Mit dem Schaltgetriebe des Chevrolet Aveo II Gen T300 genießen Fahrer direkte Kontrolle über die Kraftentfaltung. Präzise Schaltvorgänge, kurze Wege und klare Rückmeldung erleichtern den Gangwechsel. Ratschläge zur Kupplungsbetätigung und zum schonenden Umgang mit dem Getriebe verlängern die Lebensdauer und steigern den Fahrkomfort. Das Bremssystem mit ABS, Bremsassistent und Berg-Anfahrhilfe sorgt für sichere Verzögerung in allen Situationen. Hinweise zum Verhalten bei Nässe, nach starker Beanspruchung oder bei Störungen helfen, die Bremsleistung zu erhalten – ein wichtiger Beitrag zur aktiven Sicherheit.
Zum Einlegen des Rückwärtsgangs bei stillstehendem Fahrzeug Ring am Schalthebel nach oben ziehen und Gang einlegen.
Lässt sich der Gang nicht einlegen, Wählhebel in Leerlaufstellung führen, Kupplungspedal loslassen und wieder betätigen. Nochmals schalten.
Kupplung nicht unnötig schleifen lassen.
Bei jeder Betätigung Kupplungspedal voll durchtreten. Pedal nicht als Fußstütze verwenden.
Achtung Es wird davon abgeraten, mit einer Hand am Wählhebel zu fahren. |
Das Bremssystem hat zwei voneinander unabhängige Bremskreise.
Wenn ein Bremskreis ausfällt, kann das Fahrzeug immer noch mit dem anderen Bremskreis gebremst werden.
Eine Bremswirkung wird allerdings nur erzielt, wenn das Bremspedal fest hinuntergedrückt wird. Dafür ist bedeutend mehr Kraft erforderlich.
Der Bremsweg verlängert sich.
Vor der Weiterfahrt Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Achtung Wenn einer der Bremskreise ausfällt, muss
das Bremspedal mit stärkerem Druck betätigt werden, und der Bremsweg kann
sich in einer solchen Situation verlängern.
Lassen Sie die Bremsanlage unverzüglich in einer Werkstatt prüfen und in Stand setzen. Wir empfehlen Ihnen einen anerkannten Fachbetrieb. Wenn sich das Bremspedal stärker durchtreten lässt als normal, kann es sein, dass die Bremsen repariert werden müssen. Suchen Sie sofort eine Werkstatt auf. Wir empfehlen Ihnen einen anerkannten Fachbetrieb. |
Achtung Verwenden Sie das Bremspedal nicht als Fußstütze. Dies beschleunigt den Verschleiß der Teile der Bremsanlage. Außerdem können die Bremsen überhitzen, mit einem längeren Bremsweg und einer beeinträchtigten Sicherheit zur Folge. |
Warnung Nach dem Durchfahren von tiefem Wasser oder dem Waschen des Fahrzeugs sowie nach einer starken Nutzung der Bremsen an starken Gefällen kann die Bremskraft vorübergehend stark absinken. Dies kann an feuchten Teilen der Bremsanlage bzw. an Überhitzung liegen. Wenn die Bremskraft aufgrund einer Überhitzung vorübergehend stark absinkt: Schalten Sie bei Bergabfahrten in einen niedrigeren Gang. Betätigen Sie die Bremsen nicht permanent. Wenn die Bremsen aufgrund von nassen Bremskomponenten zeitweilig an Bremskraft einbüßen, können Sie mit dem folgenden Vorgehen wieder ihre normale Bremsleistung erreichen:
|
Antiblockiersystem Das Antiblockiersystem (ABS) verhindert, dass die Räder blockieren.
Sobald ein Rad zum Blockieren neigt, regelt das ABS den Bremsdruck des entsprechenden Rades. So bleibt das Fahrzeug auch bei Vollbremsungen lenkbar.
Die ABS-Regelung macht sich durch Pulsieren des Bremspedals und ein Regelgeräusch bemerkbar.
Um eine optimale Bremswirkung zu erreichen, Bremspedal während des gesamten Bremsvorgangs trotz des pulsierenden Pedals voll durchtreten.
Druck auf das Pedal nicht vermindern.
Verringern Sie nicht den Druck auf das Pedal.
Beim Anlassen des Fahrzeugs kann nach dem Einschalten der Zündung einmalig ein mechanisches Geräusch zu hören sein. Dies ist normal und zeigt, dass das ABS betriebsbereit ist.
Kontrollleuchte .
Störung
Warnung Liegt eine Störung im ABS vor, können die
Räder bei starkem Bremsen zum Blockieren neigen.
Die Vorteile des ABS bestehen nicht mehr. Das Fahrzeug ist bei Vollbremsungen nicht mehr lenkbar und kann ausbrechen. |
Störungsursache umgehend von einer Werkstatt beheben lassen.
Parkbremse
Parkbremse immer ohne Betätigung des Entriegelungsknopfes fest anziehen; bei Gefälle oder Steigung so fest wie möglich anziehen.
Zum Lösen der Parkbremse Hebel etwas anheben, Entriegelungsknopf drücken, Hebel ganz senken.
Um die Betätigungskräfte der Parkbremse zu verringern, gleichzeitig Fußbremse betätigen.
Kontrollleuchte .
Bremsassistent Bei schnellem, kräftigem Niedertreten des Bremspedals wird automatisch mit maximaler Bremskraft (Vollbremsung) gebremst.
Während der gesamten Vollbremsung gleichmäßig starken Druck auf das Bremspedal ausüben. Die maximale Bremskraft verringert sich automatisch, sobald das Bremspedal freigegeben wird.
Berg-Anfahr-Assistent Das System unterstützt den Fahrer dabei, beim Anfahren am Berg ein Zurückrollen des Fahrzeugs zu vermeiden.
Wenn beim Anfahren am Berg das Bremspedal gelöst und das Gaspedal gedrückt wird, bleiben die Bremsen weiterhin etwa 2 Sekunden lang betätigt.
Das Schaltgetriebe des Chevrolet Aveo (2011-2020) ist robust ausgelegt und ermöglicht präzise Gangwechsel, sofern die Kupplung vollständig betätigt wird. Richtiges Schalten minimiert den Verschleiß von Synchronringen und Getriebelagern. Für den Rückwärtsgang ist es ratsam, das Fahrzeug vollständig zum Stillstand zu bringen, um Schäden zu vermeiden.
Das Bremssystem besteht aus zwei getrennten Bremskreisen, unterstützt durch ABS und Bremsassistent, um in kritischen Situationen maximale Verzögerung und Fahrstabilität zu gewährleisten. Die Parkbremse bietet zusätzliche Sicherheit beim Abstellen des Fahrzeugs, insbesondere an Steigungen.
Regelmäßige Kontrolle von Bremsflüssigkeit und Belägen sorgt für konstante Bremsleistung und verhindert teure Folgereparaturen.
Toyota Yaris. Wenn die 12-Volt-Batterie
entladen ist
Wenn die 12-Volt-Batterie des Fahrzeugs entladen ist, kann das
Hybridsystem
auf folgende Weise gestartet werden.
Sie können sich auch an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt
oder an einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten
und ausgerüsteten Fachbetrieb wenden.
Wen
Citroen C3. Reichweitenanzeige des AdBlue
Diese Reichweitenanzeige ist nur bei den BlueHDi- Dieselversionen
vorhanden.
Dieses System überwacht den Füllstand des AdBlue®- Tanks und
erkennt eine Störung des SCR-Systems, um eine Luftverschmutzung zu
verhindern. Bei