Segment B Auto-Bedienungsanleitungen

Kia Rio > Scheibenheizung

Ausstattung Ihres Fahrzeugs / Scheibenheizung

ACHTUNG Um Beschädigungen der Heizfäden auf der Innenseite der Heckscheibe zu vermeiden, die Heckscheibe innen nicht mit scharfen Gegenständen oder Glasreiniger, welcher Scheuermittel enthält, reinigen. 

ANMERKUNG Um die Windschutzscheibe zu entfrosten und beschlagfrei zu halten, siehe "Windschutzscheibe entfrosten und beschlagfrei halten" in diesem Kapitel.

Heckscheibenheizung

Heckscheibenheizung Die Heckscheibenheizung erwärmt bei laufendem Motor die Heckscheibe, um Raureif, Nebelniederschlag und dünnes Eis von der Scheibe zu entfernen. Zum Aktivieren der Heckscheibenheizung drücken Sie die entsprechende Taste.

Die Kontrollleuchte im Schalter der Heckscheibenheizung leuchtet bei eingeschalteter Heckscheibenheizung auf.

Wenn die Heckscheibe mit einer dicken Schneeschicht bedeckt ist, fegen sie erst den Schnee von der Heckscheibe, bevor Sie die Heckscheibenheizung einschalten.

Die Heckscheibenheizung schaltet sich nach ca. 20 Minuten selbsttätig ab oder sie wird beim Ausschalten der Zündung abgeschaltet. Um die Heckscheibenheizung abzuschalten, drücken Sie den Schalter der Heckscheibenheizung nochmals.

Außenspiegelheizung (ausstattungsabhängig) Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Außenspiegelheizung ausgestattet ist, wird diese gleichzeitig mit der Heckscheibenheizung eingeschaltet.

    LESEN SIE MEHR:

     Kia Rio > Innenraumbeleuchtung

    ACHTUNG Lassen Sie die Leuchten bei abgestelltem Motor nicht übermäßig lange eingeschaltet. Dies kann zur Entladung der Batterie führen. 

     Kia Rio > Manuelles Klima- und Belüftungssystem

     Kia Rio > Wenn der Motor zu heiß wird

    Wenn die Kühlmitteltemperaturanzeige eine Überhitzung anzeigt, wenn Leistungsverlust feststellbar ist oder wenn laute Klopf- oder Klingelgeräusche hörbar sind, ist der Motor wahrscheinlich überhitzt. Wenn dieser Fall auftritt, verhalten Sie sich bitte wie folgt: .Halten Sie das Fahrzeug an der nächsten sicheren Stelle abseits der Straße an. Schalten Sie in die Neutralstellung (Schaltgetriebe) oder in die Parkstufe (P) (Automatikgetriebe) und betätigen Sie die Feststellbremse. Wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist, schalten Sie sie ab. Stellen Sie den Motor ab, wenn Kühlmittel ausläuft oder Dampf unter der Motorhaube austritt. Öffnen Sie die Motorhaube erst, wenn kein Kühlmittel und kein Dampf mehr austritt. Wenn kein sichtbarer Kühlmittelverlust feststellbar ist und kein Dampf austritt, lassen Sie den Motor laufen und prüfen Sie, ob der Kühlerlüfter läuft.

    Neu - Top - Sitemap - Suche - Volkswagen ID.3 - Volkswagen ID.4 - Toyota Prius © 2025 www.btechautos.com 0.0048 -