Die Scheinwerfersteuerung im Toyota Yaris XP13 (2010–2020) bietet sowohl manuelle als auch automatische Funktionen für optimale Sicht bei Tag und Nacht. Mit einem Dreh am Hebel lassen sich Standlicht, Abblendlicht und Fernlicht aktivieren – ergänzt durch das Follow-me-home-System und die Leuchtweitenregulierung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Beleuchtung effizient nutzen, welche Sensoren die Lichtverhältnisse erkennen und wie Sie die Batterie schonen. Besonders für Fahrer des Toyota Yaris III Gen ist die richtige Lichtsteuerung entscheidend für Sicherheit und Komfort – ob bei Regen, Dunkelheit oder im Stadtverkehr.
Die Scheinwerfer können manuell oder automatisch geschaltet werden.
Bedienhinweise
Durch Drehen des Hebelendes werden die Scheinwerfer wie folgt eingeschaltet:
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Die Scheinwerfer, die Standlichter vorne, die Tagesfahrlichter usw. werden automatisch ein- und ausgeschaltet (wenn sich der Startschalter im Modus ON befindet).
Einschalten des Fernlichts
Ziehen Sie den Hebel zu sich zurück in die Mittelstellung, um das Fernlicht auszuschalten.
Die Lichthupe kann sowohl bei eingeschalteten als auch bei ausgeschalteten Scheinwerfern betätigt werden.
Follow-me-home-System
Dieses System ermöglicht es, dass die Abblendscheinwerfer nach dem Ausschalten des Startschalters noch 30 Sekunden lang weiterleuchten.
Ziehen Sie den Hebel nach dem Ausschalten
des Startschalters zu sich
heran und lassen ihn wieder los, während
der Lichtschalter auf oder
steht.
Ziehen Sie den Hebel zu sich heran und lassen ihn wieder los, um die Leuchten auszuschalten.
Regler für manuelle Leuchtweitenregulierung
Die Leuchtweite der Scheinwerfer lässt sich an die Anzahl der Insassen und den Beladungszustand des Fahrzeugs anpassen.
Fahrzeuge mit Linkslenkung
Fahrzeuge mit Rechtslenkung
■ Reglerstellungen
■ Tagesfahrlichtsystem
Damit Ihr Fahrzeug am Tag von anderen besser gesehen wird, werden die Tagesfahrlichter automatisch eingeschaltet, wenn das Hybridsystem in Betrieb ist und die Feststellbremse gelöst wird, während der Scheinwerferschalter ausgeschaltet ist oder in der Stellung "AUTO" steht. (Leuchten heller als die vorderen Standlichter.) Die Tagesfahrlichter sind nicht für den Betrieb bei Dunkelheit vorgesehen.
■ Sensor für Scheinwerfersteuerung (je nach Ausstattung)
Der Sensor funktioniert unter Umständen nicht ordnungsgemäß, wenn ein Objekt auf dem Sensor platziert wird oder wenn ein Gegenstand an der Frontscheibe angebracht wird, der den Sensor blockiert.
Das kann zu einer Beeinflussung des Sensors
führen, der die Helligkeit misst, und eine Funktionsstörung
des automatischen Scheinwerfersystems
auslösen.
■ Automatisches Ausschalten der Beleuchtung (je nach Ausstattung)
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Zum Wiedereinschalten der Leuchten stellen Sie den Startschalter auf "ON"
oder drehen
den Lichtschalter einmal aus und dann zurück in die Stellung
oder
.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Zum Wiedereinschalten der Leuchten stellen Sie den Startschalter auf ON oder
drehen
den Lichtschalter einmal aus und dann zurück in die Stellung
oder
.
■ Automatisches Fernlicht (je nach Ausstattung)
■ Warnsummer für eingeschaltetes Licht
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Ein Summer ertönt, wenn der Schlüssel aus dem Startschalter gezogen und die Fahrertür geöffnet wird, während das Licht eingeschaltet ist.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Ein Summer ertönt, wenn der Startschalter ausgeschaltet oder auf ACCESSORY gestellt und die Fahrertür geöffnet wird, während das Licht eingeschaltet ist.
■ Batteriesparfunktion
Unter den folgenden Bedingungen erlöschen die Scheinwerfer und anderen Lichter automatisch nach 20 Minuten, um ein Entladen der Fahrzeugbatterie zu vermeiden:
Diese Funktion wird in den folgenden Situationen abgebrochen:
■ Kundenspezifische Anpassung
Einstellungen (z.B. die Empfindlichkeit des Lichtsensors) können geändert werden.
HINWEIS
■ Vermeiden des Entladens der 12-Volt-Batterie
Lassen Sie das Licht bei ausgeschaltetem Hybridsystem nur so lange wie nötig eingeschaltet.
Die Scheinwerfersteuerung des Toyota Yaris III Gen (2010–2020) bietet sowohl manuelle als auch automatische Funktionen. Das Follow-me-home-System und die Leuchtweitenregulierung sorgen für optimale Sicht und Sicherheit – unabhängig von Lichtverhältnissen oder Beladung.
Besonders praktisch ist die automatische Abschaltung der Beleuchtung, die ein Entladen der Batterie verhindert. Die Tagesfahrlichter erhöhen die Sichtbarkeit bei Tag, während die Fernlichtfunktion für klare Sicht bei Nacht sorgt.
Der Toyota Yaris XP13 (2010–2020) überzeugt durch seine intelligente Lichttechnik, die sich flexibel an die Umgebung anpasst. Damit bleibt die Fahrt sicher – ob bei Regen, Nebel oder Dunkelheit.
Die automatische Distanzregelung (ACC) im Skoda Kodiaq ermöglicht es dem Fahrzeug, die eingestellte Geschwindigkeit zu halten und den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug automatisch zu regulieren. Das System nutzt Navigationsdaten sowie Verkehrszeichenerkennung, um sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen und den Streckenverlauf anzupassen. Mit pACC als Erweiterung der ACC passt sich das Fahrzeug auch an Kurven, Kreuzungen und Kreisverkehre an.
Citroen C3. Allgemeine Sicherheitshinweise. Warnblinker
Allgemeine Sicherheitshinweise
In Ihrem Fahrzeug befinden sich an verschiedenen Stellen
Aufkleber. Diese enthalten Sicherheitshinweise sowie Informationen
zu den Kenndaten Ihres Fahrzeugs. Entfernen Sie sie auf keinen
Fall: sie sind integraler Bestandteil Ihres Fahrzeugs.
Toyota Yaris. Abspielen von Audio-CDs und
MP3/WMA-Disks
Bedienung des CD-Players
Legen Sie eine Disk ein oder drücken Sie ,
um den CD-Betrieb
zu starten.
Ein/Aus
Lautstärke
Disk auswerfen
Abspielen wiederholen
Zufallswiedergabe
Auswählen einer Datei oder
Anzeige einer Textmeldung
Auswählen eines Ordners
Rückwärtstaste
Wiedergabe
Zeigt die Titel-/Ordnerliste an
Auswählen eines Titels, schneller
Vorlauf oder...