Für Dieselvarianten des Citroën C3 (2017-2024) sorgt eine mechanische Falschtanksicherung dafür, dass Benzin-Zapfpistolen gar nicht erst passen – so werden teure Motorschäden vermieden. Auch bei Reisen ins Ausland ist diese Technik ein Pluspunkt, sofern die landesspezifischen Normen beachtet werden. Darüber hinaus bietet der Citroën C3 III Gen (2017-2024) klare Empfehlungen zur Verwendung zugelassener Kraftstoffe und Additive für Benzin- und Dieselmotoren. Ergänzt wird das Kapitel durch Hinweise zur Nutzung passender Schneeketten im Winter, inklusive Montageempfehlungen und Geschwindigkeitsbegrenzungen – praxisnah und sicherheitsorientiert.
Mechanische Vorrichtung, die das Tanken mit Benzin bei einem Fahrzeug mit Dieselmotorisierung verhindert.
Somit werden Beschädigungen am Motor, die durch solch ein Falschtanken verursacht werden, vermieden.
Funktion
Die Benzin-Zapfpistole stößt bei der Einführung in den Tankbehälter Ihres Diesel-Fahrzeugs auf eine Klappe. Das System bleibt gesperrt und verhindert die Befüllung mit Benzin.
Erzwingen Sie keine Befüllung und führen Sie eine Diesel-Zapfpistole ein.
Die Verwendung eines Kanisters zur Befüllung des Tanks bleibt
weiter möglich.
Um ein korrektes Austreten des Kraftstoffs aus dem Kanister sicherzustellen, führen Sie den Kanisteransatz nahe heran, ohne diesen jedoch direkt an die Klappe der Sicherungsvorrichtung zu drücken und lassen Sie den Kraftstoff langsam einlaufen. |
Reisen ins Ausland Die Zapfpistolen für
Diesel können je nach Land verschieden sein, das Vorhandensein
einer Sicherung gegen Falschtanken kann das Befüllen des Tanks
unmöglich machen.
Es sind nicht alle Dieselmotoren mit einer Sicherung gegen Falschtanken ausgestattet. Außerdem empfehlen wir Ihnen vor einer Reise ins Ausland beim CITROËNHändlernetz zu prüfen, ob Ihr Fahrzeug für die Tankstellenausstattung in dem Land, in dem Sie fahren, geeignet ist. |
Kraftstoffqualität für Benzinmotoren
Die Benzinmotoren sind so konzipiert, dass sie mit an Tankstellen verfügbaren Biokraftstoffen gemäß den aktuellen und zukünftigen europäischen Normen betrieben werden können:
Benzin gemäß der Norm EN228 gemischt mit
einem Biokraftstoff unter Einhaltung der Norm EN15376.
Es sind nur Kraftstoffadditive für Benzinmotoren erlaubt, welche die Norm B715001 einhalten. |
Fahrt ins Ausland Bestimmte Kraftstoffe können den Motor beschädigen. In bestimmten Ländern kann es erforderlich sein, eine besondere Kraftstoffart (spezielle Oktanzahl, spezielle Vertriebsbezeichnung, ...) zu benutzen, um den korrekten Betrieb des Motors zu garantieren.
Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihren Verkaufshändler.
Kraftstoffqualität für Dieselmotoren
Die Dieselmotoren sind so konzipiert, dass sie mit Biokraftstoffen betrieben werden können, die den aktuellen und künftigen europäischen Normen entsprechen und die an den Tankzapfsäulen angeboten werden.
Diesel gemäß der Norm EN 590, durch den
Mineralölhersteller gemischt mit Biokrafststoff gemäß Norm EN 14214
(Verwendung möglich von 0 bis 7% Fettsäuremethylester),
Diesel gemäß der Norm EN 16734, durch den
Mineralölhersteller gemischt mit Biokraftstoff gemäß Norm EN 14214
(Verwendung möglich von bis zu 10% Fettsäuremethylester),
Paraffinische Gasöle gemäß der Norm EN
15940, durch den Mineralölhersteller gemischt mit Biokraftstoff gemäß Norm
EN 14214 (Verwendung möglich von bis zu 7% Fettsäuremethylester).
Für weitere Informationen wenden Sie sich
bitte an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Die Verwendung jeder anderen Art von (Bio)- Kraftstoff (reine oder verdünnte pflanzliche oder tierische Öle, Heizöl, ...) ist ausdrücklich verboten (Gefahr der Beschädigung des Motors und des Kraftstoffkreislaufs). |
Nur die Verwendung von Dieselkraftstoff- Additiven gemäß Norm B 715000 ist zulässig. |
Im Winter verbessern Schneeketten den Antrieb sowie das Fahrverhalten des Fahrzeugs bei Bremsvorgängen
Die Schneeketten dürfen nur auf die Vorderräder montiert werden. Sie dürfen nicht auf Noträdern montiert werden. |
Es wird dringend empfohlen, das Anlegen der Schneeketten vor der Abreise auf einem ebenen und trockenen Untergrund zu üben. |
Verwenden Sie nur Schneeketten, die für den Radtyp/ die Reifendimension entwickelt wurden, mit dem/der Ihr Fahrzeug ausgestattet ist:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Bitte beachten Sie die für jedes Land geltenden Vorschriften zur Verwendung von Schneeketten und die erlaubte Höchstgeschwindigkeit |
Installationshinweise
Vermeiden Sie es, mit Schneeketten auf Straßen zu fahren, auf denen der Schnee schon geschmolzen ist, um die Reifen Ihres Fahrzeugs und den Straßenbelag nicht zu beschädigen. Wenn Ihr Fahrzeug mit Aluminiumfelgen ausgestattet ist, überprüfen Sie, dass weder die Kette noch die Fixierungen mit der Felge in Kontakt kommen. |
Die Sicherung gegen Falschtanken im Citroën C3 III Gen (2017-2024) schützt Dieselmotoren zuverlässig vor Schäden durch versehentliches Befüllen mit Benzin. Eine mechanische Sperre verhindert das Einführen einer Benzinzapfpistole, sodass nur der passende Dieselzapfhahn genutzt werden kann.
Zusätzlich ist der C3 für den Betrieb mit modernen Biokraftstoffen nach europäischen Normen ausgelegt, was ihn zukunftssicher und umweltfreundlich macht.
Häufig gestellte FragenKann ich den Tank auch mit einem Kanister befüllen? Ja, achten Sie darauf, den Kraftstoff langsam einzufüllen, ohne die Sperrklappe zu beschädigen.
Funktioniert die Sicherung in allen Ländern? Nicht immer – prüfen Sie vor Auslandsreisen, ob die Zapfpistolen kompatibel sind.
Mazda 2 Insassen-Rückhaltesysteme. Deaktivierungsschalter für Beifahrerairbag behandelt die Sicherheitsmechanismen zum Schutz der Fahrzeuginsassen. Fahrer erhalten detaillierte Anweisungen zur Deaktivierung des Beifahrerairbags bei der Installation eines Kindersitzes sowie zur Wiederaktivierung des Systems, sobald der Kindersitz entfernt wurde. Zudem enthält das Dokument wichtige Warnhinweise zur richtigen Bedienung des Deaktivierungsschalters, um unbeabsichtigte Deaktivierungen zu vermeiden. Neben technischen Details gibt es praxisnahe Empfehlungen zur korrekten Nutzung der Airbagsensoren und Gurtstraffer. Mehr erfahren: Mazda 2 Insassen-Rückhaltesysteme Wer eine zuverlässige Anleitung zur sicheren Nutzung der Schutzmechanismen seines Fahrzeugs sucht, findet hier alle relevanten Informationen.
Opel Corsa F. Laden. Ladevorgang unterbrechen (Laden)
Laden
Dieser Abschnitt beschreibt die
Schritte zum Laden eines Elektrofahrzeugs.
Die Schritte hängen vom
jeweiligen Ladetyp ab.
Laden mit einer Wallbox
1. In P schalten und das Fahrzeug
ausschalten.
2.
Citroen C3. Automatische Klimaanlage
Die Klimaanlage funktioniert bei laufendem Motor; Sie können jedoch bei
eingeschalteter Zündung die Luftverteilung und die damit verbundenen
Betätigungen bedienen
Aktivierung der Klimaanlage, Temperatur, Luftmenge und Luftverteilung im
Fahrgastraum werden automatisch geregelt.
W