträgen wechseln können Sie durch Drücken der Taste TRIP. Auswählen
können Sie sie, indem Sie die Taste RESET drücken.
Wählen Sie im Modus "Benutzereinstellungen" den Eintrag
"Fahrzeugeinstellungen".
Markieren Sie den gewünschten Eintrag mit der Taste (TRIP) und
bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste (RESET).
Alle Warnleuchten können bei eingeschalteter Zündung (Zündschlüssel in
Stellung ON, Motor nicht anlassen) geprüft werden. Wenn eine Warnleuchte
nicht erlischt, weist dies auf einen Umstand hin, der der Aufmerksamkeit
bedarf.
Beachten Sie die folgenden Regeln zur Benutzung und Wartung der
Anlage, damit sie ihre volle Leistung bringt:
Um eine gleichmäßige Luftverteilung zu gewährleisten,
achten Sie bitte darauf, dass die Lufteintrittsgitter unterhalb
der Windschutzscheibe, die Belüftungsdüsen, die Luftaustritte und
die Zwangsentlüftung im Kofferraum frei bleiben.
Der Sensor für die Sonneneinstrahlung am
Armaturenbrett darf nicht verdeckt werden, er dient zur Regelung
der automatischen Klimaanlage.
Nehmen Sie die Klimaanlage ein- oder zwei Mal im Monat
für die Dauer von mindestens 5 bis 10 Minuten in Betrieb, damit
sie voll funktionstüchtig bleibt.
Achten Sie darauf, dass der Innenraumfilter in gutem
Zustand ist und lassen Sie die Filtereinsätze regelmäßig
austauschen.