Kia Rio > Wenn der Motor zu heiß wird
Wenn die Kühlmitteltemperaturanzeige eine Überhitzung anzeigt, wenn
Leistungsverlust feststellbar ist oder wenn laute Klopf- oder
Klingelgeräusche hörbar sind, ist der Motor wahrscheinlich überhitzt. Wenn
dieser Fall auftritt, verhalten Sie sich bitte wie folgt:
- .Halten Sie das Fahrzeug an der nächsten sicheren Stelle abseits der
Straße an.
- Schalten Sie in die Neutralstellung (Schaltgetriebe) oder in die
Parkstufe (P) (Automatikgetriebe) und betätigen Sie die
Feststellbremse. Wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist, schalten Sie
sie ab.
- Stellen Sie den Motor ab, wenn Kühlmittel ausläuft oder Dampf unter
der Motorhaube austritt. Öffnen Sie die Motorhaube erst, wenn kein
Kühlmittel und kein Dampf mehr austritt. Wenn kein sichtbarer
Kühlmittelverlust feststellbar ist und kein Dampf austritt, lassen Sie
den Motor laufen und prüfen Sie, ob der Kühlerlüfter läuft.
Wenn der
Lüfter nicht läuft, stellen Sie den Motor ab.
- Prüfen Sie, ob der Antriebsriemen der Kühlmittelpumpe fehlt. Wenn der
Antriebsriemen noch vorhanden ist, prüfen Sie, ob er ausreichend
gespannt ist.Wenn der Antriebsriemen ausreichend gespannt zu sein
scheint, prüfen Sie, ob Kühlmittel aus dem Kühler oder den
Kühlmittelschläuchen ausläuft oder von der Fahrzeugunterseite tropft.
(Wenn die Klimaanlage in Betrieb war, ist es normal, dass beim
Anhalten kaltes Wasser aus der Klimaanlage läuft.)
- Wenn der Antriebsriemen der Kühlmittelpumpe gerissen ist oder
Kühlmittel ausläuft, stellen Sie den Motor sofort ab. Ferner empfehlen
wir, sich an eine Kia Vertragswerk-statt zu wenden.
VORSICHT Halten Sie bei laufendem Motor Ihre
Haare, Hände und Ihre Kleidung fern von sich bewegenden Teilen wie
Lüfter und Antriebsriemen, um Verletzungen zu vermeiden. |
VORSICHT Schrauben Sie den Kühlerdeckel
nicht ab, solange der Motor noch heiß ist. Kochend heißes Kühlmittel
können unter Druck austreten und es besteht die Gefahr von
Verbrühungen. |
- Wenn Sie keine Ursache für die Überhitzung feststellen können, warten
Sie zunächst, bis der Motor wieder auf eine normale Temperatur abgekühlt
ist.
Danach füllen Sie bei Bedarf vorsichtig soviel Kühlmittel in den
Ausgleichsbehälter nach, bis der Kühlmittelstand in der Mitte zwischen
der MIN- und MAX-Markierung liegt.
- Fahren Sie vorsichtig weiter und achten Sie ständig auf erneute
Anzeichen einer Überhitzung. Für den Fall, dass es zu einer erneuten
Überhitzung kommt, empfehlen wir, sich an eine Kia Vertragswerk-statt
zu wenden.
ACHTUNG Ein erheblicher Kühlmittelverlust
weist auf eine Undichtigkeit im Kühlsystem hin. Wir empfehlen, das
System in einer Kia Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen. |
LESEN SIE MEHR:
Klemmen Sie die Klammern der Starthilfekabel in der numerischen
Reihenfolge an und nehmen Sie die Kabelklammern in der umgekehrten
Reihenfolge ab.
Der erweiterte Spurhalteassistent
kann in den folgenden Situationen
angehalten oder unterbrochen
werden:
Die elektronische Stabilitätsregelung
ist in Betrieb oder
wurde deaktiviert.
Mindestens eine der Fahrspurmarkierungen
wird vom System
mehrere Sekunden lang nicht
erkannt. Das System wird wieder
aktiviert, sobald alle Betriebsbedingungen
wieder erfüllt sind.
Die Blinker sind aktiviert.
Das Fahrzeug fährt außerhalb
der Spurbegrenzungen.
Das Lenkrad wird zu fest gehalten
oder zu dynamisch bewegt.
Das Bremspedal oder das
Gaspedal werden betätigt.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
ist angehalten.